.

Einige Weisheiten der 8 Meister vom Huai Nan
200 v.Chr. China

Das Huainanzi (Meister von Huainan) ist ein unter der Leitung von Liu An (180-122 v.Chr),
dem Prinzen von Huainan, geschriebenes Werk der chinesischen Philosophie.
Es wird als Klassiker des Daoismus betrachtet, zeigt aber auch konfuzianische und legalistische Einflüsse.

Das Huainanzi behandelt vielfältige Themen, u.a. alte Mythen, zeitgenössische Regierungskunst,
didaktische historische Anekdoten,
Astronomie, Philosophie, Metaphysik, Kampfkünste und Mystik.

Die traditionelle Auffassung berichtet, dass das Huainanzi von acht daoistischen Weisen verfasst wurde,
die am Hofe des Liu An verkehrten. Als diese daoistischen Weisen an Liu Ans Hof erschienen,
der ein Zentrum der Wissenschaft und der Künste war, forderte Liu An sie auf,
ihm neues Wissen zu präsentieren, woraufhin ihn die Weisen mit magischen Künsten erstaunten.
Liu An ging, von den Künsten der Weisen beeindruckt, bei ihnen in die Lehre und so soll
das Huainanzi die Aufzeichnung der Gespräche Liu Ans und der Weisen sein.

wikipedia - die freie Enzyklopädie

auf unseren Seiten einige Texte aus
den Übersetzungen von Thomas Cleary
(
Das Tao der Politik ):

“Wenn wir mit uns selbst unzufrieden sind,
 dann kann ein ganzes Weltreich unser zu Hause sein
und alle die Bewohner unsere Diener.
Und es wäre immer noch nicht genug,
uns zu befriedigen.“

*

.
Huainanzi [III.096]

“Wir entwickeln unsere menschliche Natur durch
tiefe Gelassenheit und Leichtigkeit.
Kraft entwickelt sich durch
 den Weg harmonischer Freude und indem wir offen und selbstlos sind.
Wenn wir uns nicht durch die äußeren Dinge verwirren lassen,
dann findet unsere Natur zu dem Zustand, die ihr entspricht -
also: wenn unsere Natur nicht unsere Harmonie stört,
dann sitzt unsere Kraft am richtigen Platz.”



.
 Huai-Nan [III.002]

Bist du klar, ruhig und absichtslos,
so wird der Himmel eine Zeit für dich vorsehen.
Bist du bescheiden, genügsam und diszipliniert,
so wird die Erde Reichtümer für dich hervorbringen.

.
Huainanzi [III.004]

Nimm die Welt leicht, und dein Geist wird nicht belastet.
Sieh alles als unbedeutend an, und dein Geist wird nicht wirr.
Betrachte Leben und Tod als gleichwertig,
und dein Herz wird keine Furcht kennen.

*

.
Huainanzi [III.006]

Wer zu lernen weiß, ist wie die Achse eines Wagens:
Die Mitte der Nabe bewegt sich nicht selbst, aber mit ihrer
Hilfe legen wir tausend Meilen zurück und beginnen wieder,
nachdem wir am Ende angekommen sind.
So schöpfen wir aus einer nie versiegenden Quelle.

.
Huainanzi [III.007]

Wer nicht zu lernen weiß, der ist verloren:
Erkläre ihm die Himmelsrichtungen, und es kommt zu Mißverständnissen;
da er von seinem eigenen Standpunkt aus zuhört, ist er ohne Orientierung,
 und es gelingt ihm nicht, den Kern der Sache zu erfassen.

*

.
Huainanzi [III.009]

Den Menschen, denen es gelingt, die tiefste Dunkelheit zu
durchdringen und in das gleißende Licht einzutreten -
mit diesen werden die Weisen über das Höchste reden.

.
Huainanzi [III.010]

Menschen, in denen das Empfinden die Gier überwältigt blühen auf,
während Menschen, in denen die Gier das Empfinden bezwingt,
zugrunde gehen.


Texte aus dem Huai Nan Tzu

Texte aus dem Huai Nan Tzu

* [
A1] * [A2] * [33] * [nn] *

The Book of Leadership & Strategie     die deutsche Übersetzung : das Tao der Politik

Das Buch über Führung und Strategie
aus dem Kapitel III
„Über den Frieden“

Huai Nan Tzu
übersetzt von Thomas Cleary

*


So finden Sie unser
neues Dojo im
Freizeit- & Gewerbehof
47057 Duisburg-Neudorf Süd

Grabenstraße 180
( Ecke Koloniestraße )

-
Kontaktformular -

Danke für Ihr Interesse

 

Qigong, daoistisches Gesundheitstraining im Dojo des Tao-Chi


Qigong, auch Dao-Yin genannt
Gesundheitsübungen. Heilgymnastik aus dem alten China

Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation

ganzheitlich ausgelegte Übungen zur Aktivierung von Selbstheilungskräften,
zur Kultivierung der Persönlichkeit.
Schulung von Körper, Geist und Seele

-
unsere Kursangebote -

-
Texte zum Qigong -

*

 

Schwertkampfkunst und Meditation im Dojo der Tao-Chi
Schwertkampfkunst und Meditation im Dojo der Tao-Chi



- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben

Texte zu Begriffen aus der Philosophie
wie den Kalligraphien der
Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet
.

Danke für Ihr Interesse

*


Das Huainanzi (Meister von Huainan) ist ein unter der Leitung
von Liu An (180-122 v.Chr), dem Prinzen von Huainan, geschriebenes Werk
der chinesischen Philosophie.
Es wird als Klassiker des Daoismus betrachtet,
zeigt aber auch konfuzianische und legalistische Einflüsse.

weiter Informationen
Wikipedia, die freie Enzyklopädie

 


.

Die Schriften der Meister von Huainan enthält Aussprüche über Zivilisation, Kultur und
Regierungskunst. Ihre Aussagen sind deutlicher und klarer als die seiner großen Vorläufer
Lao-Tze [Tao Té King] und Dschuang-Tze [Zhuangzi], und umfassen das gesamte Spektrum der
Natur- und Sozialwissenschaften sowie der spirituellen Lehren des klassischen Taoismus.

*

Durch Gewohnheit geformte Begierden zehren
an der Energie des Menschen;
Vorlieben und Abneigungen belasten seinen Geist.
Wir wollen uns ihrer schnell entledigen,
um unseren Geist mit jedem Tag
mehr zu stärken.

*

Laßt uns die Seele des Menschen ergründen und wir erkennen,
daß gewohnheitsmäßige Wünsche, Vorlieben und Abneigungen nur
Äußerlichkeiten sind.

*

Das, was wir Glücklich-Sein nennen, ist dort möglich,
 wo wir Menschen das schätzen, was wir haben.
Wenn wir das schätzen, was wir haben,
finden wir keinen Gefallen am Außergewöhnlichem,
und wir halten Genügsamkeit
eben nicht für einen jämmerlichen Zustand.


.

Texte aus dem Huai Nan Tzu

Texte aus dem Huai Nan Tzu

* [
A1] * [A2] * [002] * [004] * [ 006] *  [ 007] * [ 009] * [ 010] * [ 020] *
* [
033] * [034] * [038] * [nn] *
* [
nn] * [096] * [104] * [107] * [109] * [139] * [160] *

    

Das Buch über Führung und Strategie
aus dem Kapitel IV
„Über die Weisheit“

Huai Nan Tzu
übersetzt von Thomas Cleary

*

Original-Bild aus dem Archiv des
 Tao-Chi Dojo Mülheim

Der Kreis, ein tao-Symbol, Weisheiten des Kung-Fu-Tze


Die Philosophie des Tao und Zen erschöpft sich nicht
in einer Sammlung alter Spruchweisheiten.
Auf den
Lehren und Erkenntnissen der alten Meister fußt das
gesammte System der ganzheitlichen Lebenspraxis der östlichen Weisheitsschulen.
 Begriffe wie der Weg, die Mitte und die Kraft finden ihre alltägliche Anwendung
in Bewegungs- und Meditationsformen, Übungen der Entspannung und der Kampfkünste,
wie wir Sie Ihnen hier auf unseren Web-Seiten vorstellen.
Auf diesen Seiten finden Sie neben einigen Bildern aus unserem Übungsangebot, auch eine Auswahl
von Texten aus der klassischen Tao- und Zen-Literatur.
*
Vielen Dank für Ihr Interesse und :
Den Frieden auf einem klaren Weg

*
 

Huai Nan


Schule für
 
Kung-FuTai-ChiQi-GongMeditation
 
20 Jahre :
Wege zum  Ziel,  unterwegs sein mit  Herz und  Verstand

Wege zu 
drei guten Adressen an Rhein und Ruhr.
Ein Blick in ein Dojo des Tao-Chi.
 

Tao-Chi - Kursangebote in unserem Dojo
Kalligraphie chi - das Zeichen für Energie


Chi - Kalligraphie
-
die Energie -
 

Kalligraphie tao / dao - der Weg, unser Text


Tao - Kalligraphie
-
der Weg -
 

das Tor zur Übung [10 - zu unseren Kursangeboten



tu, das Element Erde

tu

shin, das Element Metall

shin

 mu, das Element Holz

   “
mu”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

shui

purity - Reinheit .... Taoistische Diagramme aus den Daozhang-Archiven

purity

*



tao, der Weg

tao

té



 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

shen

vitality ... daoistische Diagramme / Talismane

vitality

*

*