*

die Wörterbücher äußern sich zum Zeichen der Weisheit wie folgt: begabt/fähig/intelligent/gescheit/klug/Klugheit/Wissen/Esprit/ und nicht zu vergessen, die Besonnenheit.
.
Weisheit
Auf der Parkbank sitzt ein weishaariges Paar; sie lesen die Zeitung, reden über Nachrichten des Tages. Er sagt ein Gedicht auf, das er in seiner Jugend gelernt hat, sie beendet seine Strophen, wozu er zufrieden nickt.
Die Luft erscheint im Zwielicht klarer als am Mittag.
In früheren Zeiten legten die Lehrer in den Schulen großen Wert auf das Auswendiglernen.
Du kannst heute noch ältere Leute treffen, die bestimmte Gedichte, Abschnitte aus den Klassikern, religiöse Texte oder mathematische Formeln aufsagen können.
Tatsächlich behaupten doch einige Leute, daß diejenigen, die mehr behalten können, klüger seien. Ein junger Mensch ist oft begierig auf mehr und mehr Information; aber bloßes Anhäufen
reicht nicht aus. Je mehr Du aufnimmst, desto mehr Aufwand ist nötig, um die Daten zu verwalten, wie wir leicht an unseren voll gestopften Rechnern erkennen können.
Ansonsten verfügen wir über umfassendes Wissen und winzige Weisheit. Wahre Weisheit ist ein qualitativer Wert, der auf einer gut organisierten quantitativen Grundlage beruht.
Es ist aber nicht das gute Gedächtnis allein, das vitale ältere Menschen verehrungswürdig macht. Sie haben auch gelernt, mit den Tatsachen umzugehen.
Sie mischen ihr Wissen mit einer gesunden Dosis an Erfahrung, Experiment und Kontemplation. Es braucht Zeit, bis wir all die vielen Verbindungen zwischen den Fakten erforscht haben.
Vielleicht kann man sagen, daß Weisheit mehr ist als ein geistiger Prozeß, etwa die Gesamtsumme eines menschlichen Wesens.

- Deng Ming Dao -
365 Tao
*

zu weiteren Kalligraphien auf - diesem Weg -
danke für Ihr Interesse
*
|