.
Über die Schaltflächen auf dieser Seite
 erreichen Sie Texte, Zeichen und Bildern zu Grundbegriffen
der traditionellen Lehrsysteme
des “
tao” und “Ch’an / Zen

.

Texte auf diesem Pfad:
*
Lao-Tze 70 * 64 * 39 * 71 * 67 *
*
Chang Po-Tuan * Huai-Nan [109] *
Wen-Tzu * Hua-Hu 71 * Golden Flower
Verschiedene Texte von Meistern des Tao
1 * 2 * 3 * 4 * 5 * 6 * 7 * 8 * 9
 

chi - die Energie
ching - die Essenz
shen - der Geist
Archivator Bernd Grätz. Zur Bilder-Galerie
Sie sehen das Symbol des I-Ching, Wandlungsbuches 4.000 Jahre alt. Die acht Zeichen der Natur. Sehen Sie, wenn Sie jetzt wollen, Ocka Song in der Praxis des Qi-Gong  der 8 Zeichen. Danke für einen guten Weg. HeiHo


Oben:
Pa-Kua - Symbol, die 8 Urzeichen
des Wandlungsbuches I-Ching
Unten Archiv-Photo des Tao-Chi Duisburg:
 Langschwert, gehalten von
Bernd Grätz,
 dem Meister unserer Shaolin - Archive
 


*

Tao Té King
"Schriften vom Wesen, dem Weg und der Kraft"
Die 81 Weisheiten des alten Meisters Lao-Tze (67)

Alle auf der Welt geben zu, dass dieser Weg groß ist
und nichts seinesgleichen hat.
Es liegt eben in seiner Größe,
dass sich nicht seines gleichen findet
Gewiß, auf seiner langen Reise, wäre zu erwarten,
dass er kleiner geworden wäre.
Immer noch besitzt ich diese drei Schätze,
pflege und halte sie in Ehren:
Der erste heißt Mitgefühl.
Der zweite heißt Sparsamkeit.
Der dritte heißt, nie versuchen ein Führer in der Welt zu sein.
Mitgefühl fördert die Kraft des Mutes.
Sparsamkeit schafft Größe.
Nicht als Führer in der Welt zu handeln macht uns fähig,
hervorragende Fähigkeiten zu entwickeln.
Vorwärts stürmen und das Mitgefühl beiseite zu legen,
um größere Kraft zu gewinnen,
Sparsamkeit abzulegen,
um sich zu erweitern,
das Nachfolgen beiseite zu lassen,
um mehr Fortschritte zu machen,
ist wahrhaft der Tod.
Daher heißt Mitgefühl im Kampf - Sieg,
benutzt zur Verteidigung - Sicherheit.
Die, die der Himmel rettet,
die schützt er durch das Mitgefühl.


Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

Lao-Tze
-
das Wissen des Meisters -
.

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -


*
 

Meditation in den Bergen - die grundlegende Übung über die sich der Weg, das Tao erschließt. Danke für Ihr Interesse.


Meditation in den Bergen

 -
Meditation -
die grundlegende Übung über die sich der Weg,
 das Tao erschließt.

*
 


*

Der “Bewahrer der Wahrheit” schreibt in der Tao-Alchemie:
“ Wenn Du damit beginnst, Deinen Geistesgrund zu verfeinern,
 dann  befasse Dich zu allererst mit Deiner bestehenden Subjektivität,
  Deinen Verhaftungen und Plänen, Berechnungen, Hoffnungen, Bewertungen,
 Feindseligkeiten und Deiner Neigung zum Wettstreit. Befreie Dich von all dem.
Schau auch auf all Deine Besessenheiten bezüglich Alkohol und Sex,
 Geld und Macht, Deinem Konkurrenzgeist, das Beurteilen und Anklammern,
Dein Verlangen und Deinen Egoismus, Entartungen, Ehrgeiz und Habgier.
Sorge dafür, dass all dies ein Ende findet.
 Wenn Dich im Äußeren nichts mehr verwirren kann,
dann ist Dein Körper leicht und schöpft aus dem Vollen.
Wenn in Deinem Inneren alle Fixierungen beseitigt sind,
 dann ist Dein Geist leicht und schöpft aus der Fülle.
Die innere und äußere Leichtigkeit und Fülle finden zum Unverdorbenen zurück
 und werden  allmählich Bestandteil Deines natürlichen Empfindens.
 Hast Du dies erreicht, dann bleibe wachsam und pflege dies weiter:
 habe Acht auf Deine Worte und sei maßvoll im Essen und Trinken.
 Vermeide Müßiggang  und Trägheit.
Sobald sich innere und äußere Entwicklung gegenseitig stützen,
klären sich alle weltlichen Mängel bis nichts mehr davon übrig bleibt.
  Dies ist die Zeit, wo Deine eigne, ursprüngliches Lebenskraft (
Chi)
 und der ursprüngliche Geist (
Shen) spontan in Erscheinung tritt.
 Jetzt bist Du fähig zu unabhängigem und freiem Handeln.
Dann bist Du einer, der Unübertrefflichen, von denen man sagt,
 dass sie auf dem Weg sind.“

(Thomas Cleary „Practical Taoism in Taoist Classics Vol. 2, S. 503)


Tao-Praxis


Practical Taoism
übersetzt von Marlies und “Örmi”
(Tao-Chi Übersetzerkreis)

* [
01] * [02] * [03] * [04] *
[
05] * [06 ] * [07] * [08] * [ 09] * [10]

*

Yucatan : Maya-Tempel-Anlage. Workshops Tao, Meditation und Übungen
Shaolin, Tor zum Tempel, Honan.  Die Wurzeln der chinesischen Kampfkünste nach dem Shaolin-System. Unsere Bilder
Yaiza. Innenhof der Archiv-Bibliothek. Waffenkünste auf dem Übungsweg des shen-tao-chi ....
Té Gui shé - Historisches Archiv. ch'an / zen, das Sitzen Üben. Die Befreiung des Geistes durch die Kraft der Stille. Danke für Ihr Interesse

Yaiza Archiv-Bibliothek

Maya-Tempel-Anlage Yucatan

Tor zum Shaolin

 Historisches Archiv


Tempelanlagen:
Orte der Kraft zur Entwicklung von Fähigkeiten
und außergewöhnlichen Leistungen
Was lernen Sie in unserem Dojo ?
 


.

Aus den Handbüchern der
8 Meister vom Huai Nan
200 v.Chr. China
Das Buch über Führung und Strategie
in den Übersetzungen von Thomas Cleary


Ein vortrefflicher Reiter läßt sein Pferd nicht außer acht;
ein vortrefflicher Bogenschütze läßt den Bogen nicht außer acht;
ein vortrefflicher Führer läßt das Volk nicht außer acht.

Wenn Führer wahrhaft lieben können und wahrhaft für das Wohl des Volkes eintreten,
dann wird ihnen jeder folgen. Aber selbst ein Kind rebelliert gegenüber
lieblosen und groben Eltern.

Es gibt etwas, das von überragender Bedeutung ist in der Welt,
aber das ist weder Macht noch gesellschaftliches Stellung.
Es gibt einen großen Reichtum, aber der besteht nicht in Gold oder Juwelen.
Es gibt ein erfülltes Leben, aber das läßt sich nicht in der Länge
der Lebensjahre messen.

Wenn es Dir gelingt in die Quelle des Geistes zu blicken und
zu Deiner wahrhaften Natur zurückzufinden -
das ist es, was wirklich zählt.
Wenn Du zufrieden bist mit Deinen Gefühlnen, dann bist Du reich.
Wenn Du verstehst, was Leben und Tod unterscheidet,
dann ist Dein Leben erfüllt.

.

Texte aus dem Huai Nan Tzu

Texte aus dem Huai Nan Tzu

* [
A1] * [A2] * [34] * [38] * [nn] * [nn] * [109] *

    

Das Buch über Führung und Strategie
aus dem Kapitel I
„Über Staat und Gesellschaft [I.109]“

Huai Nan Tzu
übersetzt von Thomas Cleary

*
.



- an der Verbesserung unsere Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben

Weitere Kalligraphien zu den
Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

oder über die Bilder unten

Danke für Ihr Interesse

*

Pa-Kua-Schwert-Meditation


Tao-Chi Duisburg 1988
Pa-Kua Schwert-Meditation
- Archiv-Photo -
 

ming - geistige Klarheit, Erleuchtung
ch'an - Zen, ein Meditations-Weg
... der Geist des Tals stirbt nicht ...  Lao-Tze, Vers 6 - gu, das Tal


Kalligraphien zu Begriffen östlicher Weisheitslehren
ming   *   gu   *ch’an   *
 


oben:
Energie, Essenz und Geist sind
die 3 Schätze des Tao

Kalligraphien zu Begriffen östlicher Weisheitslehren

chi[qi]   *   ging [ching]   *”shen   *
 

der Archivator Bernd Grätz, 1998 Archiv-Photo aus dem Tao-Chi Dojo Duisburg


 
Bernd Grätz, “der Archivator”
Meditation
Archiv-Photo des Tao-Chi Duisburg
.
 


Kampfkunst ein Weg mit HerzWu-ShuSchwertmeisterTakuanSuzuki ShosanYagyuSun-Tzu
7 Prinzipien der Kampfkunst:
A * 1 * 2 * 3 * 4 * 5 * 6 * 7 * Q * Meister Lü’s Inschrift der 100 Zeichen
 

*

Der Kreis von Klaus D. Schiemann
Tao-Chi, unser Logo, erstellt vom Künstler Klaus D. Schiemann  1988 Sightseeing, die Tao-Chi Webseitenübersicht
relax Your mind, tao heißt, einem Weg folgen. aus unserem Bilderbuch, ... Sonnenuntergang am Meer ...



tao, der Weg

tao

té



 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

shen

yin

yin

*



tu, das Element Erde

tu

shin, das Element Metall

shin

 mu, das Element Holz

   “
mu ”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

shui

ming

ming

*

tao - Kalligraphie des chinesischen Schriftzeichens : Der Weg. Wenn Sie den Text zum Zeichen lesen wollen ? Danke für Ihren Besuch.

 
”tao” - Kalligraphie
- der Weg -
 

chi - Kaligraphie : Die Energie, wenn Sie den Text lesen wollen ? Danke für Ihr Interesse


”chi” - Kalligraphie
- die Energie -
 


Schule für Kung-Fu und Tai-Chi, Qigong und Meditation

auf diesen Seiten

- das Archiv der Zeichen und Symbole -

Texte und Diagramme

 

*