*
Wu Xing-Gong,
Wu Ching Shu der Form der Gottesanbeterin im Dojo des Tao-Chi.
Lt. Wikipedia wurde der Stil der Gottesanbeterin einer Legende nach vor ca.
360 Jahren von dem Mönch Wang Lang in der Zeit zwischen der Ming-Dynastie
(1368-1644)
und der Qing-Dynastie (1644-1911) im berühmten Shaolin-Kloster in China entwickelt.
- mehr Info hier -
:
In unserem Dojo pflegen wir zur Kultivierung der elementaren Energien
neben Übungs-Systemen für das jungen Feuer-Element (Feuer-2) auch in unserer Kampfkunst
des
Ch’an Shaolim-Si Tao
im Kung-Fu das Chi-Kung (Qi-Gong) wie diese hier vorgestellten Tierform der Gottesanbeterin
Ziel dieser Energie-Arbeit ( Chi-Kung / Qi-Gong ) ist es, die beiden Energiebahnen
des
Kreislauf (KS) und der lebenserhaltenden Systeme ( chin. 3 Heizer-Funktionskreis )
und das Nervensystem zu harmonisieren und zu stärken.
Wir nutzen bei der Ausübung der Bewegungen die traditionell zugeordneten Töne
[
die sogenannten Heilenden Laute ]
aus der daoistischen Elemente-Lehre: Tschi-i [Yang-Ton] und Jii [Yin-Ton],
sowie die Energie in der Qualität des jungen Feuer-Elementes, das “ Chi der Purpur-Wolke “
zur
Beseitigung der Einflüsse des “ trüben und unklaren” und zur Aufhellung des Geistes.
*
Zu allen Übungen unserer Tier-Figuren sind in der traditionellen daoistischen Lehrsystemen
unterschiedliche äußere und innere Varianten bekannt,
welche zur Entwicklung
verschiedenster Qualitäten und Kräfte eingeübt werden,
je nachdem, welche Ziele der Praktiker verfolgt.
Durch angemessene Übung auf einem traditionellen Schulungsweg
kann geistige, psychische und physische Klarheit
erhalten und weiter entwickelt werden
( siehe auch hierzu unsere Ausführungen zu den 3 Schätzen: Chi , Ching und Shen ).
Die Entspannungs-Praxis auf allen Ebenen ist als zielführendes Kern-Element grundlegend,
sowohl für die äußere als auch für unsere innere Entwicklung.
Atem- und Visualisierung-Praxis gehen Hand in Hand.
Es gilt, alles Zwanghafte aufzulösen, um frei
von Verhaftungen unseren Weg der persönlichen
Kraft gehen zu können.
Das höchste Ziel der Kampfkunst ist die Meisterung des Selbst,
die Vervollkommnung der Persönlichkeit.
Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen
den Frieden auf einem guten
Weg.
#
Tan-Lan, Gottesanbeterin [Mantis religiosa],
ist ein Insekt aus der Familie der Fangschrecken
(entdeckt
auf Mallorca)
Wu Xing Gong. Bilder aus dem ersten Chi-Kung-Set der Gottesanbeterin
“Ocka” Song zeigt ein Bild aus dem
Tan Lan
( Kung-Fu im Stil der Gottesanbeterin )
Die Energie-Arbeit der Übungen aus unserem Shaolin Chi Kung
“ Die Meister-Übungen des Pai Yu Feng ”
besteht zu 80% aus inneren, konzentrativen
Übungs-Elementen:
Atmungsverfahren zur Optimierung der körperlichen und geistiger Entspannung,
Imagination, Visualisierung und Fokussierung.
Konzentration ist der Schlüssel zur Entwicklung der geistigen
Kraft.
#
o Angebote im monatsaktuellem Kursplan o Info [.pdf] o
Borkum in den Dünen 2006
Aus den 76 Lehrreden der Schule des Urahn Lü Dong Bin.
Thomas Cleary. The Taoist Classics Volume 3
(S. 87 – 116),
übersetzt in Vitality, Energie, Spirit
In der Einführung (S. 77 – 84) schreibt er hierzu:
Die Lehrreden und Schriften .... sind einem umfangreicheren Werke entnommen,
welches
auf die späten Aktivitäten der Nachfolger Lü’s und den Medien
aus der Sekte der Himmlischen Unsterblichen zurückgeht.
Sie sind insbesondere dadurch wertvoll, weil sie in einfacher Sprache
in die breit angelegten
traditionellen Lehren einführen,
dessen Erbe sie angetreten haben, und zwar in einer Art und Weise,
dass selbst ungeschulte Laien einen Zugang zu diesen Prinzipien erhalten, o
hne die inneren Bedeutungen zu opfern.
(Eine deutsche recht gute Übersetzung geben auch
Micheline Rampe / Stephan Schuhmacher
in
„Die Drei Schätze des Dao“
Basistexte der inneren Alchemie (ISBN 3-596-122899-4) S.97 – 136 ).
54 The Five Mysteries Tan Lan
The five mysteries are the mystery of heaven, the mystery of earth,
the mystery of natural law, the mystery of the Way, and the total mystery of mysteries.
When you penetrate the mystery of heaven, then you know the course of heaven, emulating the spontaneity,
you can be uncontrived.
When you penetrate the mystery of earth, then you know the patterns of earth,
emulating its firmness and flexibility, you can master balanced interaction.
When you penetrate the mystery of natural law, you know cause and response,
and assess unexpected changes before they become apparent.
When you penetrate the mystery of the Way, then you comprehend the subtleties of the temporal
and the primordial, of doing nondoing;
this is penetration of the mystery of the mysteries.
Heaven above, earth below, the natural law of the Way;
the refined and profound – you will then know them all.
You know, yet have no knowledge, and still there is nothing you do not know.
Knowing all events but really having no knowledge is called attaining the Way.
.
54 die fünf Geheimnisse.
Die fünf Geheimnisse sind das Geheimnis des Himmels, das Geheimnis von Erde,
das Geheimnis des Naturgesetzes, das Geheimnis des Weges und das Geheimnis aller Geheimnisse.
Wenn Du in das Geheimnis des Himmels eingedrungen bist,
dann kennst Du den Lauf des Himmels und verinnerlichst die Spontaneität,
die dich frei von Zwanghaftigkeit sein läßt. Wenn Du in das Geheimnis der Erde eingedrungen bist,
dann kennst du die Muster der Erde und verinnerlichst seine Festigkeit und Flexibilität;
du bist ein Meister ausbalanciertem Handelns.
Wenn Du in das Geheimnis des Naturgesetzes eingedrungen bist,
kennst du Ursache und Wirkung und weißt über unerwartete Änderungen bescheid,
bevor sie offensichtlich werden.
Wenn Sie das Geheimnis der Weges eingedrungen bist,
dann begreifst Du die Feinheiten des zeitlichen und vom ursprünglichen, des Handelns des Nichthandelns;
dies ist der Schlüssel zum Geheimnis der Geheimnisse.
Himmel oben, Erde unten, das Naturgesetz des Weges;
verfeinert und profund – Du kennst sie alle.
Du erkennst, dennoch bist du frei vom Wissen, und doch gibt es nichts, das du nicht weißt.
Alle Ereignisse kennend aber frei vom Wissen sein, wird das Erreichen des Weges genannt.
[ Auswahl von Texten aus der Schule des Urahn Lü ]
Urahn Lü
“Die Inschrift der 100 Zeichen”
*
Kalligraphie “ling”
#
Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis
Körper, Rede und Geist
- Mudra - Mantra - Mandala -
die Gottesanbeterin,
auf dem Deckblatt eines der typisch
chinesischen Übungs-Handbücher
zum Kung Fu.
.
Texte zu dieser Seite:
die Gottesanbeterin
Um 220-265 v. Chr. entwickelte der chinesische Arzt Hua Tuo das Spiel der Fünf Tiere,
eine Serie von Atem- und Bewegungsübungen, um Gesundheit und Langlebigkeit [“Yangsheng”] zu gewährleisten
- der Bär -
Hua-To’s Übungen
aus einem Klassischen Chinesischen Lehrbuch
:
Kalligraphie “lang”
- die Gottesanbeterin [Mantis religiosa] -
Hua-To’s Übungen, die den Tierarten nachempfunden sind, schulen die Beweglichkeit der Gelenke,
trainieren die Sehnen und die Muskeln des Körpers.
Die Idee der Übungsmethode ist, sich durch die Imitation der Bewegungen des Tieres auf
dessen “Té” [Potential, Fähigkeiten] einzustimmen, um sich diese Kraft anzueignen.
Der Kampfstil der Gottesanbeterin ist gefürchtet, da seine Techniken gezielt auf Akupunktur-
und Nervenpunkte angesetzt sind.
Bösartige Verletzungen, Nervenlähmungen und gesundheitsabträgliche Folgen sind das Ergebnis der Anwendung.
Vertreter des Mantis- und auch des Schlangen- und Adler-Stiles studieren das System des Dim Mak
[ auch Dian Xue genannt ], eine Methode um Nerven- und Vitalpunkte durch gezielte Schläge
zu Lähmen oder negativ zu stimulieren.
Diese erfordert einige Kenntnisse der Akupunktur-Punkte, wie sie in der
Traditionellen Chinesischen Medizin [TCM] zur Heilung genutzt werden.
(zur Info: no fear - wir bilden keine Killer aus ;o)
:
o Angebote im monatsaktuellem Kursplan o Info [.pdf] o
Das Kung-Fu der Fünf Tiere im Ch’an Shaolim-Si Tao
- Tang Lang Quan -
Bilder aus dem Mantis-Boxen
- die Gottesanbeterin -
Photo: Robert Goppelt
- Danke Robert -
oben:
Bilder aus dem
“Shaolin Nei Kung”
- Innere Übungen der Shaolin-Schule -
“Der Fliegende Drache erhebt sich”
aus
den Übungen des “Inneren Elixiers”
[Nei-Dan] und “Wuxing Gong” der Wudang-Schule
“Die Neun Himmel ausleuchten”
Shaolin Chi-Kung, aus Da-Mo’s
“Klassiker der Muskel- und Sehnentransformation”
Die Bewegungen der Fünf Tiere “Wuxing-Gong” oder “Wu Xing Shu”
“long” “hu” “shé” “gui” “guan” “pao” “lang”
Tierstile im Kung-Fu und der Energiearbeit [“Chi-Kung”] des Ch’an Shaolim Si Tao
der Stil der
Gottesanbeterin [“Mantis-Boxen”]
Tierstile im Kung-Fu und der Energiearbeit [“Chi-Kung”] des Ch’an Shaolim Si Tao
der Stil der Gottesanbeterin [“Mantis-Boxen”]
als
dem Element des Jungen Feuers “Shao Yang Xiang Huo” zugeordnet,
sind seine Techniken in der Kampfkunst speziell auf Nervenpunkte ausgerichtet.
Kung-Fu im Tao-Chi
lesen Sie unsere Texte zu den Schriftzeichen
( wenn Sie wollen )
“Ch’an” . “
Shao” . “Lin” . “Si” . “
Tao”
Das Kung-Fu der Fünf Tiere im Ch’an Shaolim-Si Tao
Bilder aus dem Mantis-Boxen
Wu Xing Gong. Energiearbeit [Chi-Kung] im Kung-Fu des Stils der Gottesanbeterin
seit 1988,
die Schule für
Kung-Fu und Tai-Chi, Qi-Gong und Meditation
in
Duisburg-Neudorf
Kurse / Seminare / Workshops
Willkommen auf unseren Webseiten zum
“Wu Xing Shu”
[ die Kunst oder das Spiel der Fünf Tiere ]
im Qigong und
Kung-Fu
Atemschule und Heilgymnastik - Energiearbeit und Meditation
“der Stil der Gottesanbeterin im Kung-Fu und Qigong [Chikung]”
:
Sie finden Text- und Bildmaterialien
aus der Seminar- und Kursarbeit unserer Schule,
sowie uns lesenswert erscheinende Texte aus den östlichen Weisheitslehren und deren Symbolik.
Weiterführende Links mit den Informationen über die Inhalte entsprechender Kurs- /
Seminarangebote
stehen Ihnen über die Leisten im rechten Randbereich für das Finden zur Verfügung.
:
[I.09] Die Kriterien der Beurteilung
:
I.09.11
Die
Verteidigung gepanzerter Insekten erfordert Stärke und die Härte des Panzers.
Die Angriffe der giftigen Insekten erfordern einen giftigen Stachel.
Vögel und Tiere können ihre Stärke einsetzen;
in der Kampfkunst
benötigst Du Wissen über das, was nützlich ist, um es zielführend anzuwenden.
.
I.09.16
Daher: wenn es um Wissen geht, ist es unumgänglich, nicht zu vergessen;
wenn es
ums Hinhören geht, ist es unumgänglich, zu Klarheit zu kommen;
wenn es um Weisheit geht, ist es unumgänglich, zum Verständnis zu gelangen.
:
Thunder in the Sky
... die Texte ...
“Thunder in the Sky”
- The Master of the Demon Valley -
[I.09] Die Kriterien der Beurteilung
Wuxinggong
In Asien genießen Heilgymnastische Übungen, Kampfkunst- und Meditations-Verfahren hohes Ansehen,
da sie als praktische Seite philosophischer Konzepte und Spiritueller Disziplinen betrachtet werden,
die sowohl als nützlich für die geistige Weiterentwicklung geschätzt werden,
als auch als ein Garant für ein langes und gesundes Leben gelten.
Regelmäßiges Üben, mit dem Ziel sich körperlich, geistig und psychisch fit zu halten und auch
seine Persönlichkeit auf dem Weg der Übung zu vervollkommnen wird als
“Yangsheng” - das Leben nähren bereits in den Klassikern der Medizintheorie des Gelben Kaisers gepriesen.
“Huangdi Neijing”
- der Medizinklassiker des Gelben Kaisers -
Auf den Grundlagen der Daoistischen Klassiker (Lehre von Yin und Yang, den 5 Elementen etc.) arbeiten
die Praktiker des Chikung, Neikung und Dao-Yin nach Entsprechungstabellen.
So steht das Element Erde für
- die Kraft der Mitte -
*
Texte auf den Seiten
zum Spiel oder der Kunst der Fünf Tiere
“Wu Xing Shu” . “Wuxing Gong ” . “ Hua-To’s Spiel der 5 Tiere”
die Theorie der Entspannung [0.8 - Übungspraxis]
:
Lao-Tze, das Wissen des Meisters
. [13] . [36] . [67] . [68] . [81] .
.
Ur-Ahn Lü [54], die 5 Geheimnisse
“The Five Mysteries ”
.
“Thunder in the Sky” I.09
[01] . [11] . [12] . [16]
Aufnahmen aus dem
. Yi-Ching Ching .
:
Weitere Seiten zum Thema
“das Spiel oder die Kunst der Fünf Tiere”
mit einer Auswahl von Photos aus unserem Bilderarchiv zu Übungen
aus den Jahren 1977 bis heute
[z.T. in der Bearbeitung / es gibt noch einiges zu tun]
[01] die Schlange . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[02] der Kranich . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[03] der Drache . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[04] der Tiger . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[05] der Leopard . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[06] die Schildkröte . Lo-Shu, das Magische Quadrat * Qigong / -Seminare
. .
[07] Gottesanbeterin . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[08] der Adler . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[09] der Affe . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[10] der Bär . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[11] der Hirsch . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
[12] die Wildgans . im Kung-Fu / -Seminare * Qigong / -Seminare
. .
:
diese Seite wurde eingerichtet / neu überarbeitet / zuletzt aktualisiert:
[Dezember 2002] / [Oktober 2010] / [April/Mai 2022]
Danke für’s reinschauen
:
“Tao” - Calligraphy
- a Pathway -
“Chi” - Calligraphy
- the Energy -
"Für mich gibt es nur das Reisen auf Wegen,
die ein Herz haben, auf jedem Weg, der ein Herz haben kann,
und die einzige lohnende Herausforderung ist es, ihn in seiner ganzen Länge zu folgen -
und dort reise ich und schaue, und ich schaue atemlos."
- Carlos
Castaneda, Die Lehren des Don Juan: Ein Yaqui-Weg des Wissens
Tigerstil im Kung-Fu und Qigong
Unsere Video-Clips bei
YouTube
o Kranich [02] o Leopard [02] o Tiger [02] o
o Drache [02] o Gottesanbeterin [02] o Schlange [02] o
- Danke für Dein Interesse -
Konzentration ist der Schlüssel
zur Entfaltung geistiger Kraft
Susanne Hiekel zeigt eine Anwendung der
- Schlangen-Hand des Shaolin -
“Da Shou Yin”
- Mudras -
Handgriffe zur Unterstützung von
Konzentration und Meditation mit “Ocka” Song”
Kung-Fu erläutert anhand der Kalligraphien:
Ch’an .
Shao . Lin . Si . Tao
Gottesanbeterin
Übungs-Handbuch.
Ming-Fan Kulturladen Düsseldorf
Shaolin-Tempel Honan (China) der Eingang.
Text zu unseren Tierformen
Sie finden uns im
Freizeit- und Gewerbehof
47057 Duisburg-Neudorf-Süd,
Grabenstraße 180
# der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg #
# # #
Weitere Informationen und Deine Kursanmeldungen per eMail oder spreche auf unseren AB
Leoparden-Stil
Drachen-Stil
Kranich-Formeln
Tiger-Stil
Schlangen-Stil
Shaolin - Tafel
Kalligraphie Ching
- die Essenz -
Kalligraphie Té
- Innere Kraft -
Willkommen zu unseren Martial-Arts Photo-Galerien über:
” Tierstile im Kung-Fu und Qi-Gong “
des Ch’an Shaolim Si Tao
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
[die Übersicht]
nicht alles ist aktuell
es gibt noch einiges zu tun
Unsere Haupt-Seiten mit aus-
gesuchtem Bild- und Textmaterial
im Überblick:
* Kung-Fu
> [01] . [02] . [03] . [04]
> [05 (Tierstile im Kung-Fu)]
> Kung-Fu für Kids . Text
> Hsing-I . [Xingyiquan]
> unsere Texte
* Tai-Chi Ch’uan . [02]
> Innere Kampfkunst
> Tai-Chi Ch’uan Texte
> Bilder aus 20 Jahren
> Tai-Chi des Shaolin
> Michuan Taijiquan
. Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
[02] . [03] . [04] .
!!! derzeit nur für Mitglieder freigeschaltet !!!
> unsere Texte . [02]
* Qigong
> Energiearbeit
> Elementarübungen
> für jeden Tag
> das “Spiel der fünf Tiere”
> Tao-Chi-Kung für
Frühling . Sommer . Herbst .
und Winter . die Tabelle
* Ch’an / Zen
das Sitzen üben
> unser Text
> Meditation und
Schwertkampfkunst . [02]
[03] . [04] . [05] . [06]
> unsere Texte
* Tao, Meditation & Übung
> die Texte
* monatsaktuellen Seiten
* das
Dojo
. der Ort der Wegübung
. die Leute vom Tao-Chi
. Photos aus dem Dojo
* Kurspläne des Unterrichtes:
. Tao-Chi Mülheim
. Tao-Chi Duisburg
. Zendokan Mülheim
- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -
besuche uns gerne wieder, wenn Du Zeit
findest
o unser monatsaktueller Kursplan o
.
“xun”
- ein Zeichen für Zeit -
.
Unsere Texte mit Kalligraphien zu chinesischen Symbolen und
Grundbegriffen des chinesischen Denkens,
wie etwa der Zeichen des I-Ging gibt es
- hier -
oder über die Bilder unten
Danke für Dein Interesse
#
#
Video-Clips
zu unseren Basisformen kannst Du Dir auf
YouTube ansehen
Kranich - Leopard - Tiger
Drache - Gottesanbeterin - Schlange
Danke für Dein Interesse
:
Tao-Chi Homepage
Tao-Chi Photos aus
unseren Kursen
.
Kung-Fu :
Kung-Fu
im Drachenstil
Kung-Fu im Tigerstil
Partner-Übungen
im
Kung-Fu
Grundschule/Basics
im Kung-Fu
QiGong hat viele Formen
und bedeutet
# Energie-Arbeit #
.
:
Tai-Chi Ch’uan:
Das Tai-Chi
der Shaolin-Schule
mit Bernd Grätz
Tai-Chi [37ger Form]
mit Thomas A. Blume
Michuan Taijiquan
das Tai-Chi der Wudangberge
mit Horst
T. Kuhl
[01] . [02] . [03]
Schwert und Fächer
mit Thomas A. Blume
Meditation und Schwertkampfkunst
:
Qigong :
Taiji-QiGong nach
Prof. Jiao Guorui
mit Anne Bolten
Wuxinggong
mit Horst T. Kuhl
“das Spiel der 5 Tiere” :
der Wudang-Berge
der Shaolin Schule
.
Meditation
Tao # Ch’an/Zen # [T] # [C]
:
der Stil der
Gottesanbeterin
- Tierstile im Kung-Fu und der Energiearbeit [“Chi-Kung”] des Ch’an Shaolim-Si Tao -
auf dem Photo: Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl
März 2011 im Tao-Chi
Dojo Duisburg
- Seminarangebote im Kung-Fu -
“Wu Xing Shu”
[ die Kunst der Fünf Tiere ]
aus dem Qigong der
Wudang-Berge :
Tiger - Schlange - Drache - Kranich - Schildkröte - die Texte
.
Qigong-Seminare - Kursangebote
Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
. Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
“Wu Xing Shu”
[
die Kunst oder das Spiel der Fünf Tiere ]
im Qigong und Kung-Fu
Atemschule und Heilgymnastik - Energiearbeit und Meditation
zu unseren Seiten:
Kranich - Leopard - Tiger - Drache - Gottesanbeterin - Schlange - die Texte
o Angebote im monatsaktuellem Kursplan o Info [.pdf]
o
“Hu“
- der Tiger -
”Long”
der Drache
“Lang”
die Gottesanbeterin