Von der Umwandlung der ursprĂĽnglichen natĂĽrlichen Anlagen auf natĂĽrlichen,
einfachen Wegen handelt auch die sogenannte Innere Alchemie (neidan).

Zitat aus Wikipedia:

Die daoistischen Werke ĂĽber die Innere Alchemie (Neidan-Texte) weisen verschiedene Merkmale auf:

Sie stellen Techniken der geistigen und physischen Schulung dar.
Sie beziehen unterschiedliche daoistische Strömungen ein wie Atemübungen, Visualisationen aus
dem
Shangqing oder alchemistischen Techniken.
Sie verwenden systematisch die
Trigramme und Hexagramme des Yijing
Sie verweisen auf Bilder fĂĽr Techniken, die mehr eine metaphorische und symbolische Bedeutung haben.

Die ersten Texte, die sich sicher der Strömung des Neidan zuordnen lassen,
gehen auf das 8. bis 9. Jahrhundert zurĂĽck.
Viele Texte beziehen sich auf die Schriften
Wei Boyangs, einem legendären Unsterblichen,
der im 2. Jahrhundert gelebt haben soll und der das
Cantong Qi und das Guwen Longhu,
Texte, die sich nicht sicher datieren lassen, verfasst haben soll.


Wei Boyang

Es gibt mittlerweile eine gute deutsche Ăśbersetzung des

*

Cantong Qi – das Dao der Unsterblichkeit von Wei Boyang
ĂĽbersetzt von Richard Bertschinger
dt. von Ingrid Fischer-Schreiber
ISBN 3-8105-2341-0 / KrĂĽger-Verlag 1997

Cantong Qi – das Dao der Unsterblichkeit von Wei Boyang    Understanding Reality – A Taoist Alchemical Classic von Chang Po-Tuan

*

Understanding Reality – A Taoist Alchemical Classic von Chang Po-Tuan ,
Concise Commentary
Liu I-Ming ĂĽbersetzt von in
The collected Translations of Thomas Cleary volume II.

*

“
Xingming guizhi”

Xingming guizhi

– Das alchemistische Buch von innerem Wesen und Lebensenergie -
herausgegeben von Martina Darga
ISBN-10: 3424014699 / Verlag: Diederichs (März 1999)


Chifeng sui, das Mark des roten Phönix
– Unsterblichkeit, Gesundheit und langes Leben in China -
von Catherine Despeux, dt. von Stephan Stein
letzteres, aus der Ming-Dynastie stammend, enthält eine Sammlung von Übungen,
die bis in die Tang- und Song-Dynastie zurĂĽckreichen.
ISBN-10: 3881361766 / Medizinisch Literarische Verlagsges. (1995)

Chifeng sui, das Mark des roten Phönix

*

Die alten Meister und Praktiker des Tao waren der Meinung, daĂź Unsterblichkeit im Bereich
 der menschlichen Möglichkeiten liegt, sei es nun als geistige oder auch als körperliche Realität.
Wie auch immer, so zeugen doch die Forschungen und Ergebnisse der taoistischen Lehrsysteme
von einem tiefen Verstehen von Mensch, Natur und Kosmos.
Ăśberzeugend sind auch heute unumstritten die Wirksamkeit
von Akupunktur und
daoistische Ăśbungen in der Medizin zur Heilung und Vorbeugung.
Einfache und praktische Methoden, um unsere Ching(jing)-Essenzen zu pflegen finden wir
in allen Formen von Reinigungsprozessen, sei es das Fasten, Entgiftungsverfahren usf.
Man befrage hierzu einen Experten, Heilpraktiker oder Arzt.
Besonders gĂĽnstig sind Entschlackungskuren zur Herbstzeit, weil wir uns im Monat November
im natĂĽrlichen Zeitraum der Regeneration befindet.

*

Kursangebote zum Kung-Fu

*

In den Unterweisungen der Taoistischen Schule des
Meisters LĂĽ Dongnin, auch LĂĽ Yan, der Urahn LĂĽ genannt,
 einem der
8 Unsterblichen der chinesischen Sagenwelt lesen wir über die Stabilisierung der Vitalität:

“ Es ist wahrhaftig schwer, die drei Schätze zu gewinnen, und da sie nicht leicht erhältlich sind,
mĂĽssen wir sie pflegen und bewahren.
Verhindere, daß Du Deine Vitalität verlierst.
Störe sie nicht und achte auf Reinheit und Stille.
Verweilt sie in Frieden an ihrem ursprĂĽnglichen Wohnsitz, der Wirklichtkeit,
so bleibt sie, wie sie ist.
So kann sie 360 mal innerhalb eines Cyklus von Tag und Nacht kreisen,
um an ihrem Ursprung zurĂĽckzukehren.
Ihrer eigenen Natur getreu bleibt sie unveränderlich
und ist dann der stabilisierende Grund des Elixiers der Unsterblichkeit.”

Und weiter heiĂźt es dort:
“Am Himmel entspricht die Vitalität der Milchstraße,
sie ist das Licht von Sonne und Mond und der Sterne, Regen und Tau, Graupeln und das Eis.
Sie ist Frost und Schnee.
In der Erde findst Du die Vitalität im
Wasser, in den Bächen, Flüssen und Meeren.
Quellen und Brunnen, Teiche und Moore.
Im menschlichen Körper ist es die ursprüngliche Lebenskraft,
sie ist die Wurzel der Essenz und die Basis des Lebens
und sie ist der physische Körper aus Fleisch und Blut.

Thomas Cleary, der Herausgeber:
“
Die Drei Schätze des Dao ”,

die 3 Schätze des Dao

Basistexte der inneren Alchimie
Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt (November 2001)
ISBN-10: 3596128994

*

8 Immortals, Ts'ao Kuo-Chiu mit den Kastagnetten
Kuan Yin.
ching, Kalligraphie, Symbol fĂĽr die Essenz.


*

“ching (jing)”, die Essenz
Erläuterung zu den Elementen der Kalligraphie nach Art
der Kleinen Siegelschrift.

Die Kalligraphie des antiken chinesischen Schriftzeichens “ching” besteht
aus diesen drei Bildern : 
Links das Zeichen zeigt Reis, Saat-Körner,
im Bild rechts sehen wir einen alchemistischen Ofen,
in dessen Mitte die magische Perle entsteht,
darĂĽber das Bild einer Pflanze.

Die Pflanze im alchemistischen Kessel bedeutet auch ”
Reinheit”.

Die gängigen Übersetzung des Schriftzeichens ching sind:
die Essenz, die Verfeinerung, das Saatgut, die Vitalität und auswählen.
Vitalität und Reinheit gelten als essenzielle Grundlagen des Lebens.
ching (jing) ist einer der
drei Schätze des chinesischen Denkens und
steht mit dem Körper in Verbindung.
“ching (jing)” wird als die Basis, die Grundlage dieser drei Schätze
( Vitalität,
Energie “chi” und Geist “shen” )
angesehen.
“ching”, die Vitalität als Essenz, ist auch Grundlage unserer Energie “chi”
und unseres geistigen Potentials “shen”.

Das Leben der Pflanzen zeigt uns auch, wie ĂĽber die Wurzeln
aus Schlamm und Wasser Nährstoffe aufgenommen werden und umgewandelt werden
 in reine Essenz.
Der Baum wurzelt im Grund und so liegt in diesem Symbol auch der Hinweis,
wie wir auf dem Weg der Reinheit zur Kraft in unserer Mitte finden können.
Zur Bewahrung und  Pflege der drei Schätze dienen die Ăśbungen
der traditionellen östlichen Lehrsysteme
im Rahmen einer angemessenen Lebensweise.





*
 

.

.

.



*

Tao-TĂ© King
 
"Das Buch vom Weg und der Kraft"
Die 81 Schriften des alten Meisters Lao-Tze (55)


Die Verkörperung der wahren Kraft
Ist vergleichbar mit dem neugeborenen Kind.
Wespen, Skorpione, Vipern und Schlangen beiĂźen es nicht
Wilde Tiere packen es nicht,
Raubvögel greifen es nicht.
Seine Knochen sind beweglich und die Muskeln sind zart,
doch sein Griff ist fest.
Nichts weiĂź es von der Vereinigung von Mann und Frau
und doch ist sein Glied erregt,
die Essenz (
“ching”, jing ) ist erstklassig.
So schreit es den ganzen Tag lang ohne heiser zu werden.
Vollständige Harmonie ist darin zu finden.
Das Begreifen dieser Harmonie heiĂźt Dauer.
Das Dauerhafte begreifen heiĂźt Klarheit.
Das Mehren des Lebens wird als "gutes Omen" gesehen.
Einen Geist besitzen, der den Atem fĂĽhrt, wird "die Kraft" genannt.
Wächst die Gewalt, wachsen die Gebrechens.
(Schnelles Wachstum bringt schnelles Zerbrechen)
(was schnell wächst, wird schnell zerbrechen.)
Dies heiĂźt "nicht auf dem Weg".
"Nicht auf dem Weg" ist bald am Ende.


......

*
*

Zur Auswahl

Lao-Tze - das Wissen des Meisters

-
81 Verse des Alten Meisters Lao-Tze -


Lao-Tze, das Wissen des Meisters
*

Yi - die Wandlung. Zur Ăśbersicht und Auswahl unserer I-Ging-Kalligraphien

Zur Ăśbersicht und Auswahl unserer I-Ging-Kalligraphien

*

Die Ăśbersicht der Tao-Chi Web-Seiten:
sight-seeing - ein guter Weg.

Danke fĂĽr Ihr Interesse

* * * * * * * * *


*



ba-gua - die 8 Trigramme des I-Ging


Texte auf diesen Seiten:

Text “ching”

* “
neidan ” *
Text der LĂĽ-Schule

Lao-Tze
*
55 * 53 * 64 * 40 *
12 * 67 * 10

*

aktuelles,
Seminare etc.


WebseitenĂĽbersicht:
sightseeing

Wei Boyang


Kalligraphie “ching [jing]”,
“die Essenz”
 

Wasser. das Lebenselement (Essenz) der Fische. Gutes Feng-Shui
Meditation am Wasser, Ăśbungen zum Wasser-Element

Meditation am Wasser

Lao-Tze, der alte Meister. Zu den Texten chinesischer Philosophie. Dank und einen guten Weg
Meditationsschrift zur inneren Alchemie aus den Tao-Tzang Archiven

.

8 Immortals, LĂĽ Tung-Pin, genannt der Urahn LĂĽ mit dem magischen Schwert

.


oben:
Ts'ao Kuo-Chiu mit deen Kastagnetten und LĂĽ Tung-Pin, genannt
der Urahn LĂĽ, mit dem magischen Schwert
* 2 aus der Gruppe der 8 Unsterblichen der Tao-Sagenwelt *

unten:
Figur der Guan Yin
 

Meditation im Dojo


Meditation im Dojo
 




shen - der Körper   xi, die Atmung   xin, der Herzgeist   ching (ying), die Essenz   chi (qi) - die Energie   shen - der Geist

   “
shen”    *      “ xi”      *     “xin”    *    “ ching”    *     “chi”    *    “shen”  

*

Liu Hai und die Mondkröte
Felsen und Meer .. aus unserem Bilderbuch



tao - der Weg. Hier direkt zur Ăśbersicht unserer Kalligraphien. Danke fĂĽr Ihr Interesse

“tao”
- der Weg -
I-Ging Kalligraphien
zur Tabelle

tao heiĂźt, .. einem Weg folgen ... relax Your mind. Meditation - der Kleine Urlaub zwischendurch. ... aus unseren BilderbĂĽchern ... unterwegs im SĂĽdlichen BlĂĽtenland ...



tao, der Weg

“
tao”

té

“
té”

 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

“
shen”

Kalligraphie gen - die Stille, der Berg I-Ging Zeichen Nummer 52

“
gen”

*



tu, das Element Erde

“
tu”

shin, das Element Metall

“
shin”

 mu, das Element Holz

   “
mu”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo ”   

 shui, das Element Wasser

“
shui”

fu - Erneuerung, Regeneration Zeichen 24

“
fu”

*