Sun Bin auch als Sun-Tzu bekannt, war ein zu der
Zeit der Streitenden Reiche (475–221 v. Chr.)
lebender chinesischer Militärstratege und Verfasser des Werkes Sun Bin Bingfa,
das auch unter dem Namen Qi Sun Zi bekannt ist.
Das Werk wurde auf deutsch 1994 veröffentlicht als "Sun Bin über die Kriegskunst" als Doppelwerk
mit dem im Titel erstgenannten und weit bekannterem Grundlagenwerk "Sun Zi ĂĽber die Kriegskunst"

[
Wikipedia - die Freie Enzyklopädie ]

.

Kalligraphie Bing, Strategie, Krieg, Militär, Soldat

Kalligraphie “bing”
Zwei Hände halten eine Streitaxt, die Waffe des Soldaten
- militärische Angelegenheiten -

“Das Wesen der Strategie besteht in dem Wissen,
wann und wie man seine Kräfte effektiv einsetzt.

.

Meister Sun Tzu,
in der Version von Frau L. R. Wing
- “
Die Strategie der Sieger ” -

Zeitloses Handbuch der Tao-Lehre zu friedlicheren
und  menschlicheren Konfliktlösungsstrategien
aus dem antiken China :
 

Die fĂĽnf Grundlagen der Strategie:

Meister Sun sprach : Strategie ist die groĂźe Arbeit der Organisation.
In Situationen auf Leben und Tod ist sie allein der Weg des Ăśberlebens oder
 das Tor zur Auslöschung.
Ihr Studium darf um keinen Preis vernachläßigt werden.
Also beschreiben wir den Plan mit den fĂĽnf Arbeitsgrundlagen.
 Wir untersuchen jede genau auf ihren Zustand.
Eins ist das Tao, der Weg.
Zwei ist die Natur.
Drei ist die Situation.
 Vier ist die FĂĽhrung.
  FĂĽnf ist die erhabene Kunst.

 Eins :  Der Weg inspiriert die Menschen,
ihre Ideale und Erwartungen  miteinander zu teilen.
Dies ist der Grund, daĂź die Menschen Gefahr nicht fĂĽrchten,
denn sie teilen das Leben, denn sie teilen den Tod.
 
Zwei :   Die Natur ist das Dunkle und das Lichte,
  das Kalte und das HeiĂźe, und
das System der Zeit .

 Drei :  Die Situation ist das Ferne und das Unmittelbare,
das Behinderte und das Leichte,das Weite und das Enge
  und die Chancen auf Leben und Tod.

Vier : Die FĂĽhrung ( engl.:
leadership ) ist Intelligenz, Vertrauen, Menschlichkeit,
   Mut und Disziplin.

FĂĽnf : Die erhabene Kunst ist das flexible System,
worin sich
der Geist und die Diener des Weges bewegen.
 Es ist dies der Wirkungs-Kreis,
 innerhalb dessen sich
die Absicht des Universums entfaltet.
 und dieser Spur folgend finden wir die Meister und ihre Helfer
die sich darĂĽber den Weg aneignen.
 
Der Meister sollte diese fĂĽnf kennen. 
Der Meister, der sie begreift, wird siegen.
Der Dilletant, der sie nicht versteht, wird verlieren.
Und er wird keine Zeit mehr haben, seine Fehler zu bedauern

Ein FĂĽhrer der Organisation ist der, der die Organisation schĂĽtzt.
Ist der Schutz gut, so wird die Organisation gedeihen.
Ist der Schutz mangelhaft, so wird die Organisation angreifbar sein.

*

Dies sind die drei fehler, die die Organisation in Not bringen:

1. Nicht begreifen, daĂź es Zeit ist,
zurĂĽckzubleiben und statt dessen vorrĂĽcken,
zurĂĽckkehren, wenn es nicht angesagt ist, zurĂĽckzugehen
Die Organisation läuft Gefahr, gefangen genommen zu werden.

2. Fehlendes Einfühlungsvermögen in das Zusammenwirken der Ganzheit
der Organisation und dogmatische Ausrichtung auf politische Ziele:
es werden berechtigte Zweifel entstehen.

3. Die natürliche Autorität des ganzen Systemes nicht beachten und
die BĂĽrokraten regieren lassen:
MiĂźtrauen entsteht,
und intelligente AnfĂĽhrer werden Schwierigkeiten verursachen.

Wenn dies nicht unterbunden wird, kann der Gegner den Sieg davontragen.

*

FĂĽnf Wege fĂĽhren zum Sieg:
Der Meister, der erkennt, wann der Angriff erfolgreich ist, wird siegen.
Der Meister, der weiĂź, wann er viele und wann er wenige einsetzen muĂź,
wird siegen
Der Meister, der erstrangige von zweitrangigen Zielen unterscheiden kann,
er wird siegen.
Der Meister, der bereit ist, dem Unbekannten zu begegnen, wird siegen.
Der Meister, der ohne Einmischung des Herrschers handeln kann, wird siegen.
Wer diese fĂĽnf Wege beherrscht und noch das Tao erkennt, gewiĂź wird er siegen.
Also die Worte der Alten:
“Erkenne die anderen und erkenne Dich selbst:
100 Herausforderungen ohne Gefahr.
Erkenne die anderen nicht, erkenne Dich selbst: Ein Sieg, eine Niederlage.
Erkenne weder die anderen noch Dich selbst: die Niederlage ist Dir gewiß.”


der Chinesische Klassiker Sun Tzu - die Strategie der Sieger in der Ăśbersetzung von Frau R. L. Wing

Sun Tzu
-
die Chinesischen Klassiker -


.

Sun-Tzu - Texte

Texte, Leseproben aus dem Sun Zi

[
I] . [II] . [ III.11 ] . [IV.03] . [V] . [VI.01] . [VII]

[
VIII.04] . [IX.03] . [X.04] . [X.39] . [XI] . [XI] . [XIII.01]

.

*
                                                            

Bernd Grätz - Meister der Tao-Chi Shaolin-Archive im Dojo Duisburg mit Langschwert des Shaolin. Zur Art-Galerie
Horst mit rotem Langschwert - Training im Duisburger Wald


der Archivator
Bernd Grätz 5. Toan (Dan)
mit dem Langschwert
Dojo Duisburg im Mai 2002
 


Kursleiter Horst T. Kuhl vom Dojo Duisburg

1974 im Duisburger Wald
mit dem Rotem Langschwert
 


Mai 2007
Wudang-Meister Yuan Limin
auf dem
1. Hsing-I (Xingyiquan) - Seminar
bei Norbert Heuser, Studio N in Duisburg
Unten:
das 3. Seminar im Februar 2010
 

tao, Meditation, Ăśbungen und nĂĽtzliche Handgriffe - Praxis des Weges
ch'an / zen - das Sitzen ĂĽben
Ocka Song:  Qi-Gong, die Ăśbung - den Bogen ziehen


Kampfkunst ein Weg mit Herz   *   wu-shu   *   Schwertmeister   *   Takuan   *   Suzuki Shosan   *   Yagyu
Ăśber Prinzipien der Kampfkunst: 
A1234567Q   *   Sun-Tzu * Shen Shu
 


”Ocka” Song - Meisterin im Dojo Duisburg:
“
Meister Guan Yin zieht seinen Bogen ”
aus dem Qi-Gong ( Chi Kung )
im Ăśbungs-System unserer Kampfkunst des
Ch’an Shaolim-Si Tao
 


Yameios - 2 Bilder von einen Ort der Kraft
 

*



- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben

Unsere Texte mit Kalligraphien zu chinesischen Symbolen und
Grundbegriffen des chinesischen Denkens,
wie etwa der Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke fĂĽr Ihr Interesse ...

oder ĂĽber die Bilder unten

-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet.

Danke fĂĽr Ihr Interesse

*

tao, unterwegs sein  ... Meditation, der kleine Urlaub zwischendurch. Aus unserem Bilderalbum ... relax Your mind ...

*



Kung,        fu     ch'an / zen     lian, die Ăśbung     tai, ĂĽbergroĂź ....     ji2, der Pfosten, der Pol, das Ă„uĂźerste ... Weite

“
kung ”              “fu ”            “ch’an”          “ lian”            “ tai ”              “ji ”

Leopard von Jean-Baptiste Oudry [1741] - Danke fĂĽr das Interesse -


Leopard von Jean-Baptiste Oudry [1741]
-
Danke fĂĽr das Interesse -
 


Kalligraphien
Drache, Tiger, ... Tierstile im Kung-Fu

Long, der Drachen   Hu - der Tiger   ShĂ© - die Schlange ...   Gui - die Schildkröte ...   Guan - der Kranich ...   Bao - der Leopard ...   Lang - die Gottesanbeterin ...

“
long”         “hu”             “ shé”        “gui”           “ guan”       “pao”          “ lang”


Meditation und SchwertkampfkĂĽnste
-
Shen Tao Chi -
Schulungswege zur Kultivierung von Körper, Geist und innerer Kraft
-
Seminare und Kurse zu WaffenĂĽbungen -
Aufnahmen aus dem Kursangebot des Tao-Chi Dojo in Duisburg.

Danke fĂĽr Ihr Interesse
Sie finden unser neues Dojo in
47057 Duisburg-Neudorf-SĂĽd,
im Freizeit- und Gewerbehof
GrabenstraĂźe 180
AB: 0203/ 37 29 31

Ihr Kontaktformular
 

Tiger aus dem Zoo Duisburg


Zoo Duisburg
Tiger im Schnee

* Photos von Ulrike Limberg *

[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08] . [09 ]

-
Danke Uli -

.
 

Meditation und Schwertkampkünste - Shen Tao-Chi -Übungswege zur Kultivierung von Körper, Geist und Innerer Kraft


Meditation und SchwertkampkĂĽnste
-
Shen Tao-Chi -
Übungswege zur Kultivierung von Körper, Geist und Innerer Kraft
Lernen - Ăśben - Wissen
-
der Säbel -
[ “Darn Dao” ]

September 2009, Heike A. Goppelt-Kuhl im Tao-Chi Dojo Duisburg


Photo aus den Tao-Chi Archiven:

 

*



- an der Verbesserung unsere Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet.

Kalligraphie “xun”  - ein Zeichen für Zeit -

Kalligraphie “xun”
-
ein Zeichen fĂĽr Zeit -

.

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit finden

.

Weitere Kalligraphien zu den
Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke fĂĽr Ihr Interesse ...

oder ĂĽber die Bilder unten

Danke fĂĽr Ihr Interesse

*

Mantras [Mantren] - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis
Mudras - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis


Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis

Körper, Rede und Geist

-
Mudra - Mantra - Mandala -

 

Meditations-Mandala (Schaubild der Prinzipien)  - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis
Das Tor zur Ăśbung [02] unsere Kursangebote


 
Tao-Chi Seminarplan           

  
   *
Tai-Chi Ch’uan              
     .
Wudang Michuan            
     .
Shaolin Tai-Chi Ch’uan    
     .
Pa-Kua [Baguazhang]        
     .
Taiji Tjie-Kong            
     .
Taiji Sen-Kong            
     .
Pa Gua Chan                
     .
Pushing Hands [tui shou]  

   *
Kung-Fu Termine              
     .
PartnerĂĽbung im Kung-Fu    
     .
Xingyiquan                
     .
Drachenstil                
     .
Tigerstil                  
     .
Schlangenstil              
     .
Kranichstil                
     .
Leopardenstil              
     . Gottesanbeterin           
     .
PrĂĽfungstermine            

   *
Qi-Gong Termine              
     .
Zhang Zhuan                
     .
Wuxinxi [Wuxinggong]      
     .
Tao-Chi Kung              
     .
Taiji-Qigong              
     .
Pa-Tuan-Chin              
     .
Baum Qigong                
     .
Duft Qigong                
     .
I-Chi-Chi                  
     .
I Chin Ching              
     .
Tugu Naxin                

   *
Tao, Meditation & Ăśbungen   
     .
Tao Workshop              
     .
Tao Vollmond              
     .
Reiki                      
     .
Edelsteine                
     .
Nei Kung                  

   *
Ch’an / Zen das Sitzen ĂĽben  
     .
Meditations-Seminare
     .
Neumond-Zen                
     .
Meditation und            
      
SchwertkampfkĂĽnste:       
         >
Samurai-Schwert          
         >
Wudang Xingjian          
         >
Stockformen              
         >
Speerformen              
         >
Säbel                    
     .
Kalligraphie              
     .
Hara, Ăśbung der Mitte      

                 :

  
Tao-Chi Webseiten :           
   *
Sight-Seeing                
     [die Ăśbersicht]              
 

tao - Kalligraphie des chinesischen Schriftzeichens : Der Weg. Wenn Sie den Text zum Zeichen lesen wollen ? Danke fĂĽr Ihren Besuch.

 
Kalligraphie “Tao”
in Schreibweise der
Kleinen Siegelschrift
 



Tao-Chi, Kreis und Logo von Klaus D. Schiemann. ... zur WebseitenĂĽbersicht



-
Shen-Tao-Chi -

“Meditation und Schwertkampfkunst”

-
Lernen auf dem Weg der Schwert-Ăśbung im Tao-Chi -

zu den Bildern der
- Tao-Chi Photo-Archive -
von 1982 bis heute

Schwert [
01] . [02] . Stock [03] . Speer [04] . Säbel [05] . Meditation [06]

-
unsere Texte-
 

chi - Kaligraphie : Die Energie, wenn Sie den Text lesen wollen ? Danke fĂĽr Ihr Interesse


Kalligraphie ”Chi”
in Schreibweise der
Kleinen Siegelschrift
 

Shen, der Geist - eine Kalligraphie der Kleinen Siegelschrift

 
Kalligraphie “Shen”
in Schreibweise der
Kleinen Siegelschrift
 

.


Tao-Chi, der Kreis und das Logo von MĂĽlheims KĂĽnstler Klaus D. Schiemann

Tao-Chi - Kampfkunst und Meditation, Tai-Chi, Qi-Gong und Philosophie . zur Ăśbersicht unserer monatsaktuellen Seiten ...
Schule fĂĽr

Kung-FuTai-Chi Ch’uanQi-GongMeditation
Kurse / Seminare / Workshops
( Browser Schrifteinstellung Courier New -1 ) [ Strg +/- ]

Willkommen auf unseren Webseiten

-
Texte, Leseproben aus den Klassikern

Die Philosophie des Tao und Zen erschöpft sich nicht
in einer Sammlung alter Spruchweisheiten.
Auf den
Lehren und Erkenntnissen der alten Meister fuĂźt das
gesammte System der ganzheitlichen Lebenspraxis der östlichen Weisheitsschulen.
 Begriffe wie der Weg, die Mitte und die Kraft finden ihre alltägliche Anwendung
in Bewegungs- und Meditationsformen, Ăśbungen der Entspannung und der KampfkĂĽnste,
wie wir Sie Ihnen hier auf unseren Web-Seiten vorstellen.
Auf diesen Seiten finden Sie neben einigen Bildern aus unserem Ăśbungsangebot, auch eine Auswahl
von Texten aus der klassischen Tao- und Zen-Literatur.
*
Vielen Dank fĂĽr Ihr Interesse und :
Den Frieden auf einem klaren Weg

*

Unser wöchentliches Kursangebot finden Sie auf

-
diesem Weg -

- Danke fĂĽr Ihr Interesse -

*

Texte auf diesen Seite

Shen, der Geist
chi - die Energie
Tao, der Weg ....


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Ăśbersicht]               


   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Ăśberblick:   

   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu fĂĽr Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan ]
       >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Chang . [Baguazhang
       >
unsere Texte . [02]       

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
ElementarĂĽbungen        
       >
fĂĽr jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”


   *  
Ch’an / Zen                
       >
Meditation &            
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Ăśbung    


   *
monatsaktuellen Seiten  

 
Tao-Chi Seminarplan            

  
   *
Tai-Chi Ch’uan              
     .
Wudang Michuan            
     .
Shaolin Tai-Chi Ch’uan    
     .
Pa-Kua [Baguazhang]        
     .
Taiji Tjie-Kong            
     .
Taiji Sen-Kong            
     .
Pa Gua Chan                
     .
Pushing Hands [tui shou]  

   *
Kung-Fu Termine              
     .
PartnerĂĽbung im Kung-Fu    
     .
Xingyiquan                
     .
Drachenstil                
     .
Tigerstil                  
     .
Schlangenstil              
     .
Kranichstil                
     .
Leopardenstil              
     . Gottesanbeterin           
     .
PrĂĽfungstermine            

   *
Qi-Gong Termine              
     .
Zhang Zhuan                
     .
Wuxinxi [Wuxinggong]      
     .
Tao-Chi Kung              
     .
Taiji-Qigong              
     .
Pa-Tuan-Chin              
     .
Baum Qigong                
     .
Duft Qigong                
     .
I-Chi-Chi                  
     .
I Chin Ching              
     .
Tugu Naxin                

   *
Tao, Meditation & Ăśbungen   
     .
Tao Workshop              
     .
Tao Vollmond              
     .
Reiki                      
     .
Edelsteine                
     .
Nei Kung                  

   *
Ch’an / Zen das Sitzen ĂĽben  
     .
Meditations-Seminare
     .
Neumond-Zen                
     .
Meditation und            
      
SchwertkampfkĂĽnste:       
         >
Samurai-Schwert          
         >
Wudang Xingjian          
         >
Stockformen              
         >
Speerformen              
         >
Säbel                    
     .
Kalligraphie              
     .
Hara, Ăśbung der Mitte      

                 :

   * das Dojo                    
     .
der Ort der WegĂĽbung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes: 
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

   * Ihr Weg zum                 
     .
Tao-Chi Duisburg          
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi-Krefeld            

   *
Impressum                    
   *
Link-Liste                  
   *
Tao-Freunde                  
                    
   * Textmaterial                
     .
Wege zum Ziel ...          
     .
Kung-Fu                    
     .
Kung-Fu fĂĽr Kinder        
     .
Tai-Chi Ch’uan            
     .
Qigong                    
     .
Tao                        
     .
Ch’an / Zen                
     .
ĂĽber den Schwertweg        
     .
Philosophie                

                
*
 

Licht bei Sonnenuntergang .... - zu unseren Kursangeboten



tu, das Element Erde

“
tu”

shin, das Element Metall

“
shin”

 mu, das Element Holz

   “
mu”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

“
shui”

purity - Reinheit .... Taoistische Diagramme aus den Daozhang-Archiven

“
purity”

*



tao, der Weg

“
tao ”

té

“
té ”

 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

“
shen”

vitality ... daoistische Diagramme / Talismane

“
vitality”

*

*

Kalligraphie Xue, Lernen


Kalligraphie “Xue”
-
Lernen -
 

Kalligraphie Zhi - Wissen


Kalligraphie “Shi”
-
Wissen -
 


Kalligraphie “Lian”
-
Ăśben -
 

Kalligraphie Lian - das Ăśben -
Meditation und Schwertkampfkünste - die Kultivierung von Körper, Geist und Innerer Kraft. Seminarangebote  im Tao-Chi. Darn Dao, der Säbel. Auf dem Photo Heike A. Goppelt-Kuhl,


Meditation und Schwertkampfkunst
Schulungswege zur Vervollkommnung von Körper, Geist und innerer Kraft

- Seminare zu den WaffenĂĽbungen im Dojo des Tao-Chi -
- der Säbel [“Darn Dao”] -
auf dem Photo: Heike A. Goppelt-Kuhl
Aufnahmen vom September 2009 im Dojo des Tao-Chi Duisburg

- “
Shen Tao Chi“ -
-
Lernen auf dem Weg der Schwert-Ăśbung im Tao-Chi-

das Seminarangebot im Tao-Chi
Schwert [
01] . [02] . Stock [03] . Speer [04] . Säbel [05] . Meditation [06]

Seminar-Ăśbersicht - Kursangebote - unsere Texte
 


Texte aus den Klassikern

-
Sun Tzu -

- Danke fĂĽr Ihr Interesse -