*
Lao-Tze, der alte Meister
(07)
Das Buch vom Weg und der Kraft
Der Himmel ist ewig, die Erde ist dauerhaft.
Was ist der Grund,
warum Himmel und Erde fortbestehen und dauerhaft sind ?
Ihr Leben ist nicht ihr eigenes Leben.
Dies ist
ihr Weg, um weiter fort zu bestehen.
Daher - die alten Meister:
sie stellen sich hinten auf,
und so kommen sie voran;
sie sondern sich ab,
daher haben sie Bestand.
Kommt es dadurch,
daß sie ihre
persönliche Wichtigkeit abgelegt haben,
daß sie ihr eigenes Selbst vervollständigen können ?
Lao-Tze
- das Wissen des Meisters -
#
.
Huai Nan Tzu III. 34
Du kannst Gutes tun.
Aber es bewirkt nicht
unbedingt,
daß Du dessen Segnungen erntest.
Du kannst versuchen, das Schlechte zu vermeiden.
Aber Du wirst dadurch nicht unbedingt Unglück abwenden.
Das Buch über Führung und Strategie
aus dem Kapitel IV
„Über die Weisheit“
Huai Nan Tzu
übersetzt von Thomas Cleary
#
.
oben:
Shaolin Chikung
[Energiearbeit im Kung-Fu]
Darstellung von Chi-Übungen aus einem Übungshandbuch.
:
- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -
besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben
Kalligraphien zu den
Zeichen des I-Ging gibt es
- hier -
oder über die Bilder unten
Danke für Ihr Interesse
*
”Wege zum Ziel, mit Herz und Verstand”
seit
1988
die Schule für
Qigong und Kung-Fu, Tai-Chi und Meditation
in Duisburg Neudorf
Webseiten über das
“Tao-Chi-Kung”
QiGong-Übungen
für
“die Jahreszeiten” . “für jeden Tag” . “Jeden Monat” . Meditation
[01] die Übungen zu den Jahreszeiten (nach den 5 Elementen) .
[02] die 24 Übungen nach dem östlichen Bauernkalender (Farmer’s Diary)
Qigong [Dao-Yin] der Meister vom Rad der Zeit
Qi-Gong auch Chi-Kung genannt ist eine alte Chinesische
Kultivierungsmethode zur Harmonisierung von
Körper, Geist und Innerer Kraft und beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen,
Methoden der Atem-Schule und Energie-Arbeit.
Die 24 Übungen dieses
Tao-Chi-Kung-Systems wurden ursprünglich geheim gehalten.
Schüler lernten es durch mündliche und praktische Unterweisungen bei ihrem daoistischen Meister,
der die Kultivierungsfortschritte persönlich überwachte.
Die
einzelnen Übungen orientieren sich an den 24 Zeit-Abschnitten des chinesischen Bauernkalenders
[„Chih“-Perioden] und sind abgestimmt auf die sich verändernden Kräfte der Jahreszeitlichen atmosphärischen
Energien,
dem Weg der Natur [“Tao”].
Diese Übungen, korrekt ausgeführt, unterstützen innere Reinigungsprozesse, den Aufbau von Kraft und Energie.
Sie sind vorzüglich als Vorbereitung für die Meditation
geeignet, um uns den Weg in die Stille zu ebnen
und sind von hohem gesundheitlichem Wert [“Yangsheng”].
Du befindest
Dich hier auf der Seite zur 14. Übung, “Herbstbeginn”
(benannt nach dem chinesischen Bauernkalender)
“Shu Shu” - “... das Ende der Sommerhitze ...”
aus den Herbst-Archiven
(Tao-Chi Kung, Übungen für die Jahreszeiten [02])
:
Auf dieser Seite einige Fotos als Beispiele einfacher und wirkungsvoller Übungen zur Pflege
der Energie “Chi [Qi]”, unserer persönlichen Mitte und innerer Kraft
aus unserem Tao-Chi Kung
:
"Im Altertum entwickelten die Tao-Meister die 24 Energieübungen rund um die Kräfte der Natur.
die man zur “Rechten Zeit” anwenden sollte ... "
Auf den folgenden Seiten finden unsere Mitglieder Texte, Fotos und Videoclips von Übungen als Erinnerungen
zu den wertvollen Übungen des:
"Qigong der Meister des Rades der Zeit" aus Tao-Chi Übungsarchiven.
Jede dieser Übungen hat ihre optimale Zeit und entspricht einer der sogenannten 24 Solar-Stationen ["24 Chih"],
einer 14-tägigen Periode des alten chinesischen Bauernkalenders "the Farmer's Diary".
Die 4 Übungsperioden entsprechen dem chinesischen Kalendarium Dong Zhi
# Zur Tabelle #
o Frühjahr # Sommer # Herbst # Winter o
. Du kannst
diese Übungen in unseren Kursen lernen .
# hier unser monatsaktueller Kursplan (Dojo Duisburg) als [.jpg]
#
# # #
o Kontakt zum Dojo / Infos / Anmeldung: sende Deine eMail oder spreche auf unseren AB
o
:
.
Heike und Ralf
Die
Energie-Übung Chih-14:
“Chu Shu, ... das Weichen der Hitze ...”
die 14. Übung aus dem
Kalender-Qigong im Dojo des Tao-Chi
:
Der Herbst
:
Texte zum “Herbstbeginn” auf diesen Seiten:
Lü Bu We,
die Aufzeichnungen
über den ersten Herbstmonat
[01] . [02] . [03]
Dang
Bing
. über den Gebrauch des Militärs .
[01] . [02] . [03]
:
Text zur Übung “Chih-14”
“Chu Shu”:
[24.14]
:
Lao-Tze, und das Wissen des Meisters
[07] . [23] . [76]
.
. Huainanzu [III.34] . Wen-Tzu [126] .
.
Die Schrift der Reinheit und Stille
[“Qingjing Jing”]
.
Huang-Ti
. Einfache Fragen . Aufzeichnungen aus der Goldenen Kammer .
Meister Liu Yiming:
die Navigationshilfen für den Weg
[24.14]
:
“Chu Shu”
- das Psychogramm -
Monatsaktuelle
Seiten
diese Seite wurde eingerichtet / neu überarbeitet / letzte Aktualisierung
[Dezember 2002] / [Oktober 2007] / [2022, im Juli]
#
Kalligraphie des
Zeichen “tao”
Kalligraphie des
Zeichen “chi”
:
Heike vom Dojo Duisburg und Ralf Niesters vom Tao-Chi Krefeld zeigen
die 14. Übung aus dem Qi-Gong der Meister auf
dem Rad der Zeit :
“Das Weichen der Hitze”
[“Chu Shu”]
Wir üben nach dieser Methode in “den Tagen der Ordnung” vom 23.08. - 06.09.
Das Chi fließt von Süd her besonders gut.
Mit dieser Tui-Na-Methode arbeiten wir an dem äußeren und inneren Ast des Blasenmeridians,
der
in diesem Monat auch in der Dao-Yin-Monats-Übung Thema ist.
Taoistischer Überlieferung zufolge verbessert die korrekte und regelmäßige
Übung den Energie-Fluß in den Gelenken und stärkt die Atmungsorgane,
die äußeren Seiten
der Beine und verbessert die Versorgung der feineren Blutgefäße.
In September üben wir auch Methoden aus den Archiven
“ Der Meister der Elementar-Schule zum Element Metall “
und Sie können als Kursteilnehmer die
“ Aufzeichnungen des Dao-Yin für den Monat August “
in der Übungspraxis kennenlernen.
:
*
:
Das Huangdi Neijing berichtet in den einfachen Fragen des gelben Kaiser
an den Meister Qi Bo:
“Die Menschen des Altertums wurden oft über 100 Jahre alt, ohne eine Spur
von Altersschwäche zu zeigen.
Heute werden die Menschen schon mit 50 altersschwach. Liegt dies an der Zeit,
an der Umwelt oder darin, daß wir die Methode der Pflege des Lebens
nicht kennen?”
Der Meister Qi Bo antwortete:
“Die Menschen der alten Zeit, die mit der gesunden Lebensführung vertraut
waren, führten ein Leben im Einklang der Naturgesetze, der Praxis von
yin und yang in ihrem geregelten Alltagsleben. Im Essen und Trinken waren
sie maßvoll, achteten auf Arbeits- und Pausenzeiten.
So lebten sie lange, waren an Körper, Geist und Seele gesund und vital.
Heute sind die Menschen nicht so. Sie halten keine Arbeits- und Pausenzeiten.
Sie saufen und führen im Suff ein exzessives Sexualleben. Für die momentane
Behaglichkeit und Bequemlichkeit erschöpfen sie oft ihre ganzen Kräfte.
Dies entspricht nicht der gesunden Lebensführung.
Daher sind sie bereits mit 50 altersschwach.”
#
Kalligraphie
“Xing”
die Balance, das Gleichgewicht
Unser Text zum Qigong
rechts:
Heike, Übung “Chih-14”,
[Chu Shu, ... das Weichen der Hitze ...]
oben:
Heike im Dezember 2010
Aufnahmen zur Energie-Übung “Chih-14. das Weichen der Hitze”
:
Das Element ( die Wandlungsphase ) Metall ist im Herbst kraftvoll wirksam.
Die Energie zieht sich ins Innere zurück.
Freude kommt auf, wenn wir die Farbenpracht in der Natur betrachten.
Jedoch fallen
die Blätter, welken und werden braun.
Die Natur bereitet sich vor, um den Winter zu überleben.
Die Ernte wird eingeholt und Vorräte werden angelegt.
Entscheidungen sollten gefällt werden auf allen
Ebenen:
Alles Wertvolle sollte festgehalten,
aber das Wertlose sollte losgelassen werden.
Verlust erzeugt Melancholie und
so rückt die Vergänglichkeit stärker in das menschliche Bewußtsein.
Abschied nehmen von
Dingen heißt auch,
unser Leben neu zu durchdenken,
zu bewerten und zu organisieren.
Unnützes darf abgelegt werden, um Platz zu schaffen.
*
:
VII – Die Aufzeichnungen über den ersten Herbstmonat / Mong Tsiu
Im ersten Herbstmonat steht die Sonne im Zeichen J.
Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild
Dou.
Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Bi.
Seine Tage sind Gong und Sin.
die Himmelsstämme [Tage]
“Gong” und “Sin”
Sein göttlicher Herrscher ist Schau Hau (der junge Strahlende).
Sein Schutzgeist ist Jou Schou (der Schnitter).
Seine Tiere sind die behaarten Tiere.
Seine Note ist Schang. Seine Tonart ist J Dso.
Seine Zahl ist neun.
Sein Geschmack ist scharf, sein Geruch ist metallisch.
Man opfert dem Torgeist. Unter den Opfergaben steht die Leber obenan.
Lü Bu We
Buch 07 Kapitel 1. Die Aufzeichnungen über den ersten Herbstmonat
:
In diesem Monat bringen die Bauern das Getreide dar.
Der Himmelssohn kostet das neue Korn, nachdem er zuvor im Ahnentempel geopfert hat.
Die verschiedenen Beamten erhalten den Auftrag Steuern und Tribute einzusammeln,
die Dämme instand zu setzen und sorgfältig die Lücken und Öffnungen auszubessern,
um auf die Überschwemmung des Wassers vorbereitet zu sein, die Schlösser und Häuser zu reparieren,
die hohen und niedrigen Mauern auszubessern, die Stadtmauern und Türme instand zu setzen.
In diesem Monat werden keine Lehen verliehen, keine hohen Beamten eingesetzt, kein Landbesitz ausgeteilt,
keine kostbaren Geschenke gemacht, keine großen Gesandtschaften ausgeschickt.
Wenn man diese Ordnungen ausführt, so kommt der kühle Wind in allen drei Dekaden.
Wenn im ersten Herbstmonat die für den Winter gültigen Ordnungen befolgt würden,
so würde die Kraft des Dunkeln sehr überwiegen, Käfer würden das Getreide vernichten,
und Gewappnete würden sich nahen. Wenn die für den Frühling gültigen Ordnungen befolgt würden,
so würde Dürre im Lande herrschen.
Die Kraft des Lichten würde zurückkommen und die fünf Getreidearten würden nicht reifen.
Wenn die für den Sommer gültigen Ordnungen befolgt würden, so würden viele Feuersbrünste ausbrechen,
Kälte und Hitze würden nicht gemäßigt sein und die Leute hätten viel an Wechselfieber zu leiden.
Lü Bu We
Buch 07 Kapitel 1. Die Aufzeichnungen über den ersten Herbstmonat
*
Im Kung-Fu unserer Kampfkunst des Ch’an Shaolim-Si Tao trainieren wir mit Methoden,
die die Energien und Kräfte unseres Inneren Erd-Elementes stabilisieren und stärken.
Dazu gehören die Tiger-Formen des “Wuxinggong”, des Spiel der 5 Tiere genannt;
diese unterstützen das energetische Zusammenspiel der Organe des Metall-Elementes
verbessern unser Körperbewußtsein,
stärken Atem- und Ausscheidungs-Systeme und reinigen Haut- und Bindegewebe.
zum Text:
- die 6 Stufen zur Schulung des Atems -
Tiger-Übung aus dem Wuxing-Shu der Shaolin-Schule
:
Mit ausgesuchten Formeln aus der Inneren Arbeit des Shaolin [Nei-Kung],
arbeiten wir an der Optimierung unserer Körperstruktur [chinesisch “Tiao Shen”]
- Kalligraphie “Shen” -
:
:
Ergänzend zu den Chih-Übungen pflegen wir die
Übungen zum Metall-Element der Meister der Elementarschule
in dieser Zeit, um die Energien des Herbstzyklus für die Entwicklung
von Körper [Lungen, Dickdarm], Geist und Seele [“P’o”] zu nutzen.
In den alten Schriften heißt es:
“Der Name der Lungen [“Fei”] ist “wahre Schönheit”,
sie ist die Heimstätte der ”vollkommenen Leere” , wie ein Tiger bewacht es die Geheimnisse der Seele.
Sie ähnelt der freischwebenden Glocke [“Ching”] der Buddhisten;
ihre Farbe ist ein Weiß, wenn es auf Rot reflektiert wird.
Ihr Puls entspringt vom inneren Ende des linken Daumens.
#
.
Das “I Chin Chin” ( andere Schreibweisen: “Yi Gin Ching”, “yijinjing”
), der
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung"
ist die Quelle, aus dem
“die 40 Freihandübungen unseres Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao”
gespeist
werden.
Dieses Grundlagenwerk wird ebenso wie der
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(“Shii Soei Ching”, “Xi Sui Jing”, “xisuijing”)
dem
Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben.
Boddhidharma gilt als der Gründer, der erste Patriarch des
“Ch’an [Zen]” - Buddhismus in China,
er hat auch die
“18 Faustmethoden”
[Lohan- oder Arhat-Methoden] in die Kampfkünste des Shaolin eingeführt.
unsere Literaturempfehlungen zu den Übungs-Systemen
- Danke für Ihr Interesse -
#
“... die Disziplin des Drachen ...” und “... der Tiger packt die Beute ...”
Herbst-Übungen
aus dem
“I Chin Chin”
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung"
Übungen “tu” - zur Dojo-Zeit
Übungen “shin” - zur Herbstzeit
Übungen “mu” - im Frühling
Übungen “huo” - zur Sommerzeit
Übungen “shui” - im Winter
Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
. Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
*
“Tao-Chi-Kung”
Chinesische Atemschule,
Energiearbeit und Lebenspflege, Heilgymnastik und
Meditation
[01] . [02] . [03] . [04] . [05]
“Qigong”
- auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt -
ist ein Sammelbegriff für Übungsmethoden zur Regeneration und Neubelebung
durch Atemschule, Bewegungs- und Meditationstechniken.
An Ihrem Heimatsort China, dem Reich der Mitte, werden sie als Wege der
Kultivierung der Persönlichkeit hoch geschätzt. Sie dienen der Pflege
von Gleichgewicht und Harmonie, fördern die Entfaltung Innerer Kraft
und haben zum Ziel, Langlebigkeit zu erreichen. [“Yangsheng”].
”Tao-Chi-Kung der Herbstwochen”
Kultivierungs-Übungen
aus dem
“Qigong”
Chinesische Atemschule und Heilgymnastik,
Energiearbeit und Meditation
Die 24 Kalender-Übungen der Meister vom Rad der Zeit
. Frühjahr . Sommer . Herbst . Winter .
auf dem Photo:
Heike A. Goppelt-Kuhl, die Inhaberin des Tao-Chi Duisburg
- die Übung “Chih-14”, “Chu Shu, das Weichen der Hitze”
[die
Vorbereitung] -
aus dem
“Tao-Chi-Kung”