.
Epilog zum Buch der Erde FĂŒr diejenigen, die unsere Schwertkampfkunst erlernen wollen, gelten folgende Empfehlungen:
1. Befreie Dich von arglistigem Denken. 2. Ăbe Dich bestĂ€ndig darin, dem Weg zu folgen. 3. Mache Dich vertraut mit allen Techniken und KĂŒnsten. 4. Studiere die Wege vieler TĂ€tigkeiten und Berufe.
5. Lerne in Deinem Leben, nicht alles nur nach Gewinn oder Verlust zu berechnen. 6. Entwickle die FĂ€higkeit, die Dinge auf den ersten Blick zu durchschauen. 7. Erkenne auch das Wesen der Dinge, die unsichtbar sind.
8. Sei achtsam, schule Deine Aufmerksamkeit auch gegenĂŒber den kleinen Dingen. 9. Halte Dich nicht mit nutzlosen BeschĂ€ftigungen auf.
Beherzigst Du diese Regeln,
so kannst Du Dich erfolgreich in der Schwertkunst ĂŒben. Ein Meister der Kampfkunst wird derjenige genannt, der unter Beachtung der Regeln jede Situation insgesamt betrachtet.
Hast Du die Regeln verinnerlicht und hĂ€ltst Dich an sie, so können Dich selbst zwanzig oder dreiĂig Gegnern nicht besiegen. Bist Du mit ganzem Herzen bei der Sache und arbeitest Du ernsthaft an Dir selbst,
wirst Du sowohl mit der Hand als auch mit dem Auge den anderen ĂŒberlegen sein. Durch stete Ăbung beherrscht Du Deinen Körper und wirst Deine Gegner körperlich besiegen.
Hast Du auch noch Deinen Geist gestÀhlt, dann wirst Du Deine Gegner auch geistig besiegen. Wer dahin kommt, von dem kann man sagen, dass er ein Meister der Kampfkunst und einfach unbesiegbar ist.
Solche Leute werden sich mit hervorragenden Menschen zusammentun, ihre Gefolgsleute geschickt einsetzen, sich immer aufrichtig verhalten, das Land, in dem sie leben mit Umsicht verwalten,
fĂŒr das Volk sorgen und die Ordnung bewahren. Wenn es in der Welt einen Weg gibt, der zu unbesiegbarem Selbstvertrauen fĂŒhrt, Dich alle Schwierigkeiten ĂŒberwinden hilft und Dir Ruhm und Ehre einbringt,
so ist dies der Weg des Kriegers.
geschrieben am zwölften Tag des fĂŒnften Monats im zweiten Jahr der Ăra ShĂŽhĂŽ (1645)
.

Texte aus den BĂŒchern
der Erde * des Wassers * des Windes * des Feuers
* der Leere

FĂŒr Tarao Magonojo Shinmen Musashi im Gorin-no-sho
(âDas Buch der fĂŒnf Ringeâ) dt. Bearbeitungen von JĂŒrgen Bode & Siegfried Schaarschmidt ISBN 3-430-16966-6
*
|