*
Der Meister Liä-Dsi traf beim Bogenschießen immer ins
Schwarze.
Der Meister Guan Yin Hi befragte ihn:
“Wißt Ihr, warum Ihr trefft?”
Liä-Tzi verneinte, und Meister Guan sprach:
“Dann seid Ihr noch nicht reif.”
Nachdem sich Meister Liä-Tzi drei
Jahre zurückgezogen und geübt hatte,
sprach er wieder bei Meister Guan vor.
Dieser befragte ihn wieder:
“Wißt Ihr, warum Ihr trefft?”
Liä-Tzi antwortete:
“Jetzt weiß ich es.”
und
Meister Guan sprach:
“Dann seid Ihr da angekommen.
Haltet es fest
und gebt es nicht wieder preis...”
Liä Dsi
- ein Daoistischer Klassiker -
#
*
Qi-Gong (Dao Yin), auch Chi-Kung genannt,
sind Bezeichnungen für chinesische Atem- und Bewegungsübungen.
Wie die Akupunktur sind sie ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin [TCM].
Auf den Erkenntnissen der chinesischen Energie-Lehre basierend, betrachten wir die Übungen
als die praktische Seite der östlichen
Weisheitslehren und pflegen sie zu den gegebenen Zeiten
wie die tägliche Meditation im Rahmen einer ganzheitlichen Lebens- und Denkweise.
Wie die im Westen mehr bekannten Übungen des Yoga
dienen Atem-, Bewegungs und
Konzentrations-Übungen der Pflege des Lebens.
Erwiesen sind die positiven Wirkungen des Übens auf die Verbesserung der allgemeinen Fitness,
Vitalität und Wohlbefinden, gleichermaßen unterstützen sie auch den Prozess der
Persönlichkeits-Entwicklung,
fördern psychischen und geistiges Wachstums, entwickeln die Innere Kraft [chin. “té”].
:
Qigong-Übungen dienen nach daoistischer Auffassung
der Kultivierung der 3 Schätze
. “shen”, der Geist .
. “chi”, die Energie .
. “ching”, die vitale Lebenskraft .
:
Die auf den folgenden Seiten dargestellten
“24 Energie-Übungen des Qi-Gong der Meister vom Rad der Zeit”
sind als Gedächtnisstütze für die tägliche Übungspraxis
unserer Mitglieder und Freunde des Tao-Chi eingerichtet
und geben Ihnen vielleicht einen kleinen Einblick in unsere Arbeit.
13. Herbstbeginn
[Freigeschaltet im August]
#
*
Die Schrift der Reinheit und Stille [auch:
Friede/Ruhe/Gelassenheit]
Das “Qingjing Jing” ist ein sehr kurzer (391 Zeichen) aber sehr populärer
daoistischer Text unbekannter Herkunft, der
aus der ersten Hälfte
der Tang Dynastie (618-906) stammt.
Er ist im daoistischen Kanon (daozang) unter dem vollen Titel
Tai-shang Lao-chun shou chang ching-ching miao ching enthalten,
ebenso abgekürzt als ching-ching miao ching.
Viele Kommentare wurden über diesen Text geschrieben, der früheste von Tu Kung-ting;
andere von Pai Yu-chan in der Zeit der Sung Dynastie (960-1279)
und von Li Tao-tsun während der Yuan periode (1271-1368).
Weil der vorliegende Text ein von Ko Hsuan verfasstes Nachwort hat,
wird dieser manchmal als Autor vermutet.
Jedoch erscheint es aufgrund der Inhaltsanalyse ziemlich sicher zu sein,
dass die kleine Schrift nicht vor der Zeit der ‚Sechs Dynastien’ (420-589)
geschrieben worden sein kann.
Das Hauptargument dafür ist das starke Vertrauen auf buddhistische Ideen.
Das Hauptthema ist das Erreichen von Reinheit (qing) und Gelassenheit (ching).
Wenn der Mensch in Lage ist sein Bewusstsein von allen Begehrlichkeiten freizumachen,
wird das Bewusstsein gelassen werden;
ist das Bewusstsein ruhig und gelassen wird der Geist von selbst (spontan) klar.
Dann werden die ‚sechs Begehrlichkeiten’ nicht aufsteigen und
die ‚drei Vergiftungen’ werden zerstört werden.
Durch die innere Schau des Menschen in sein Bewusstsein erkennt er
das Nicht-Bewusstsein; durch die äußere Schau des Körpers erkennt er
den Nicht-Körper; betrachtet er diese Dinge aus einer Distanz erkennt man
den Zustand des Nicht-Seins (No-thing).
Versteht man diese drei, sieht man nur die ‚Leere’ als die Natur der Realität;
dann verschwindet alle Täuschung (Irreführung) und Entweihung (Verunreinigung)
und man erreicht den Zustand der ewigen Reinheit und Gelassenheit.
Kalligraphien
“Qing” und “Jing”
Reinheit und Stille
Dieser kurze Text, unter den Daoisten so berühmt wie das Herz-Sutra für die Buddhisten,
wird oft zur Rezitation verwendet und wird immer wieder nachgedruckt mit
einem kurzen Kommentar zur freien Verteilung.
Der Text ist bedeutsam für die daoistische Spiritualität.
Das große Dao, es hat keine Form;
es bringt Himmel und Erde hervor und zieht sie auf.
Das große Dao, es hat keine Gefühle;
es reguliert den Lauf von Sonne und Mond.
Das große Dao, es hat keinen Namen;
es nährt die unzähligen dinge und zieht sie auf.
Wir kennen seinen Namen nicht –
Daher rufen wir es „Dao“.
Das Dao kann rein sein oder trübe,
beweglich oder still.
Der Himmel ist rein, die Erde ist trübe;
der Himmel bewegt sich, die Erde ist still (in Ruhe).
Das Männliche bewegt sich, das Weibliche ist still (friedlich).
Abstammend vom Ursprung
dem Ende entgegenfließend
werden die unzähligen Dinge geboren
Reinheit – die Quelle des Trüben.
Bewegung – die Wurzel der Stille.
Immer rein und still sein;
Himmel und Erde,
sie kehren zum Ursprünglichen zurück.
Der menschliche Geist mag die Reinheit,
aber das Bewusstsein stört ihn.
Das menschliche Bewusstsein mag die Stille,
aber Begehrlichkeiten mischen sich ein.
Befreie dich von Begehrlichkeiten zu deinem Wohle,
und dein Bewusstsein wird ruhig sein.
Säubere dein Bewusstsein,
und der Geist wird rein werden.
Natürlich (dann) werden die sechs Begehrlichkeiten nicht aufsteigen,
die drei Gifte sind zerstört.
Wer das nicht tun kann
hat sein Bewusstsein noch nicht gereinigt,
seine Begehrlichkeiten sind noch nicht gewichen.
Diejenigen, die ihre Begehren losgelassen haben:
beobachte dein Bewusstsein durch Selbstbeobachtung –
und erkenne, dass dort kein Bewusstsein ist.
Dann beobacht den Körper,
schaue auf dich selbst von außen –
und erkenne, da ist kein Körper.
Dann beobachte andere durch Schauen aus der Ferne –
und erkenne, dort sind keine anderen.
Wenn du diese drei erkannt hast,
betrachte die Leere!
Nutze die Leere, die Leere zu betrachten,
und erkenne: da ist keine Leere.
Wenn auch die Leere nicht mehr ist
dann ist auch nicht länger Nicht-Sein.
Ohne auch die Existenz des Nichtseins
ist nur noch Gelassenheit,
tiefgründig und ewig während.
Wenn Gelassenheit sich auflöst in Nichts –
wie können dort Begehrlichkeiten sein?
Wenn keine Begehrlichkeiten aufsteigen
hast du die wahre Stille gefunden.
In wahrer Stille, folge den Dingen;
in wahrer Beständigkeit erkenne die innere Natur.
Für immer folgend, für immer still –
dies ist dauerhafte Reinheit, bleibende Stille.
In Reinheit und Stille,
nach und nach in das wahre Dao eintreten.
Nach dem Eintritt ins wahre Dao ist es erkannt.
Obwohl wir von „erkennen“ sprechen,
ist dort eigentlich nichts zu erreichen.
Vielmehr sprechen wir von erkennen,
wenn jemand mit der Umwandlung der unzähligen Dinge beginnt.
Nur wer das angemessen verstanden hat
ist es wert, die Weisheiten des Dao zu vermitteln.
Der höchste Meister kämpft nicht;
der ”kleine Meister” liebt den Kampf.
Höchste Tugend (Kraft) ist frei von Tugend
(erscheint kraftlos);
“Kleine” Tugend (Kraft) klammert sich an Tugend (seine Kraft).
Alles Anhaften und Festhalten
haben nichts zu tun mit dem Dao und der Tugend (Kraft).
Menschen scheitern, dass Dao zu erkennen
weil ihr Bewusstsein abweichend ist.
Abweichungen im Bewusstsein
bedeutet, dass der Geist beunruhigt ist.
Beunruhigter Geist
da ist Anhaften an die Dinge.
Anhaften an die Dinge,
da ist Suchen und Begehren.
Suchen und Begehren,
da sind Leidenschaften und Kümmernisse.
Leidenschaften, Kümmernisse, Abweichungen und Vorstellungen
beunruhigen und plagen das Bewusstsein und den Körper.
Durch sie verfällt man in Trübheit und Schande,
in Höhen und Tiefen, Leben und Tod.
So versinkt man im Meer der Qualen,
ist man dauerhaft verloren für das wahre Dao.
Das Dao der wahren Beständigkeit
wird ganz natürlich zu denen kommen, die begreifen.
Die, die das Wesen des Dao begreifen
werden dauerhaft (auf ewig ?) in der Reinheit und Stille ruhen.
Übersetzung von Anne aus
"The Taoist Experience" von Liva Kohn
:
die Herbst-Übung
#
Ocka Song
- Schwertübungen zur Entwicklung geistiger Kraft -
Das Schwert ist ein wichtiges “Werkszeug
des Metall-Elementes”
in der Hand des geschulten Praktikers, um sein Metall-Element ins Gleichgewicht zu bringen.
Lesen Sie unsere Texte zum Thema
“Meditation und Schwertkampfkunst”
- Danke für das Interesse -
*
Lao-Tze - der alte Meister
Tao-Te King (76)
81 Schriften
zum Weg und zur Kraft
Bei der Geburt ist der Mensch biegsam und schwach,
im Tod ist er hart und starr, genauso alle Dinge.
Bäume, Pflanzen in ihrem frühen Wachstum sind weich und zerbrechlich,
im
Tod sind sie trocken und verdorrt.
Also sind die Starken und Harten Gefährten des Todes,
die Zarten und Weichen sind Gefährten des Lebens.
Der, der sich auf seine Kraft verlässt wird nicht siegen;
und der Baum
mit den starken Ästen ruft den Holzfäller herbei.
Daher ist der Platz der Starren und Starken unten,
und alles, was zart und schwach ist, ist oben.
#
Danke für das Interesse und Erfolgreiche
Forschungen,
#
Zur Auswahl
- 81 Verse des Alten Meisters Lao-Tze -
#
24 chih-Übungen . Frühjahrs-Rad . Sommer-Rad . Herbst-Rad . Winter-Rad . Tabelle zum Rad der Zeit
Kalligraphien:
shin, das Element Metall & té, die innere Kraft
das
Ziel und der Weg der Übung:
Kraft und Tugend der Meister
oben:
Erika bei einer Herbstübung aus der Übungsreihe
der Meister der Elementar-Schule
die mit den Chih-Übungen vom “Rad der Zeit”
kombinieren.
Der Herbst und der Westen gehören nach der
“Fünf-Elemente-Lehre”
[auch Wandlungsphasen genannt]
zum
Metall-Element.
links:
unser “Feng-Shui” zur Harmonisierung des Westlichen Wohnraumes.
Auf den folgenden Seiten finden unsere Mitglieder die
Fotos, Texte und Video-Clips zu unseren
6 wertvollen Herbst-Übungen, die Kalender-Übungen aus dem Qi-Gong der Tao-Meister vom Rad der Zeit.
:
Aktiviere Dein Immun-System
unsere Empfehlungen für die
Herbstzeit
zum Video-Clip bei
o YouTube o
gegen die Werbung könn’ wir nix machen
Sorry
die 3 Schätze
Geist - Energie - Essenz
Heike Pi-Chuan, die spaltende Hand (Element Metall) im
“Hsing-I”
- die Älteste der Inneren Kampfkünste -
Das Tor zur Übung [09] unsere aktuellen Kursangebote im monatsaktuellem Kursplan
“Wege zum Ziel, mit Herz und Verstand”
seit 1988
die Schule für
Qigong und Kung-Fu, Tai-Chi und Meditation
in
Duisburg Neudorf
“Tao-Chi-Kung”
.
die 24 geheimen Übungen aus dem
.
Qigong [Dao-Yin] der Meister vom Rad der Zeit
Qi-Gong auch
Chi-Kung genannt ist eine alte Chinesische Kultivierungsmethode zur Harmonisierung von
Körper, Geist und Innerer Kraft und beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen,
Methoden der Atem-Schule und
Energie-Arbeit.
Die 24 Übungen dieses Tao-Chi-Kung-Systems wurden ursprünglich geheim gehalten.
Schüler lernten es durch mündliche und praktische Unterweisungen bei ihrem daoistischen Meister,
der die
Kultivierungsfortschritte persönlich überwachte.
Die einzelnen Übungen orientieren sich an den 24 Zeit-Abschnitten des chinesischen Bauernkalenders
[„Chih“-Perioden] und sind abgestimmt auf die
sich
verändernden Kräfte der Jahreszeitlichen atmosphärischen Energien, dem Weg der Natur [“Tao”].
Diese Übungen, korrekt ausgeführt, unterstützen innere Reinigungsprozesse, den Aufbau von Kraft und
Energie.
Sie sind vorzüglich als Vorbereitung für die Meditation geeignet, um uns den Weg in die Stille zu ebnen
und sind von hohem gesundheitlichem Wert [“Yangsheng”].
Kalligraphie “Yang”
- Nähren -
Sie befinden Sich hier auf der Hauptseite zu den 6 Tao-Chi-Kung-Übungen aus den Herbst-Archiven des Tao-Chi
Diese Seiten sind als Erinnerungs-Stützen für unsere Mitglieder konzipiert,
um das morgendliche Üben zu Hause zu unterstützen;
sie werden zu Präsentationszwecken “bei-Zeiten” freigeschaltet
- Bitte beachten Sie unsere diesbezüglichen Hinweise -
- Danke -
Texte auf diesen Seiten:
aus den Daoistischen Klassikern
Lao-Tze, das Wissen des Meisters
. [76] .
. Meister Liä-Dsi & das Bogenschießen .
“Die Schrift der Reinheit und Stille”
:
. Texte zum Herbst .
. [01] . [02] . [03] . [04] . [05] .
. die Organe des Metalls .
Über Daoistische Kultivierungs- Übungen
:
diese Seite wird neu überarbeitet / zuletzt aktualisiert:
[2022, Juli/August/September] / [07.07. 2022]
zu unserem Kursangebot
#
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
[die Übersicht]
Unsere Haupt-Seiten mit aus-
gesuchtem Bild- und Textmaterial
im Überblick:
* Kung-Fu
> [01] . [02] . [03] . [04]
> [05 (Tierstile im Kung-Fu)]
> Kung-Fu für Kids . Text
> Hsing-I . [Xingyiquan]
> unsere Texte
* Tai-Chi Ch’uan
> Innere Kampfkunst
> Tai-Chi Ch’uan Texte
> Bilder aus 20 Jahren
> Tai-Chi des Shaolin
> Michuan Taijiquan
. Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
[02] . [03] . [04] .
> unsere Texte . [02]
* Qigong
> Energiearbeit
> Elementarübungen
> für jeden Tag
> das “Spiel der fünf Tiere”
> Tao-Chi-Kung für
Frühling . Sommer . Herbst .
und Winter . die Tabelle
* Ch’an / Zen
das Sitzen üben
> unser Text
> Meditation und
Schwertkampfkunst . [02]
[03] . [04] . [05] . [06]
> unsere Texte
* Tao, Meditation & Übung
> die Texte
* monatsaktuellen Seiten
* das
Dojo
. der Ort der Wegübung
. die Leute vom Tao-Chi
. Photos aus dem Dojo
* Kurspläne des Unterrichtes:
. Tao-Chi Mülheim
. Tao-Chi Duisburg
:
.
- Kursangebote im Tao-Chi -
unsere Seiten werden fortlaufend auf neusten Stand gebracht / aktualisiert
besuchen Sie uns wieder wenn Sie Zeit finden
Kalligraphie “xun” - Zeit -
.
unsere monats-aktuellen Seiten
werden zeitnah freigeschaltet
* Danke für Ihr Interesse *
*
Qigong, auch Dao-Yin genannt
Gesundheitsübungen. Heilgymnastik aus dem alten China
Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
ganzheitlich ausgelegte Übungen zur Aktivierung von Selbstheilungskräften,
zur Kultivierung der Persönlichkeit.
Regeneration von Körper, Geist und Psyche
Kursteilnehmerin Angelika zeigt die beiden Haupt-Übungen
- der Herbstmonate -
#
:
die Organe und Leitbahnen [Meridiane] des Metall-Elementes sind
der Dickdarm [“Yang”] und die Lunge [“Yin”]
“Da Chang”, der Dickdarm und “Fei”, die Lunge
(Abbildungen aus einem Klassischen Werk über die Chinesische Medizintheorie)
Ergänzend zu den Chih-Übungen pflegen wir die
Übungen zum Metall-Element der Meister der Elementarschule
in dieser Zeit, um die Energien des Herbstzyklus für die Entwicklung
von Körper [Lungen, Dickdarm], Geist und Seele [“P’o”] zu nutzen.
In den alten Schriften heißt es:
“Der Name der Lungen [“Fei”] ist “wahre Schönheit”,
sie ist die Heimstätte der ”vollkommenen Leere” , wie ein Tiger bewacht es die Geheimnisse der Seele.
Sie ähnelt der freischwebenden Glocke [“Ching”] der Buddhisten;
ihre Farbe ist ein Weiß, wenn es auf Rot reflektiert wird.
Ihr Puls entspringt vom inneren Ende des linken Daumens.
#
Kalligraphie des
Zeichen “chi”
Kalligraphie des
Zeichen “tao”
:
Das Element Metall ist im Herbst kraftvoll wirksam.
Die Energie zieht sich ins Innere zurück.
Freude kommt auf, wenn wir die Farbenpracht in der Natur betrachten.
Jedoch fallen die Blätter,
welken und werden braun.
Die Natur bereitet sich vor, um den Winter zu überleben.
Die Ernte wird eingeholt und Vorräte werden angelegt.
Entscheidungen sollten gefällt werden auf allen Ebenen:
Alles Wertvolle
sollte festgehalten,
aber das Wertlose sollte losgelassen werden.
Verlust erzeugt Melancholie und
so rückt die Vergänglichkeit des Seins stärker in das menschliche Bewußtsein.
Abschied nehmen von Dingen heißt auch,
unser Leben neu zu durchdenken,
zu bewerten und zu organisieren.
Unnützes darf abgelegt werden, um Platz zu schaffen für das Wesentliche.
:
Im Huai Nan Tzu [I.189] heißt es:
Zum Herbstbeginn
[07.08. – 06.09.] setzt die Ernte ein. Stelle sicher,
daß die Schutzdämme in gutem Zustand sind, sodaß Du gegen unerwartete Überschwemmungen gewappnet bist.
Befestige die Stadtmauern und setze Gebäude und Häuser
instand.
*
:
Im
Kung-Fu unserer Kampfkunst des Ch’an Shaolim-Si Tao trainieren wir mit Methoden,
die die Energien und Kräfte unseres Inneren Erd-Elementes stabilisieren und stärken.
Dazu gehören die Tiger-Formen des
“Wuxinggong”, des Spiel der 5 Tiere genannt;
diese unterstützen das energetische Zusammenspiel der Organe des Metall-Elementes
verbessern unser Körperbewußtsein,
stärken Atem- und Ausscheidungs-Systeme und
reinigen Haut- und Bindegewebe.
Tiger-Übung aus dem Wuxing-Shu der Shaolin-Schule
:
Mit ausgesuchten Formeln aus der Inneren Arbeit des Shaolin [Nei-Kung],
arbeiten wir an der Optimierung unserer Körperstruktur [chinesisch “Tiao Shen”]
- Kalligraphie “Shen” -
:
:
#
Übungen “tu” - zur Dojo-Zeit
Übungen “shin” - zur Herbstzeit
Übungen “mu” - im Frühling
Übungen “huo” - zur Sommerzeit
Übungen “shui” - im Winter
Dezember 2010, Heike im Tao-Chi Duisburg
Aufnahmen zu den 6 Übungen der 3 Herbstmonate
Qigong, Übungen der
Kultivierung
Gleichgewicht und Harmonie für Körper, Geist und Seele
- zum Kursplan des Tao-Chi -
Dezember 2010, Heike im Tao-Chi Duisburg
Aufnahmen zu den 6 Übungen der 3 Herbstmonate
Qigong, Übungen der
Kultivierung
Gleichgewicht und Harmonie für Körper, Geist und Seele
- zum Kursplan des Tao-Chi -
Die untergliederten Übungsseiten der Tao-Chi Mitglieder des Herbst-Rades
sind
“bei-Zeiten”
freigeschaltet
. chih-13 . chih-14 . chih-15 . chih-16 . chih-17 . chih-18 . Meditation und Schwertkampfkunst im Dojo Duisburg [.pdf] .
unten:
Horst & Ralf auf dem Foto-Shooting Schloß Hombroich 1988
:
Aus der Großen Abhandlung des Gelben Kaisers über die Herstellung der Harmonie
des menschlichen Geistes in den Vier Jahreszeiten
(“Su Wen”, die
einfachen Fragen über die Methoden der Bewahrung der Essenz und der Pflege des Geistes)
Kapitel 02
„Huang Di Nei Jing “
[des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin]
(Zhou-Dynastie 11.-7. Jh. V. Chr.)
...
Die drei Herbstmonate werden “die Zeit des Reifens und der Beruhigung des eigenen Verhaltens" genannt.
Die Energie des Himmels [“Tian-Chi”] ist stark und schnell,
und die Energie der Erde [“Ti-Chi”] bewirkt die Veränderung der Farben.
In dieser Zeit sollte man früh ins Bett gehen und frühmorgens mit dem ersten Hahnenschrei aufstehen;
man sollte sehen, daß man mit sich selbst ins Reine kommt,
wodurch man die Beeinträchtigungen der Herbstzeit abmildert.
Halte Seele und Geist zusammen, um die Energie des Herbstes zu beruhigen.
Und um die Energien der Lunge zu klären, achte darauf,
Deinen Begierden nicht nachzugehen.
All dies geschieht in Übereinstimmung mit den klimatischen Verhältnissen der Herbstzeit
und dient dem Schutz der eigenen Ernte.
Um die Einflüsse des trüben Herbstwetters auf den Organismus auszugleichen,
sollte man sein "Shen-Qi" [die Vitalität] zurückhalten, damit man im Gleichgewicht bleibt.
Solches Verhalten entspricht dem Tao des Herbstes, steht im Einklang mit der Atmosphäre der Herbstzeit.
Das entspricht der Lehre von der Erholung und des Shouqi im Herbst.
“Fei-Chi”, die Energie der Lungen ist ein Begriff der traditionellen Chinesischen Medizin [TCM];
die Lunge ist eines der fünf inneren Yin-Organe.
Nach der Östlichen Lehre der Energie-Kanäle [“Jing-Luo”]
regulieren die Meridiane des Metall-Elementes :
die Atmung, die alle Energien im Körper steuert,
den Wasser und Flüßigkeitshaushalt, die Ableitung,
Haut und Haare.
Die Lungen-Energie strömt durch die Nase ein.
Paßt man sich im Herbst den Gesetzen an,
so verhindert man eine Beeinträchtigung der Lungen-Energie und man hat im Winter
nicht unter Magenverstimmungen oder Durchfall zu leiden,
und auch die Speicher-Energie ["Jing"] steht im Winter zur Verfügung.
“Yangsheng” - das Leben Nähren
#
Dezember 2010, Heike im Tao-Chi Duisburg
Aufnahmen zu den 6 Übungen der 3 Herbstmonate
Qigong, Übungen der
Kultivierung
Gleichgewicht und Harmonie für Körper, Geist und Psyche
- zum Kursplan des Tao-Chi -
Dezember 2010, Heike im Tao-Chi Duisburg
Aufnahmen zu den 6 Übungen der 3 Herbstmonate
Qigong, Übungen der
Kultivierung
Gleichgewicht und Harmonie für Körper, Geist und Psyche
- zum Kursplan des Tao-Chi -
24 chih-Übungen . Frühjahrs-Rad . Sommer-Rad . Herbst-Rad . Winter-Rad . Tabelle zum Rad der Zeit
Die Herbst-Übungen 13 bis 18 aus dem chinesischen Übungshandbuch
Ming
Fan, Chinesischer Kulturladen,
Stresemannstr. 19, 40210 Düsseldorf
Dezember 2010, Heike im Tao-Chi Duisburg
Aufnahmen zu den 6 Übungen der 3 Herbstmonate
Qigong, Übungen der
Kultivierung
Gleichgewicht und Harmonie für Körper, Geist und Psyche
- zum Kursplan des Tao-Chi -
”Tao-Chi-Kung der Herbstwochen”
Kultivierungs-Übungen aus dem
“Qigong”
Chinesische Atemschule und Heilgymnastik,
Energiearbeit und Meditation
Die 24 Kalender-Übungen der Meister vom Rad der Zeit
. Frühjahr . Sommer . Herbst . Winter .
auf dem Photo:
Heike A. Goppelt-Kuhl, die Inhaberin des Tao-Chi Duisburg
- die Übung Chih-17 “Han Lu, Kalter Tau”
-
Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
. Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
“das Weichen der Hitze”
Heike
“Tao-Chi-Kung”
Energiearbeit und Meditation,
ein Bild zur Übung Chih-14,
“Chu Shu”
o watch YouTube o
Sorry für die Werbung
da können wir nix für
Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
. Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
”Tao-Chi-Kung in der Sommerzeit”
Kultivierungs-Übungen aus dem
“Qigong”
Chinesische Atemschule und Heilgymnastik,
Energiearbeit und Meditation
Die 24 Kalender-Übungen der Meister vom Rad der Zeit
aka
“the Farmer’s Diary”
. Frühjahr . Sommer . Herbst . Winter .