Kalligraphie “Pa” - die Zahl Acht


Kalligraphie “Pa” - die Zahl Acht
 

.



Baguazhang, auch Pa Kua Ch'ang geschrieben

“
Baguazhang ”

Kua [gua]


Kalligraphie “gua” - das Trigramm
 

Ch'ang [zhang] - die Hand


Kalligraphie “ch’ang” - die Hand
 

.

.


.

Kalligraphie “Pa” [ auch “Ba” ]

heißt acht und heißt im etymologischem Sinn „teilen“, „separieren, abgrenzen, spalten“.
 Das Zeichen besteht heute aus zwei Linien [lt. Li Leyi stellt es das Teilen einer Melone in zwei Hälften dar],
 in der ursprĂĽnglichen Original-Siegelschrift besitzt es noch 8 Linien [Strich-Elemente].

Li Leyi, die Entwicklung der Chinesischen Schrift

:

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -

*

das Tai-Chi der Wudang-Berge. JahresprĂĽfung im Tao-Chi Duisburg Dezember 2007


Das Tai-Chi der Wudang-Berge.
VorgefĂĽhrt auf der JahresprĂĽfung im Tao-Chi Duisburg
im Dezember 2007
 

Baguazhang [Pa-Kua Ch'ang] - eine Innere Kampfkunst, Kursangebote im Tao-Chi


Baguazhang [Pa-Kua Ch'ang]

- “die Hand der Acht Trigramme” -

eine Innere Kampfkunst.

Aus  acht Basistechniken lassen sich Hunderte
von höchst effektiven Anwendungen ableiten.

-
Kursangebote im Tao-Chi -
 


.

“Baguazhang [ Pa Kua Chang ]”, - die Kunst, oder die Hand der 8 Trigramme -,
 gilt als die anspruchvollste der drei inneren KampfkĂĽnste.
 
“Ba“ oder „Pa“ heißt acht und heißt im etymologischem Sinn „teilen“, „separieren, abgrenzen, spalten“.
 Das Zeichen besteht heute aus zwei Linien [lt. Li Leyi stellt es das Teilen einer Melone in zwei Hälften dar],
 in der ursprĂĽnglichen Original-Siegelschrift besitzt es noch 8 Linien.

Die Kalligraphie “Gua“ oder „Kua“ in der Version der Kleinen Siegelschrift besteht links
aus der Verdoppelung des Zeichen „Tu“, dem Element Erde, in dem sich die Energieströme der
vier anderen Elemente vereinigen [die Quintessenz].
Im rechten Teil zeigen eine längs- und eine quergerichtete Linie die Sprünge,
Risse in einem erhitzen Schildkrötenpanzer an.
[Schildkrötenpanzer wurden auf solcherart in der chinesischen Antike für die Wahrsagekunst behandelt]

Bagua bezieht sich auf die 8 grundlegenden Zeichen, Trigramme des I-Ging, Buch der Wandlungen.



- “
Pa Kua” -
die 8 Trigramme des I-Ging

.

Der obere Teil des Zeichens “Zhang” zeigt den Firstbalken eines Daches,
der den Regen teilt und bedeutet „wertvoll“, „schätzenswert“,
im unteren Teil ist eine Hand stilisiert dargestellt,
 es heiĂźt auch „komfortabel, zweckdienlich, praktisch“.
“Zhang” heißt es bei „
taeglich.chinesisch“, der ehrenvolle Teil der Hand:
die Handinnenfläche, auch: die Fußsohle.

Das hervorstechendste Charakteristikum und den Stil charakterisierende Merkmal ist das Gehen im Kreis,
 orientiert an einen imaginären Mittelpunkt mit bestimmten Arm- und Handhaltungen sowie spiralförmige,
 in sich rotierende und schlangenförmige Bewegungen der GliedmaĂźen und des ganzen Körpers.

Baguazhang, die Klassischen Schriften, ĂĽbersetzt und kommentiert von Dr. Yang, Jwing-Ming

Lt. einer aus zwei Teilen bestehenden geheimen alten Lehrschrift beinhaltet das Baguazhang
36 geheime Prinzipien für den Anfänger und 48 Methoden für den Fortgeschrittenen Schüler.
Zur Meisterung der 36 Lehrsätze bedarf es drei Jahre intensiven Trainings heißt es;
und um die Ziele der 48 Techniken zu erreichen, benötige man 10 Jahre ernsthaften Studiums,
Ăśbens und Forschens.

Als Begründer des Baguazhang gilt ein im 19. Jahrhunderts in Peking ansässiger Kampfkünstler
namens
Dong Hai Chuan, der diese Kampfkunst  entwickelt haben soll.

Tao Tzang, die Schritte des YĂĽ

„die Schritte des Yü“

In den Daoistischen Archiven des Daozhang findet sich eine Abhandlung nebst oben stehender Abbildung zu
„den Schritten des Yü“. Unserer Meinung nach belegen diese Aufzeichnungen,
daß die Wurzeln des Baguazhang wesentlich älteren Ursprungs und in schamanistischen Praktiken zu finden sind.

Nicht uninteressant ist in diesem Zusammenhang, daĂź von den Praktizierenden der Inneren KampfkĂĽnstler
die Meister des Baguazhang durchweg ein Hohes Alter erreichen,
ist doch ein Aspekt der Daoistischen Praxis
“die Suche der Unsterblichkeit”

Taoist Meditation and Longevity Techniques   Geschichte des Taoismus   John Blofeld, Taoismus, oder die Suche nach Unsterblichkeit - ein Klassiker   Cantongqi - dasTao der Unsterblichkeit

-
Literatur-Empfehlungen -

Lt. Wudang-Meister Tian Liyang besitzt das Baguazhang auch einen sehr hohen gesundheitlichen Wert (Yangsheng).
- (Yangsheng- das Leben nähren - so heißt die Gesundheitspflege in China) -
 Im langsamen Training werden die inneren Aspekte stärker trainiert, beim schnellen AusfĂĽhren der
 Bewegung der Kampfkunstaspekt. Regelmäßiges ĂĽben, kräftigt RĂĽcken und Beine, auĂźerdem hat das Bagua
 eine sehr positive Wirkung auf Nacken und Wirbelsäule. [
zur Webseite von Marianne Herzog ].

Finden Sie die Schule in Ihrer Nähe [
zur Webseite innere-Kraft-64 von Heiko Zenker]



:

Baguazhang, Texte und Erläuterung zu einer “Inneren Kampfkunst”

:
an weiteren Texten wird noch gearbeitet :

:

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -

*



Baguazhang, auch Pa Kua Ch'ang geschrieben

“
Baguazhang ”



Baguazhang, auch Pa Kua Ch'ang geschrieben

“
Baguazhang ”


.

“Kua” [ auch “Gua” ]

Die Kalligraphie “Gua“ oder „Kua“ in der Version der Kleinen Siegelschrift besteht links
aus der Verdoppelung des Zeichen „Tu“, dem Element Erde, in dem sich die Energieströme der
vier anderen Elemente vereinigen [die Quintessenz].
Im rechten Teil zeigen eine längs- und eine quergerichtete Linie die Sprünge,
Risse in einem erhitzen Schildkrötenpanzer an.
[Schildkrötenpanzer wurden auf solcherart in der chinesischen Antike für die Wahrsagekunst behandelt]

I-Ging und Kabbala - von M. de Surany und S. Kappstein

:

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -

*


.

“Zhang” [ auch “Chang” ]

.

Der obere Teil des Zeichens “Zhang” zeigt den Firstbalken eines Daches,
der den Regen teilt und bedeutet „wertvoll“, „schätzenswert“,
im unteren Teil ist eine Hand stilisiert dargestellt,
 es heiĂźt auch „komfortabel, zweckdienlich, praktisch“.
“Zhang”, der ehrenvolle Teil der Hand, heißt es bei „
taeglich.chinesisch“:
die Handinnenfläche, auch: die Fußsohle.


Chinese Characters -

:

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -

*


.

Die Sechsunddreißig und Achtundvierzig Lehrsätze aus den geheimen Dokumenten des „Pa-Kua Ch’ang“

Im „Pa-Kua Ch’ang“ existieren zwei geheime Dokumente von denen gesagt wird,
dass sie durch Meister Dong Hai-Chuan ĂĽberliefert worden seien.
Das erste Dokument enthält sechsunddreiĂźig Lehrsätze fĂĽr Anfänger des  „Pa-Kua Ch’ang“,
das  zweite achtundvierzig Lehrsätze fĂĽr fortgeschrittene Ăśbende (Praktizierende).
Es ist weithin anerkannt und bestätigt, dass diese Lehrsätze die Essenz des „Pa-Kua Ch’ang“ sind.


Geleitspruch zur WĂĽrdigung

Das Tao der 36 Lehrsätze ist wahr und richtig. Wenn jemand nur redet und redet, übt und übt,
 wird er nicht in der  Lage sein, ihre Essenz zu erkennen. Wenn Du diese Geheimnisse erkennen
und das wahre Kung-Fu zu erreichen wĂĽnschst,  wirst Du wenigstens drei Jahre benötigen um ihre Tiefe zu erfahren.

Der Inhalt der 36 Lehrsätze ist die wahre Essenz der Kunst des „Pa-Kua Ch’ang“.
Wenn Du lediglich darĂĽber redest und ĂĽbst, ohne all deine spirituellen BemĂĽhungen einzubringen,
wirst Du niemals die Essenz dieser Kunst erkennen. Ist es Dein Ziel, höhere Stufen zu erreichen,
wirst Du mindestens drei Jahre harter Ăśbung brauchen, um den wahren Geist dieser Kunst zu erfahren.


Es ist sehr schwierig, die letzten Ziele der 48 Techniken zu erreichen. 
Wenn diese als Techniken genutzt  werden, können sie nicht frei angewendet werden,
d.h. natĂĽrlich und bequem. Lediglich nach zehn Jahren der Praxis, des vertieftem Studiums
und ernsthaften Forschens kann eine einzelne Person mit diesen Kampfkunsttechniken
auf den fĂĽnf Kontinenten gegen andere antreten.

Aus diesem Geleitspruch kannst du ersehen, dass die 36 Lehrsätze hauptsächlich für Anfänger sind
 und Du wirst ungefähr 3 Jahre ernsthaften Studiums fĂĽr ein erfolgreiches Training benötigen.
Danach musst Du Dich wieder wenigstens 10 Jahre durch Deine Studien der 48 Lehrsätze verfeinern,
um auf einer höheren Stufe Deine Fertigkeiten im „Pa-Kua Ch’ang“ zu verbessern.

-
ĂĽbersetzt von Anne Bolten, Kursleiterin fĂĽr Qigong Yangsheng im Tao-Chi Duisburg -

.

36 Geheime Lieder des Baguazhang - Textauswahl

-
die 36 Geheime Lehrsätze des Baguazhang -

[
01 ] . [02] . [03] . [04] . [05 ] . [06] . [07] . [08] . [09]

....

Weitere Texte in Planung,
zum Kursangebot des Tao-Chi

Dr. Yang's Lehrbuch zum Pa-Kua Ch'ang

Dr. Yang’s Lehrbuch zum Baguazhang
:



-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -

*

Baguazhang - [Pa-Kua Ch’ang], das Acht-Trigramme-Boxen. “Ba“ oder „Pa“ heißt acht ...
“Zhang” heißt es bei „taeglich.chinesisch“, der ehrenvolle Teil der Hand: die Handinnenfläche (engl.: Palm)
Ba oder Pa heiĂźt acht - Heike A. Goppelt-Kuhl, die Inhaberin des Tao-Chi Duisburg zeigt eine der Grundpositionen


“
Baguazhang [Pa-Kua Ch'ang]”

-
das Acht-Trigramme-Boxen -

Kampfkunst und Lebenspflege, Meditation und Philosophie

-
Kursangebote in unserer Schule -
 


- an der Verbesserung unseren Web-Seiten wird regelmäßig gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit finden

Kalligraphie Xun - ein Zeichen fĂĽr Zeit

Kalligraphie “Xun”
-
ein Zeichen fĂĽr Zeit -

-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet

:

Kalligraphien mit Texten zu den Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke fĂĽr Ihr Interesse ...

oder ĂĽber die Bilder unten


unsere Kursangebot

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -

*

 Kalligraphie Pa [ba] - acht


Kalligraphie des
Zeichen ”Pa”
 


“
Baguazhang [ Pa Kua Chang ]”

- die Kampfkunst der Acht Trigramme -

 gilt als die anspruchvollste der drei inneren KampfkĂĽnste.

 

 Kalligraphie Kua [gua] - Trigramm, Orakelzeichen


Kalligraphie des
Zeichen ”Kua”
 

 Kalligraphie Chang [zhang] - die Handfläche
- (Yangsheng- das Leben nähren - so heißt die Gesundheitspflege in China) -
Lt. Wudang-Meister Tian Liyang besitzt das Baguazhang auch einen sehr hohen gesundheitlichen Wert (Yangsheng).



Pa [ba] - acht   Kua [gua] - die Zeichen, Trigramme des I-Ging   Ch'ang [zhang]

   “
Pa [ba]”  *   “Kua [gua] ”  * “ch’ang [zhang] ”

“Baguazhang - [Pa-Kua Ch’ang]”, das Acht-Trigramme-Boxen. Texte und Bilder.
Beschreibungen zu einer “Inneren Kampfkunst”
 anhand der kalligraphischen Zeichen der Kleinen Siegelschrift

:

Kurs- und Seminarangebote im Tao-Chi

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -

- (Yangsheng- das Leben nähren - so heißt die Gesundheitspflege in China) -
Baguazhang [ Pa Kua Chang ], die Kampfkunst der Acht Trigramme  gilt als die anspruchvollste der drei inneren KampfkĂĽnste.


“
Baguazhang [ Pa Kua Chang ]”
- die Hand der Acht Trigramme -

 gilt als die anspruchvollste der drei inneren KampfkĂĽnste.

auf dem Photo: Tao-Chi Kurs- und Seminarleiter
Horst T. Kuhl vom Dojo Duisburg
“Drachenperlen fischen”
ein Bild aus dem ersten Ăśbungs-Set
des Shaolin Pa-Kua Ch’ang

Unsere Seiten zum “Baguazhang”

. [
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . die Texte

 


 
Tao-Chi Kursplan             

                 :

  
Tao-Chi Webseiten :           
   *
Sight-Seeing                
     [die Ăśbersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Ăśberblick:   

     .
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05] Tierstile im Kung-Fu
         >
unser Text zum Kung-Fu
       >
Kung-Fu fĂĽr Kids  
         >
unser Text            
       >
Hsing-I . [ Xingyiquan
         >
unsere Texte          

     .
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren     
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan        

     .
Pa-Kua Chang              
       >
unsere Texte . [02]     

     .
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
ElementarĂĽbungen        
       >
fĂĽr jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”

     .
Ch’an / Zen                
       >
Meditation &            
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

     .
Tao, Meditation & Ăśbung    


   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der WegĂĽbung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

   * Ihr Weg zum                  
     .
Tao-Chi Duisburg          
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi-Krefeld            


                
*
 


seit 1988
die Schule fĂĽr

Kung-Fu und Tai-Chi , Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops

Willkommen auf unserer Internetpräsenz

zum

Baguazhang [auch Pa-Kua Ch’ang genannt ]

- die Hand der Acht Trigramme -

- Die Texte -


das Pa-Kua Ch’ang gilt als die anspruchvollste der drei inneren Kampfkünste

( Browser Schrifteinstellung Courier New -1  [ Strg +/- ] )

Baguazhang - [Pa-Kua Ch’ang], das Acht-Trigramme-Boxen ist eine Form der Meditation in der Bewegung,
eine auf den Philosophischem Fundament des Chinesischen Klassikers “I-Ging” [ das Buch der Wandlungen ]
begründete “Inneren Kampfkünste” mit hohem Gesundheitsförderndem Wert.
Auf dieser Seite finden Sie Texte und Bilder zum Pa-Kua der Shaolin-Schule.
Beschreibungen zu einer “Inneren Kampfkunst”
 anhand der kalligraphischen Zeichen der Kleinen Siegelschrift

Texte in Vorbereitung/Bearbeitung

.
das Pa-Kua Ch’ang der Shaolin-Schule .
.
[
01] . [02] . [03] . [03] . [04] . [05] .
.
.
Baguazhang im Tao-Chi .

“Pa” - Acht . “Kua” - Zeichen [Trigramm] . “Ch’ang” - die Hand

diese Seite wurde neu erstellt:
[im Oktober 2010]
ĂĽberarbeitet / aktualisiert:
[06.12.2010]

  
die Kursangebote   -    das Seminarangebot

- Danke fĂĽr Ihr Interesse -

:
 

Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, KĂĽnstler in MĂĽlheim. Zur Tao-Chi WebseitenĂĽbersicht
Tao - der Weg ... unsere Texte ...
Chi [qi] - die Energie ... unsere Texte...


“Tao” - Kalligraphie
-
der Weg -
 


“Chi” - Kalligraphie
-
die Energie -
 

Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, KĂĽnstler in MĂĽlheim.
Das Tor zur Ăśbung [08] unsere Kursangebote


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Ăśbersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Ăśberblick:   


   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu fĂĽr Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan]
       >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang [Baguazhang]
         [
02] .  [03] . [04] . 
       >
unsere Texte . [02]       

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
ElementarĂĽbungen        
       >
fĂĽr jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung fĂĽr
        
FrĂĽhling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen ĂĽben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Ăśbung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der WegĂĽbung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 

.
Guten Abend, guten Tag ...
vielleicht ja auch: “guten Morgen”.

Willkommen auf unserer Informationsseite zum
“Pa-Kua Ch’ang” [ “Baguazhang” ] - die Texte .

!!! diese Seite ist noch im Aufbau begriffen !!!
:
die Arbeit macht Fortschritte :
[ update vom 07.12. 2010, aktuelle Photos und Kalligraphien ]
... neue Formate, neue Seiten, Aktualisierung der Texte ...
. [
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08] . [09] .

- Danke fĂĽr Ihr Interesse -
 

*

Obsediankugel mit Phantomquarz ... relax Your mind ... Meditation ist Urlaub fĂĽr den Geist ... aus unserem Bilder-Album  ...



tu, das Element Erde

“
tu”

shin, das Element Metall

“
shin”

 mu, das Element Holz

   “
mu ”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

“
shui”

shen, der physische Körper ...

“
shen”

*



tao, der Weg

“
tao”

té

“
té”

 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

“
shen”

xin, der Herz- oder emotionale Geist

“
xin”

*

*

Heike A. Goppelt-Kuhl, Bilder zum Pakua der Shaolin-Schule
Heike A. Goppelt-Kuhl, das Baguazhang der Shaolin-Schule
 Kalligraphie Pa [ba] - acht


Kalligraphie des
Zeichen ”Pa”
 

 Kalligraphie Kua [gua] - Trigramm, Orakelzeichen


Kalligraphie des
Zeichen ”Kua”
 

 Kalligraphie Chang [zhang] - die Handfläche