Leopardenhand. Aufnahme aus dem Wesselschen Keller. Zum Text der Symbole: 5 Tierstile des SHAOLIN. Danke und einen guten WEG

Die Leoparden-Hand des Shaolin-Systems


Der Leopard symbolisiert Ausdauer und  Standfestigkeit,
die Übungen schulen das Gleichgewicht, die Mitte und stärken das Vertrauen in uns selbst.
 

Leopard - Aufnahmen von Robert Goppelt


Wuxing Gong
Energie-Übungen aus dem Shaolin Chi Kung im Leoparden-Stil:
“ Die Meister-Übung des Pai Yu Feng ”
 

T'u - Kaligraphie. Das Element, die Wandlungsphase der Erde. Übungen

TU - Kalligraphie

SHAOLIN - Tafel, Dojo Duisburg, Zum Kung-Fu 4

4.Shaolin - Tafel, Dojo Duisburg

Kung-Fu im Leoparden-Stil  Kursleiter 1984,  Kursleiter Horst T. Kuhl im Dojo Timmerhell


oben:
1984 Kursleiter Horst T. Kuhl im Dojo Timmerhell

 


Mitglieder-Seiten

das monatsaktuelle
Paßwort & die Nutzerkennung ist erforderlich
 


Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl vom Tao-Chi Duisburg Wuxinggong Borkum 2006
 


Uijlenbrucks Garten
Mülheim
in den 90ger Jahren
 


Archiv-Photos aus dem
Dojo Timmerhellstraße der 80ger Jahre

Kursleiter Horst T. Kuhl
Leoparden Grundpositionen

 

.

.


Leopard Namibia 2009

Großformat [09]

Leoparden-Aufnahmen von Robert Goppelt

- Danke für das Interesse -
 

Leopard - Aufnahmen von Robert Goppelt


Leopard Namibia 2009

Großformat [10]

Leoparden-Aufnahmen von Robert Goppelt

- Danke für das Interesse -
 

Shaolin Kung-Fu - Kampfkunst und Meditation, Energiearbeit und Philosophie


Tao-Chi Duisburg 2010
Leopardenpositionen aus der Grundschule
 


*

Wu Xing-Gong, WuChingShu der Leopardenform im Dojo des Tao-Chi:
Der Leopard ist in unserer Schule der Kampfkunst und des Qigong des
Ch’an Shaolim-Si Tao
dem Element Erde - auch Wandlungsphase genannt - zugeordnet.

.



Namibia 2009
- Leopardenphotos von Robert Goppelt -

:

Als Emblem des Elementes Erde  regiert er das Zentrum, die Mitte.
 In den Übergangszeiten, Dojo genannt und auch im Spätsommer besitzt er die größte Kraft
und wird in diesen Monaten besonders geübt.
 Traditionell ist die Chi-Energie der Erde in
der daoistischen Lehre von den fünf Elementen
mit der gelben Qualität verbunden.
Positive Eigenschaften der ausgeglichenen Erde sind Vertrauen,
Sicherheit und ein solider, fester Standpunkt in der Welt.
Dies wird auch in den Kampfkünsten als zentrale Kraft geschätzt.
Mit den Leopardenübungen trainieren wir im Kung-Fu und Qi-Gong unsere Verwurzelung, Erdung, Standfestigkeit.
Desweitern richten wir unsere Aufmerksamkeit in unserer Qi-Gong-Übung auf die Entwicklung der Kraft der Mitte.
[siehe Text über : Verwurzelung, Zentrierung und Gleichgewicht]

Kalligraphie zhong - die Mitte

Kalligraphie “zhong
- die Mitte -


In der Inneren Arbeit [ Innere Alchimie ] werden die überlieferten Töne Hu (Yin) und Schu (Yang),
mit dem Ziel, Verkrustungen, Verhärtungen und Verhaftungen aufzulösen.
Die Atemmethode, unterstützt durch Visualisierungs- und Imaginationstechniken,
sorgt für eine Intensivierung der psychosomatische Wirkung, wir schulen unseren Geist.

Mit dem Erd-Element verbunden sind: die Zellen – die Struktur -, die Energie-Systeme der
Leitbahnen von Milz, Magen und Bauchspeicheldrüse [Pankreas];
und als Sinnesorgan unser Tast-Sinn und unser Raum-Lagegefühl.


Sehen Sie hier Aufnahmen einiger grundlegende Übungen aus unserem Kung-Fu.
Danke für Dein Interesse an einem kraftvollen Weg.

#


.

Kalligraphie bao, der Leopard

Um 220-265 v. Chr. entwickelte der chinesische Arzt Hua Tuo
das Spiel der Fünf Tiere, eine Serie von Atem- und Bewegungsübungen,
 um Gesundheit und Langlebigkeit [“Yangsheng”] zu gewährleisten.



der Leopard
[Photo: Robert Goppelt]

:

Hua-To’s Übungen, die den Tierarten nachempfunden sind,
schulen die Beweglichkeit der Gelenke, trainieren die Sehnen
 und die Muskeln des Körpers.

Text über Hua-To’s
. Wuxing Shu .


.


1977 in der Kung-Fu Akademie Dr. Jao, Duisburg. Kursleiter Horst vom Dojo des Tao-Chi - vor dem Leoparden-Gemälde von Thomas A. Blume.

Kung-Fu Akademie Dr. Yao
Kurs- uns Seminarleiter Horst vom Tao-Chi Duisburg
 1977 vor dem Leoparden-Gemälde
von Thomas A. Blume

Ziele in der Praxis des Leoparden-Stil sind unter anderem:
die Entwickelung von Schnellkraft und äußere Stärke,
die Schulung von Ausdauer und Geduld;
der Aufbau von Sprungkraft und die Kräftigung des unteren Körpers.

Angebote im monatsaktuellem Kursplan  o     Info [.pdf]    o



.

Wuqinxi

Das »Spiel der fünf Tiere« (Wuqinxi auch 5 Tiere Qi Gong oder Wu qin shu genannt)
gilt als die älteste vollständig überlieferte Qigong-Übungsreihe.
Entwickelt von dem Arzt Hua Tuo ahmt sie die Bewegungen von Tiger, Hirsch, Affe, Bär und Kranich nach
 und bildet die Basis vieler chinesischer Kampfkunststile.

Hua-To, der legendäre Arzt (190-265 u.Z.) gilt als Erfinder der “Kunst der fünf Tiere” (Wu Ching Shu),
 mit der “... die 5 Elementaren Energien und Kräfte des Inneren gestärkt werden ...” sollen
und Langlebigkeit erreicht wird.
Seine Kunst leitete er aus älteren Traditionen ab,
die bis  in das 2. Jahrtausend vorchristlicher Zeit zurückreichen.

Hua-To schreibt dazu:
"Der menschliche Körper muss Übung haben, aber dies sollte nie zum Punkt der Erschöpfung geführt werden.
 Indem man sich mäßig aber lebhaft bewegt, wird die Verdauung verbessert, die Blutgefäße öffnen sich,
 und Krankheiten werden verhindert. Dies ist wie eine täglich benutzte Türstufe, die nie verrottet.
 Durch das Tao Yin (Übungen des Dehnens und Streckens und des Leitens des Qi) wird der Nacken stark
 wie der des Bären, der Hüften und Gelenke beweglich wie die des Kranichs; so wird langes Leben gefördert.
 Jetzt habe ich die Kunst entwickelt, die das Spiel der fünf Tiere genannt wird:
der Tiger, der Hirsch, der Bär, der Affe und der Kranich. Es beseitigt Krankheiten, stärkt die Beine
 und ist auch eine Form des Tao Yin. Wenn ich mich unwohl fühle, übe ich einfach eines meiner Tierspiele.
 Ein leichter Schweiß treibt aus, mein Teint wird rosig; der Körper spürt ein Licht und ich kann soviel essen,
 wie ich wünsche“ (Hua-To, 9.6)

:

Qigong ist der Meditation verwandt und wird oft in der Natur praktiziert.
Bei allen Qigong-Arten geht es um eine gleichmäßige, tiefe Atmung, Konzentration
und unterschiedliche Körperhaltungen.
Im Wesentlichen besteht Qigong aus Übungen in Bewegung oder Ruhe, bei denen Atmung,
Haltung und Bewußtsein zu einer Einheit integriert werden, um den Fluß der vitalen Energie
 im gesamten Körper zu vermehren, die Blutzirkulation zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.

Angebote im monatsaktuellem Kursplan  o     Info [.pdf]    o

 


  seit 1988,
 die Schule für
 Kung-Fu und Tai-Chi, Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse / Seminare / Workshops

Willkommen auf unseren Webseiten zum

Wu Xing Shu
[ die Kunst oder das Spiel der Fünf Tiere ]
im Qigong und Kung-Fu
Atemschule und Heilgymnastik - Energiearbeit und Meditation
 

“der Leoparden-Stil im Kung-Fu und Qigong [Chikung]”

:
 
Sie finden Text- und Bildmaterialien aus der Seminar- und Kursarbeit unserer Schule,
sowie uns lesenswert erscheinende Texte aus den östlichen Weisheitslehren und deren Symbolik.
Weiterführende Links mit den Informationen über die Inhalte entsprechender Kurs- / Seminarangebote
stehen Ihnen über die Leisten im rechten Randbereich für das Finden zur Verfügung.


:

[I.09] Die Kriterien der Beurteilung

:

[I.09.12] So spricht man von fünf Ausdrucksformen, die Trübsal, Furcht, Sorge, Zorn oder Freude hervorbringen.
Trübsal bringt ein Gefühl des Abfallens an Energie und einen Mangel an Lebendigkeit hervor.
Furcht verursacht große Aufregung, Du verlierst Deine Selbstkontrolle.
Sorgen sind erstickend, Du siehst keinen Ausweg. Zorn macht renitent, er bringt Aufregung und Aufruhr mit sich.
Freude führt zu Zerstreuung und Du läufst Gefahr, Deine Konzentration zu verlieren:

Auf diese fünf achtet der Experte,
und der Weise erkennt den Nutzen darin zur Vervollkommnung des Selbst.


:



Thunder in the Sky
... die Texte ...

Thunder in the Sky - The Master of the Demon Valley - Secret Teachings

Thunder in the Sky
- The Master of the Demon Valley -
[I.09] Die Kriterien der Beurteilung

Wuxinggong

In Asien genießen Heilgymnastische Übungen, Kampfkunst- und Meditations-Verfahren hohes Ansehen,
da sie als praktische Seite philosophischer Konzepte und Spiritueller Disziplinen betrachtet werden,
die sowohl als nützlich für die geistige Weiterentwicklung geschätzt werden,
als auch als ein Garant für ein langes und gesundes Leben gelten.
Regelmäßiges Üben, mit dem Ziel sich körperlich, geistig und psychisch fit zu halten und auch
seine Persönlichkeit auf dem Weg der Übung zu vervollkommnen wird als
“Yangsheng” - das Leben nähren bereits in den Klassikern der Medizintheorie des Gelben Kaisers gepriesen.

Yangsheng - das Nähren des Lebens wird bereits in den Klassikern der Medizintheorie des Gelben Kaisers gepriesen.

Huangdi Neijing
- der Medizinklassiker des Gelben Kaisers -

Auf den Grundlagen der Daoistischen Klassiker (Lehre von Yin und Yang, den 5 Elementen etc.) arbeiten
die Praktiker des Chikung, Neikung und Dao-Yin nach Entsprechungstabellen.

Das Element Erde steht für
- die Kraft der Mitte -

*

:

Texte auf den Seiten
zum Spiel oder der Kunst der Fünf Tiere


Wu Xing Shu” . “Wuxing Gong ” . “ Hua-To’s Spiel der 5 Tiere

die Theorie der Entspannung [0.8 - Übungspraxis]

:

Lao-Tze, das Wissen des Meisters

. [13] . [36] . [67] . [68] . [81] .

.

Ur-Ahn Lü [54], die 5 Geheimnisse
The Five Mysteries

.


Thunder in the Sky” I.09
[01] . [11] . [12] . [16]

Aufnahmen aus dem
. Yi-Ching Ching .


:

Weitere Seiten zum Thema
“das Spiel oder die Kunst der Fünf Tiere”
mit einer Auswahl von Photos aus unserem Bilderarchiv zu Übungen
aus den Jahren 1977 bis heute [z.T. in der Bearbeitung]

[01] die Schlange     . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[02] der Kranich      . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[03] der Drache       . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[04] der Tiger        . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[05] der Leopard      . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[06] die Schildkröte  . Lo-Shu, das Magische Quadrat * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[07] Gottesanbeterin  . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[08] der Adler        . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[09] der Affe         . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[10] der Bär          . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[11] der Hirsch       . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .
[12] die Wildgans     . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                          .                           .

:

diese Seite wurde eingerichtet / neu überarbeitet / zuletzt aktualisiert:
[Dezember 2002] / [Oktober 2008] / [April 2022]

#

.



Kung,        fu      ch'an / zen      lian, die Übung      tai, übergroß ....      ji2, der Pfosten, der Pol, das Äußerste ... Weite

kung”               fu”              “ch’an”           “lian”             “tai”              ji


Leopard
ein Namibia-Photo von Robert Goppelt
- Danke Robert -
 


unsere Kalligraphien zu
Drache, Tiger, ... Tierstile im Kung-Fu

Long, der Drachen   Hu - der Tiger   Shé - die Schlange ...   Gui - die Schildkröte ...   Guan - der Kranich ...   Bao - der Leopard ...   Lang - die Gottesanbeterin ...

long           hu             “shé”          “gui           guan         pao”          “lang


Tierstile im Kung-Fu des Ch’an Shaolim Si Tao
der Drachenstil                    .                      der Tigerstil
 


Tierstile im Kung-Fu des Ch’an Shaolim Si Tao
der Schlangenstil                    .                     
der Kranichstil
 

Das Tor zur Übung [05] unsere Kursangebote


Das Tor zur Übung [09] unser monatsaktueller Kursplan

Info/Anmeldung über eMail / AB

#   hier   #
 

Shaolin-Tafel. Kalligraphien im klassischen Stil

Shaolin - Tafel

Tao - der Weg ... unsere Texte ...
Chi [qi] - die Energie ... unsere Texte...
Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim.
Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht


Tao” - Calligraphy
- a Pathway -
 


Chi” - Calligraphy
- the Energy -
 

Té - die Tugend und Kraft. Der Weg mit Herz. Danke für Ihr Interesse.
Kalligraphie ching, die Essenz ... Zeit ist das wertvollste Gut ...


Kalligraphie Ching
- die Essenz -

 


Kalligraphie
- Innere Kraft -
 

 

Tao-Chi Kreis und Logo - 1988 entworfen von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht
Tao-Chi - seit 1988 die Schule für Tai-Chi und Kung-Fu, Qigong und Meditation in Duisburg Neudorf . Kurse . Seminare . Workshops



- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

besuche uns gerne wieder, wenn Du Zeit findest

o    unser monatsaktueller Kursplan    o
.

“xun” - ein Zeichen für Zeit -

xun
- ein Zeichen für Zeit -

.

Unsere Texte mit Kalligraphien zu chinesischen Symbolen und
Grundbegriffen des chinesischen Denkens,
wie etwa der Zeichen des I-Ging gibt es

- hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

oder über die Bilder unten

Danke für Dein Interesse

#



Kung-Fu erläutert anhand der Kalligraphien:

ch'an / zen; buddhistische Meditation        shao, klein, gering        lin, der Wald        si, der buddhistische Tempel        Tao, der Weg
 
Ch’an     .     Shao    .      Lin     .      Si     .       Tao

Honan, China. Das Tor zum Shaolin-Tempel . Einer der 5 Orte des Ursprungs der Kampfkünste im Osten. Text zu den Tierstilen und deren Symbolik. Danke für Ihr Interesse
der Stil der Gottesanbeterin - Tan-Lan
der Leoparden-Stil im Kung-Fu und Qigong
Drachen-Stil im  Qigong und Kung-Fu
der Kranich-Stil in Qigong und Kung-Fu
Tiger-Stil im Kung-Fu und Qigong
der Schlangen-Stil im Kung-Fu und Qigong


Gottesanbeterin Übungs-Handbuch.
Ming-Fan Kulturladen Düsseldorf
 


Shaolin-Tempel Honan (China) der Eingang.
Text zu unseren Tierformen
 


Sie finden uns im
Freizeit- und Gewerbehof
47057 Duisburg-Neudorf-Süd,
 Grabenstraße 180


der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg  #

# # #

Weitere Informationen und Deine Kursanmeldungen per eMail oder spreche auf unseren AB
 


Leoparden-Stil
 


Drachen-Stil
 


Kranich-Formeln
 


Tiger-Stil
 


Schlangen-Stil
 


Hsing-I [Xingyiquan]”
   das Fünf-Elemente-Boxen, eine Innere Kampfkunst
 



Hsing [Xing] - Form    Kalligraphie Yi - der Wille. Konzentration    Kalligraphie Quan [Ch'uan] - die Faust

   Hsing-I [Xingyiquan]

das Fünf-Elemente-Boxen. Texte und Bilder.
Beschreibungen zu einer “Inneren Kampfkunst”
 anhand der kalligraphischen Zeichen der Kleinen Siegelschrift


XingYiQuan, Kalligraphie 960x320 Y



- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

besuche uns gerne wieder, wenn Du Zeit findest

o    unser monatsaktueller Kursplan    o
.

“xun” - ein Zeichen für Zeit -

xun
- ein Zeichen für Zeit -

.

Unsere Texte mit Kalligraphien zu chinesischen Symbolen und
Grundbegriffen des chinesischen Denkens,
wie etwa der Zeichen des I-Ging gibt es

- hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

oder über die Bilder unten

Danke für Dein Interesse

#

Kuan-Yin


Tigerstil im Kung-Fu und Qigong

Unsere Video-Clips bei
YouTube

Kranich [02]  o  Leopard [02]  o  Tiger [02]  o

Drache [02]  o  Gottesanbeterin [02]  o  Schlange [02]  o

- Danke für Dein Interesse -
 

Shaolin-Crane (0062) 555x3nn


"Für mich gibt es nur die Reise auf Wegen, die ein Herz haben, auf jedem möglichen Weg kann ich gehen, wenn er Herz hat,
und die einzige Herausforderung, die es wert ist, angenommen zu werden, besteht darin, dem Weg entlang zu folgen -
und hier reise ich und schaue und sehe atemlos"
- Carlos Castaneda, Die Lehren des Don Juan: Ein Yaqui-Weg des Wissens
 

#

Video-Clips zu unseren Basisformen kannst Du Dir auf

YouTube ansehen

Kranich - Leopard - Tiger

Drache - Gottesanbeterin - Schlange

Danke für Dein Interesse

 


:

Tao-Chi Homepage


Tao-Chi Photos aus
unseren Kursen


.

Kung-Fu :

Kung-Fu im Drachenstil


Kung-Fu im Tigerstil


Partner-Übungen
im Kung-Fu



Grundschule/Basics
im Kung-Fu



QiGong hat viele Formen
und bedeutet
# Energie-Arbeit #
.

:

Tai-Chi Ch’uan:

Das Tai-Chi
der Shaolin-Schule
mit Bernd Grätz


Tai-Chi [37ger Form]
mit Thomas A. Blume


Michuan Taijiquan
das Tai-Chi der Wudangberge
mit Horst T. Kuhl
[01] . [02] . [03]


Schwert und Fächer
mit Thomas A. Blume

Meditation und Schwertkampfkunst

:

Qigong :

Taiji-QiGong nach
Prof. Jiao Guorui

mit Anne Bolten


Wuxinggong
mit Horst T. Kuhl
“das Spiel der 5 Tiere” :

der Wudang-Berge

der Shaolin Schule

.

Meditation
Tao  #  Ch’an/Zen  #  [T]  #  [C]

:
 

YouTube-Leopard-500
Tierstile im Kung-Fu des Shaolin-Systems

 
der Leoparden-Stil
 
- Tierstile im Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao -
 
auf dem Photo: Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl
1984 im Tao-Chi Dojo Timmerhell
 
Wu Xing Shu
[ die Kunst der Fünf Tiere ]
aus dem Qigong der Wudang-Berge :
 
Tiger - Schlange - Drache - Kranich - Schildkröte - die Texte
.
Angebote im monatsaktuellem Kursplan  o     Info [.pdf]    o

 


Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
 . Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Zen . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
 

das Spiel der 5 Tiere Wuxing Gong oder Wu Xing Shu, Atemschule und Heilgymnstik - Energiearbeit und Meditation


Heike A. Goppelt-Kuhl
vom Tao-Chi Duisburg
der Leopard springt auf den Baum
aus den 9 Übungen des Inneren Elixier
[“Nei Dan”]

 

 
Wu Xing Shu
[ die Kunst oder das Spiel der Fünf Tiere ]
im Qigong und Kung-Fu
 
Atemschule und Heilgymnastik - Energiearbeit und Meditation
 
zu unseren Seiten:
Kranich - Leopard - Tiger - Drache - Gottesanbeterin - Schlange - die Texte

Angebote im monatsaktuellem Kursplan  o     Info [.pdf]    o
 



 
Kalligraphie Bao - der Leopard
 
Bao
- der Leopard -

Kalligraphie Long - der Drache
 
 Long
der Drache


Kalligraphie Lang - die Gottesanbeterin
 
Lang
die Gottesanbeterin