Die Kampfkunst, das Kung-Fu aus den Archiven der altehrwürdigen Meister des |
Susanne, Shaolin-Meisterin |
Heinz, Shaolin-Meister |
“Ocka” Song - Schule der Konzentration |
Horst - Kursleiter für Kung-Fu |
Chris |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
“Ocka” Song |
Anja. |
Horst. |
Adrian |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einführung in die Meditation des „Stillen Sitzens“
(Zuo Wang).
Ch’an, die aus dem chinesischen Buddhismus stammende
Meditations-Schulung, Kunstform und Lebenshaltung entwickelte sich in der japanischen Kultur unter dem Namen Zen weiter.
In vielen Dojos ( Übungsräumen für den Weg ) auf der ganzen Welt werden die traditionellen und modernen Wege
des Zen geübt.
Bekannt sind der Tee-Weg, der Blumen-Weg, der Weg des Schreibpinsels, der Schwert-Weg und die verschiedenen Meditations-Schulungs-Wege.
Die traditionelle Sitz-Meditation wird auch Zuo Wang genannt, was soviel heißt
wie „die Praxis oder Übung des Sitzen in der Vergessenheit“.
Sie kann uns dazu dienen unseren unaufhörlich plappernden Geist zur Ruhe zu bringen, lernen aufmerksamer zu werden und uns wirklich auf eine Sache zu konzentrieren.
Regelmäßiges Üben von Meditation führt zu mehr Klarheit, Gelassenheit und Selbstvertrauen.
Das Stille Sitzen ist integraler Bestandteil unserer Kurse der inneren wie äußeren Kampfkünste.
Sie haben also auch die Möglichkeit,
„das Sitzen in der Stille“ im Rahmen des Kung-Fu-Unterrichtes kennen zu lernen.
Sitzkissen und Sitz-Matten sind vorhanden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|