*

Der Drache galt im antiken China als Symbol-Tier des Ostens,
 wo das Holz-Element, chinesisch “Mu” regiert.

das Holz-Element, chinesisch “mu”

Kalligraphie “Mu”
-
das Holz -

Er ist das beliebteste Emblemtier neben dem Tiger,
und so führten es Herrscher und Würdenträger als Symbol der Macht und Authorität mit sich.
In unserer Schule ĂĽben wir die Drachen-Formeln aus dem Wuxinggong der Wudang-Berge
und die Atemverfahren des Chi-Kung der Shaolin-Schule, um auf die Energie- und Organ-Systeme,
die dem Holz-Element entsprechen positiv einzuwirken:
Leitbahnen des
Leber-Meridian (Yin) und des Gallenblasen-Meridian (Yang).
Unter Nutzung von Visualisierungs- und Imaginations-Formen arbeiten wir mit dem “Chi”, der Energie
der grünen Qualität, welche der Wandlungsphase Holz entspricht.
Wir stärken unsere inneren Organe sowie Muskeln und Sehnen.
ĂśberschĂĽsse an Feuchtigkeit entsorgen wir im Atem-Cyklus nach unten in das Erd-Reich.
Unsere Bewegungs-Übungen der Drachen-Figuren des Shaolin ergänzen wir mit
den aus der
Entsprechungslehre der 5 Elemente im Einklang stehenden Töne:
SchĂĽĂĽ (yang) und HsĂĽ (yin).
[
das Holzelement bei Lucky Soul ]


:

Der entwickelte Drache wird als freundlich eingestuft, ist wachstumsorientiert
 und ein Freund der Bäume ( Element Holz ).
Wenn Ihr Zeit habt informiert Euch mal ĂĽber den Wald der Welt bei:

http://www.waldportal.org/allgemein/index.html


Im FrĂĽhjahr werden im Grundlagentraining unserer Shaolin-Kampfkunst
spezielle Muskel- und Sehnen-Ăśbungen im Untericht eingebunden,
und auch die daoistische Schule
fördert durch die Übungen und Methoden der Meister der Elementarschule die Muskeln,
die Sehnen und den Bewegungsapparat,
denn diese sprechen dann auch besonders günstig auf nährende Substanzen an.

Empfehlenswerte Literatur zum weiteren Studium
sind die Werke von



Lorenzen und Noll .


Tierstile im Qigong und Kung-Fu:
zur Haupt-Seite.

*

.
Seminar- und Workshopangebote im aktivem Kursjahr des Tao-Chi . Kung-Fu-Kurse .

Photos aus dem Unterricht im
Dojo des Tao-Chi

*

zurĂĽck zu
sight-seeing

Danke fĂĽr Ihr Interesse und
einen guten Weg

Wi Xing Shu - die Ăśbungen der 5 Elemente im Kung-Fu des Shaolin

“Wu Xing Shu”
das Spiel oder die Kunst der 5 Tiere

-
Texte und Bilder -

*

1977 - Kursleiter Horst T. Kuhl vom Tao-Chi Dojo Duisburg. Drachenstil in der Kung-Fu Akademie Dr. Jao.


Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl vom Dojo Duisburg
1977, Drachenstil in der Kung-Fu Akademie Dr. Yao Duisburg
 


Kung-Fu im Drachenstil
Dienstags im Tao-Chi Duisburg
zu den Bildern aus dem Unterricht im Tao-Chi Duisburg

unten
 weitere Photos aus den 80ger Jahren aus dem
Tao-Chi Dojo Timmerhell in MĂĽlheim
 


Die Drachenform im Wuxinggong des Shaolin-Chi-Kung
sehen Sie unseren aktualisierten Video-Clip
bei YouTube
-
hier -

- Danke fĂĽr das Interesse -
 

der Fliegende Drache - Grundpositionen im Kung-Fu des Shaolin
... der Befehl des Drachen ... Grundschule FreihandĂĽbungen


oben:
“der Fliegende Drache”
aus den Übungen des “Inneren Elixiers” [“
Nei Dan”]
unten:
“der Befehl des Drachen”
Drachenpositionen aus dem Chi-Kung und der Kung-Fu Grundschule
 

Bilder aus der Drachenstil Langform Archiv-Photos Dojo Timmerhell
Bilder aus der Drachenstil Langform Archiv-Photos Dojo Timmerhell
Bilder aus der Drachenstil Langform Archiv-Photos Dojo Timmerhell
Bilder aus der Drachenstil Langform Archiv-Photos Dojo Timmerhell


Drachenstil, Bilder aus der Langen Form
Archiv-Photos des Dojo Timmerhell, MĂĽlheim 1982 bis 1984
 

Drachenstil Qigong


.

Qigong im Kung-Fu, FreihandĂĽbungen der Shaolin
Die FreihandĂĽbungen beinhalten 40 BewegungsĂĽbungen aus dem
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung" , Yi Gin Ching
( andere Schreibweisen: I Chin Chin, yijinjing ),
welcher mit dem
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(Shii Soei Ching, Xi Sui Jing, xisuijing
 dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben werden.

*
 

FreihandĂĽbungen im Shaolin ...  die Disziplin des Drachen ...
FreihandĂĽbungen im Shaolin ...  die Disziplin des Drachen ...

.
Mit den Ăśbungen des Drachenstil trainieren wir auch unser Gleichgewicht und die Standfestigkeit,
essenzielle Qigong-Prinzipien wie Zentrierung und Mitte

oben und unten:
Bilder aus den Drachenformen des Wuxing Gong der Wudang- und Shaolin-Schule
Hua-To, der legendäre Arzt (190-265 u.Z.) gilt als Erfinder der
“Kunst der fünf Tiere” (Wu Ching Shu), mit der
“... die 5 Elementaren Energien und Kräfte des Inneren gestärkt werden ...”
sollen und Langlebigkeit erreicht wird. Seine Kunst leitete er
aus älteren Traditionen ab, die bis  in das 2. Jahrtausend vorchristlicher
Zeit zurĂĽckreichen.

*
 

Bilder aus den Drachenformen des Wuxing Gong der Wudang-Schule
Bilder aus den Drachenformen des Wuxing Gong der Wudang-Schule
Bilder aus den Drachenformen des Wuxing Gong der Shaolin-Schule
Bilder aus den Drachenformen des Wuxing Gong der Shaolin-Schule
FreihandĂĽbungen im Shaolin ...  der Befehl des Drachen ...

.

Meditation, der kleine Urlaub zwischendurch. Yaiza, Archive ...Aus unserem Bilderalbum ... relax Your mind ...


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Ăśbersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Ăśberblick:   

   *
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04
       > [
05] Tierstile im Kung-Fu
         >
unser Text zum Kung-Fu

       >
Kung-Fu fĂĽr Kids  
         >
unser Text            

       >
Hsing-I [Xingyiquan]
         >
die Texte

       >
Pa-Kua Chang            
         >
die Texte

   *
Tai-Chi Ch’uan            
       >
die Texte
       >
das Tai-Chi des Shaolin


   *
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
ElementarĂĽbungen        
       >
fĂĽr jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”


   *
Ch’an / Zen                
     das Sitzen ĂĽben
       >
die Texte              

       >
Meditation &            
        
Schwertkampfkunst        
         >
die Texte            

   *
Tao, Meditation & Ăśbung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der WegĂĽbung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 

Kursleiter Horst T. Kuhl vom Tao-Chi Dojo Duisburg. Drachen-Stil des Shaolin.  1977 in der Kung-Fu Akademie Dr. Jao.   Zur groĂźen Aufnahme auf diesem Weg zu unserem Text Ch'an Meditation.



- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben


-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet

.

“xun” - ein Zeichen für Zeit -

“
xun”
- ein Zeichen fĂĽr Zeit -

.

Unsere Texte mit Kalligraphien zu chinesischen Symbolen und
Grundbegriffen des chinesischen Denkens,
wie etwa der Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke fĂĽr Ihr Interesse ...

oder ĂĽber die Bilder unten

Danke fĂĽr Ihr Interesse

*

*


Konzentration ist der SchlĂĽssel
zur Entfaltung geistiger Kraft

Schlangen-Hand Anwendung fĂĽr die Konzentration

Susanne Hiekel zeigt eine Anwendung der
- Schlangen-Hand des Shaolin -

            

“
Da Shou Yin”

-
Mudras -




Kung-Fu erläutert anhand der Kalligraphien:

ch'an / zen; buddhistische Meditation       shao, klein, gering       lin, der Wald       si, der buddhistische Tempel       Tao, der Weg
 
Ch’an         .         Shao       .          Lin         .       Si         .       Tao    

Honan, China. Das Tor zum Shaolin-Tempel . Einer der 5 Orte des Ursprungs der KampfkĂĽnste im Osten. Text zu den Tierstilen und deren Symbolik. Danke fĂĽr Ihr Interesse
der Stil der Gottesanbeterin - Tan-Lan
der Leoparden-Stil im Kung-Fu und Qigong
Drachen-Stil im  Qigong und Kung-Fu
der Kranich-Stil in Qigong und Kung-Fu
Tiger-Stil im Kung-Fu und Qigong
der Schlangen-Stil im Kung-Fu und Qigong


Gottesanbeterin Ăśbungs-Handbuch.
Ming-Fan Kulturladen DĂĽsseldorf
 


Shaolin-Tempel Honan (China) der Eingang.
Text zu unseren Tierformen
 

Shaolin-Tafel. Kalligraphien im klassischen Stil

Shaolin - Tafel

Tao-Chi Kreis und Logo - 1988 entworfen von Klaus D. Schiemann, KĂĽnstler in MĂĽlheim.
Tao-Chi - seit 1988 die Schule fĂĽr Tai-Chi und Kung-Fu, Qigong und Meditation in Duisburg Neudorf . Kurse . Seminare . Workshops
té - die Tugend und Kraft. Der Weg mit Herz. Danke für Ihr Interesse. Zurück zur Hauptseite des ch'an Shaolim-Si Tao
Kalligraphie ching, die Essenz ... Zeit ist das wertvollste Gut ...


Kalligraphie Ching
-
die Essenz -
 


Kalligraphie TĂ©
-
Innere Kraft -
 

 



Qigong ist der Meditation verwandt und wird oft in der Natur praktiziert.
Bei allen Qigong-Arten geht es um eine gleichmäßige, tiefe Atmung, Konzentration
und unterschiedliche Körperhaltungen.
Im Wesentlichen besteht Qigong aus Ăśbungen in Bewegung oder Ruhe, bei denen Atmung,
Haltung und BewuĂźtsein zu einer Einheit integriert werden, um den FluĂź der vitalen Energie
 im gesamten Körper zu vermehren, die Blutzirkulation zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.

-
unsere Seminarangebote -

*

 


*
.

Long, der Drache

Der Drache ist ein Symbol der himmlichen Kraft und der Kreativität.
 In der kosmologisch ausgericheteten Weltanschauung des antiken Chinas nahm er als Symbol-Tier
die Position im Ostens ein,  wo das Holz-Element, chinesisch “Mu” regiert.



“die Vier Bilder”
die Schildkröte im Norden, der Feuervogel im Süden,
der Tiger im Westen und der Drache im Osten

aus dem Kapitel 24 des
“
Xing Ming Gui Zhi ”

Seine Jahreszeit ist das FrĂĽhjahr.
Der Drache gilt als eines der aktivsten Zeichen des chinesischen Tierkreises und war neben dem Tiger das
beliebteste Emblemtier der chinesischen Herrscher und Würdenträger, weil es als Symbol für Macht
und Autorität angesehen wird.
 
Die Übungen des Drachenstils fördern die Entwicklung von Kraft und Beweglichkeit,
die Koordination von Körper und Geist;
in China glaubt man, daß die Drachenübungen der Verfeinerung des Geistes [“spirit”] förderlich sind,
denn die Atemtechniken haben einen direkten Einfluß auf die Qualität und die Quantität der Energie [“Qi”]
 in den Leitbahnen [Meridiane].


Das Wecken und die Entfaltung des “Qi” ist das zentrale Thema beim Üben der Drachenformen.
Daher werden in unseren Seminaren die Drachen-Atmung und die statischen Ăśbungsverfahren aus dem
Lehrsystem des Ch’an Shaolim-Si Tao vermittelt.

In alten Dokumente werden auch die positiven Wirkungen auf die Augen erwähnt
und nicht zuletzt das Ziel der Ăśbung:

“die Befreiung des Geistes”

Seminarangebote:
.
Drachenstil im Kung-Fu . Drachenstil im Qigong .

-
Drachenstil im Unterricht des Tao-Chi -



Das 1977 von Tao-Chi Kursleiter Thomas A. Blume
fĂĽr die Kung-Fu Akademie Yao in Duisburg
entworfene Drachen-Gemälde.


 
seit 1988,
 die Schule fĂĽr
 
Kung-Fu und Tai-Chi, Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse / Seminare / Workshops

Willkommen auf unseren Webseiten ĂĽber die Tierstile im Qigong und Kung-Fu

“der Drachen-Stil im Kung-Fu und Qigong [Chikung]”

:
 
Sie finden auf dieser Seite Text- und Bildmaterialien aus der Seminar- und Kursarbeit unserer Schule,
sowie uns lesenswert erscheinende Texte aus den östlichen Weisheitslehren und deren Symbolik.
WeiterfĂĽhrende Links mit den Informationen ĂĽber die Inhalte entsprechender Kurs- / Seminarangebote
stehen Ihnen ĂĽber die Leisten im rechten Randbereich fĂĽr das Finden zur VerfĂĽgung.

“Das Geheimnis, den Geist zu stärken basiert auf dem Modell der Fünf Drachen”

Im Inneren des gestählten Geistes residieren die fünf Energien.
Der Geist [“Shen”] ist ihr Führer.
Das Bewußtsein [“Yi”] ist ihr Wohnsitz.
Die Kraft [“Té”] ist ihr General.
Der Raum, in dem sich die Energie entfaltet ist schlußendlich der Weg [“Tao”].

:

[13.A.06] Der Weise durchdringt die Dinge durch Analogie.
Der Mensch wird mit der Ganzheit geboren, doch verändert er sich durch den Einfluß der Dinge.
Scharfe Wahrnehmung ist abhängig von den Sinnen. Gibt es irgendwelche Zweifel oder Irritationen
dann muĂźt Du sie durch mentale Technik beseitigen. Fehlt es Deinem Geist an angemessener Technik,
dann werden sich unvermeidbare Fehler in der Durchdringung einstellen.
Richtiges Durchdringen nährt Deine fünf Energien.
Die Hauptaufgabe dabei besteht darin, zu lernen, wie Du Deinen Geist schĂĽtzen kannst.
 Dies wird Entwicklung genannt.

Kalligraphie Shou, bewachen, pflegen     Kalligraphie Yuan, der Ursprung, die Quelle     Kalligraphie Shen - der Geist   Kalligraphie Yuan - Ursprung, das Haupt     Kalligraphie Gu - schĂĽtzen, bewahren

Kalligraphien
“Shou”, “
Yuan”, “Shen”, “Yuan” und “Gu”
... den Geist pflegen, an seinem Ursprung bewahren, schĂĽtzen ...

.

Thunder in the Sky - Texte aus einem Chinesischen Klassiker

Thunder in the Sky
...
die Texte ...

Thunder in the Sky - The Master of the Demon Valley - Secret Teachings

“
Thunder in the Sky”
- The Master of the Demon Valley -
[13.A] Secret Teachings about Seven Arts of Covert Correspondence

:



Texte auf unseren Web-Seiten
zum Spiel oder der Kunst der FĂĽnf Tiere


“
Wu Xing Shu ” . “Wuxing Gong ” . “ Hua-To’s Spiel der 5 Tiere ”

die Theorie der Entspannung [0.8 - Ăśbungspraxis]

:

Lao-Tze, das Wissen des Meisters

. [
13] . [36] . [67] . [68] . [81] .

.

Ur-Ahn LĂĽ [54], die 5 Geheimnisse
“
The Five Mysteries ”

:

Weitere Seiten zum Thema
“das Spiel oder die Kunst der Fünf Tiere”
mit einer Auswahl von Photos aus unserem Bilderarchiv zu Ăśbungen
aus den Jahren 1977 bis heute [z.T. in der Bearbeitung]

[01]
die Schlange     . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[02]
der Kranich     . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[03]
der Drache       . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[04]
der Tiger       . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[05]
der Leopard     . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[06]
die Schildkröte . Lo-Shu, das Magische Quadrat * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[07]
Gottesanbeterin . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[08]
der Adler       . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[09]
der Affe         . im Kung-Fu / -Seminare      * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[10]
der Bär         . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[11]
der Hirsch       . im Kung-Fu / -Seminare      * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[12]
die Wildgans     . im Kung-Fu / -Seminare      * Qigong / -Seminare
                         .                          .


:

diese Seite wurde eingerichtet / neu ĂĽberarbeitet / zuletzt aktualisiert:
[Dezember 2002] / [Oktober 2010] / [05.04.2011]

Tao-Chi Kreis und Logo - 1988 entworfen von Klaus D. Schiemann, KĂĽnstler in MĂĽlheim.
Tao - der Weg ... unsere Texte ...
Chi [qi] - die Energie ... unsere Texte...


“Tao” - Kalligraphie
-
der Weg -
 


“Chi” - Kalligraphie
-
die Energie -
 

Tao-Chi - seit 1988 die Schule fĂĽr Tai-Chi und Kung-Fu, Qigong und Meditation in Duisburg Neudorf . Kurse . Seminare . Workshops


:

[13.A] “Das Geheimnis, den Geist zu stärken und Geistige Kraft zu entwickeln
basiert auf dem Modell der Fünf Drachen”

:

[13.A.07] Entwicklung umfaĂźt die fĂĽnf Energien inklusive Willenskraft, BewuĂźtsein, Geist und Charakter.
Geist ist der vereinheitlichende Führer. Stille und Harmonie nähren die Energie;
wenn die Energie die rechte Harmonie erreicht, dann wird es mit der Willenskraft, dem BewuĂźtsein,
dem Geist und dem Charakter nicht abwärts gehen, und diese vier Facetten von Kraft und Autorität
 sind unerschĂĽtterlich und haben Bestand. Dieses wird die spirituell Entwicklung genannt,
die schließlich den Körper durchdringt; das ist es, was wir das „Wahre Menschliche Sein“ nennen.


[13.A.01] Im Inneren des gestählten Geistes residieren die fünf Energien.
Der Geist [“Shen”] ist ihr Führer.
Das Bewußtsein [“Yi”] ist ihr Wohnsitz.
Die Kraft [“Té”] ist ihr General.
Der Raum, in dem sich die Energie entfaltet ist schlußendlich der Weg [“Tao”].



Thunder in the Sky - The Master of the Demon Valley - Secret Teachings

“
Thunder in the Sky”
- The Master of the Demon Valley -
[13.C] Secret Teachings about Seven Arts of Covert Correspondence

Wuxinggong

In Asien genieĂźen Heilgymnastische Ăśbungen, Kampfkunst- und Meditations-Verfahren hohes Ansehen,
da sie als praktische Seite philosophischer Konzepte und Spiritueller Disziplinen betrachtet werden,
die sowohl als nützlich für die geistige Weiterentwicklung geschätzt werden,
als auch als ein Garant fĂĽr ein langes und gesundes Leben gelten.
Regelmäßiges Üben, mit dem Ziel sich körperlich, geistig und psychisch fit zu halten und auch
seine Persönlichkeit auf dem Weg der Übung zu vervollkommnen wird als
“Yangsheng” - das Leben nähren bereits in den Klassikern der Medizintheorie des Gelben Kaisers gepriesen.

Yangsheng - das Nähren des Lebens wird bereits in den Klassikern der Medizintheorie des Gelben Kaisers gepriesen.

“
Huangdi Neijing ”
- der Medizinklassiker des Gelben Kaisers -

Auf den Grundlagen der Daoistischen Klassiker (Lehre von Yin und Yang, den 5 Elementen etc.) arbeiten
die Praktiker des Chikung, Neikung und Dao-Yin nach Entsprechungstabellen.

Um z.B. Deine mentale Kraft [“Yi”] zu entwickeln, muß Dein Erd-Element stark sein.
Dem Erd-Element entsprechen in den Tabellen die Organe Milz/Pankreas [yin], Magen [yang]
und die Substanz [Strukuren].

In den “24 Geheimnissen der Alchemie” heißt es:
“Ist das Denken [“Yi”] nicht zerstreut, sind Yin und Yang ganz natürlich in Harmonie.
Nur Selbstvertrauen ist in der Lage, die vier Formen in Einklang zu bringen.
Wenn Du die 5 Elemente verbindest, benutzt Du die Kraft des “Yi”.
Die Vervollkommnung des Selbstes und die Arbeit an der Essenz und dem Leben
sind nicht davon zu trennen.”
 
Die Milz ist das Yin-Organ des Erd-Elementes, und die 5 Yin-Organe
gelten als die Aufenthaltsorte der fünf geistigen Potentiale [“Shen”];
eine gut ausgebildete Konzentrationsfähigkeit [“Yi”] ist ein Indikator für eine gut arbeitende Milz.

:

Eine weitere Aussage ist diese:
“Das Yin ist die Wurzel des Yang; und das Yang hat die Aufgabe, das Yin zu nähren.”

*

... der Drache


Kung-Fu im Drachenstil des Ch’an Shaolim-Si Tao
seit 1988
-
Dienstags im Tao-Chi Duisburg -

Informationen ĂĽber den
April
-
den Monat des Drachen -
 

*



Kalligraphie Kung

“
Kung”

Kalligraphie

“
fu”

Kalligraphie

“
jing ”

jian, sehen

“
jian”

ting, horchen

“
ting”

gui, die Schildkröte

“
gui”

*



guan, der Kranich

“
guan”

pao, der Leopard

“
bao”

 hu, der Tiger

   “
hu”   

 long, der Drache

   “
long”   

 lang, Mantis, die Gottesanbeterin

“
lang”

shé, die Schlange

“
shé”

*


Bild aus der Drachen-Form des Wuxinggong
“
Das Spiel der 5 Tiere der Wudang-Berge”
 

Das Tor zur Ăśbung [06] unsere Kursangebote


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Ăśbersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Ăśberblick:   


   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu fĂĽr Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan] . [04]
       [
05] . [06] . [07]
      >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . [07]
       >
unsere Texte .      

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
ElementarĂĽbungen        
       >
fĂĽr jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung fĂĽr
        
FrĂĽhling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen ĂĽben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Ăśbung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der WegĂĽbung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 



- an der Verbesserung unseren Web-Seiten wird kontinuierlich gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben


-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet
.

Kalligraphien mit Texten zu den Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke fĂĽr Ihr Interesse ...

oder ĂĽber die Bilder unten

Danke fĂĽr Ihr Interesse

*


:

Tao-Chi Homepage


Tao-Chi Photos aus
unseren Kursen


.

Kung-Fu :

Kung-Fu im Drachenstil


Kung-Fu im Tigerstil


Partner-Ăśbungen
im Kung-Fu



Grundschule/Basics
im Kung-Fu



Kinder Kung-Fu
mit “Ocka Song”
.
Kid-Bilder-Galerie

:

Tai-Chi Ch’uan:

Das Tai-Chi
der Shaolin-Schule
mit Bernd Grätz


Tai-Chi [37ger Form]
mit Thomas A. Blume


Michuan Taijiquan
das Tai-Chi der Wudangberge
mit Horst T. Kuhl
[
01] . [02] . [03]


Schwert und Fächer
mit Thomas A. Blume

... mehr Bilder

:

Qigong :

Taiji-QiGong nach
Prof. Jiao Guorui

mit Anne Bolten


Wuxinggong
mit Horst T. Kuhl
“das Spiel der 5 Tiere” :

der Wudang-Berge

der Shaolin Schule

.

Meditation
und Schwert-Kampfkunst

:
 


Unsere aktualisierten Video-Clips bei

YouTube

Kranich - Leopard - Tiger

Drache - Gottesanbeterin - Schlange

Danke fĂĽr Ihr Interesse

 

- das Spiel der FĂĽnf Tiere im Chikung des Shaolin -


Wuxingshu - Wuxinggong

- das Spiel der FĂĽnf Tiere im Chikung des Shaolin -
 

Kung-Fu im Drachenstil des Shaolin-Systems

 
“Wu Xing Shu”
[ die Kunst der FĂĽnf Tiere ]
 
- Tierstile im Kung-Fu und Qigong -
 
- der Drachen-Stil -
 
Seit 1988 im Tao-Chi Duisburg
Kung-Fu-Kurse . Kung-Fu-Seminare . Qigong-Seminare .
 

Kalligraphie Hu - der Tiger


Kalligraphie "hu"
-
der Tiger -
 

Kalligraphie Bao - der Leopard


Kalligraphie "bao"
-
der Leopard -
 

Kalligraphie Gui - die Schildkröte


Kalligraphie "gui"
-
die Schildkröte -
 


1977
Seminarleiter Horst T. Kuhl
Drachenstil des Shaolin-Systems
in der Kung-Fu-Akademie Dr. Jao

Foto: Thomas A. Blume
 

Kung-Fu im Drachenstil des Shaolin-Systems

 
“Drachenstil, im Qigong und Kung-Fu”
Seit 1988 im Tao-Chi Duisburg 
- Tierstile im Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao -
 
“Wu Xing Shu”
[ die Kunst der FĂĽnf Tiere ]
 
.
Seminar- / Kursangebote im Kung-Fu . Seminar- / Kursangebote im Qigong .
 
Tiger - Schlange - Drache - Kranich - Schildkröte
 
 


die Drachen-Form aus dem
 Qigong der Wudang-Berge

-
die Kurs- / Seminarangebote -