Die Harmonie zwischen Feuer und Wasser. Tao, Meditation und Übungen


Handgriffe zur UnterstĂŒtzung
der Konzentration.
Unsere Mudras und Übungen des Shaolin.
 Wir sehen Vera in
der Schwert-KonzentrationsĂŒbung.
   Wir danken fĂŒr Ihr Interesse
 


*
Tao-Te King (22)
Aus der Schrift des alten Meisters Lao-Tze
 â€œ
Vom Weg und der Kraft “:
 
Das Nachgiebige erreicht die Ganzheit.
Was ausgehöhlt ist, wird gefĂŒllt.
Was verbraucht ist, wird erneuert.
Was vermindert wurde, wird gemehrt.
Wo FĂŒlle ist, entsteht Argwohn.
Daher umfassen die alten Meister die Einheit,
verinnerlichen die Natur als Muster.
Ohne sich selbst zur Schau zu stellen werden sie klar.
Ohne selbstgerecht zu sein sind sie vornehm.
Ohne sich selbst durchzusetzen sind sie verdienstvoll.
Ohne sich selbst zu beweihrÀuchern, besitzen sie Dauer.
Allein weil sie nicht wetteifern,
kann niemand auf dieser Welt gegen sie kÀmpfen.
Die altehrwĂŒrdigen Meister hatten wirklich recht zu behaupten:
"Das, was sich anpasst, erlangt Ganzheit",
sollte das leeres GeschwÀtz sein ?
Wenn Deine Ganzheit verwirklicht ist, dann bist Du heimgekehrt.
Wahrlich - kein leeres GeschwÀtz.
.

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

Lao-Tze
-
das Wissen des Meisters -

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

*

Kranich-Stil


huo - Kalligraphie
Das Element, die Wandlungsphase Feuer
 in der Kleinen Siegelschrift.
.
Zu den
Tierstilen des Shaolin

Die
Tugend des Feuers auf
dem Weg des Kriegers.
.
 


*

Die Kraft der Konzentration
Mein Meister des Zen, Tan-Nen lehrte mich dies:
 â€žDie Übung des Zen besteht darin, sich grĂŒndlich von allen Ideen und Gedanken
 an das Ziel der Erleuchtung zu befreien, ohne daß wir dies verstehen.
Die Kraft der Übung der Konzentration der Reinheit des Herzens
steht in enger VerknĂŒpfung mit
der Kraft der Übung der Freiheit von Ideen und Gedanken.“
Dies ist die Lehre des Zen, wahrlich auf den Punkt gebracht.
Mein FĂŒrst Sanenori erklĂ€rte mir, dass der Wahre Weg sich selbst eröffnet,
 wenn wir unseren Geist fĂŒr die Zeit, den wir fĂŒr einen Atemzug brauchen,
 frei von Falschheit halten können.
Ich kam zu der Erkenntnis, dass diese beiden Gedanken
 auf ein und dasselbe hinausfĂŒhren.
Heute ist es so, dass nur wenige Menschen diese einfachen
und grundlegenden Weisheiten schÀtzen.
Um Reinheit und Einfachheit zu erreichen, mĂŒssen wir beharrlich ĂŒben.

Tsunetomo Yamamoto. Hagakure – der Weg des Kriegers (I.019)

*

Konzentration - unser SchlĂŒssel zur geistigen Kraft
Danke fĂŒr Ihr Interesse.

*

Im “Das Geheimnis der Goldenen BlĂŒte” heißt es:

“ 10. Dies ist deshalb so, da wenn der Geist verfeinert ist,
ist auch der Atem tief;
 wenn der Geist gesammelt ist, bewegt er die Energie;
 wenn die Energie gesammelt ist, bewegt sie den Geist.
Der Festigung des Geistes muss die Entwicklung der Energie vorausgehen,
da der Geist keinen Ort findet, wo er mit seiner Arbeit ansetzen kann;
 die Konzentration auf die Energie wird als Ausgangspunkt benutzt.
 Dies wird die Bewahrung der reinen Energie genannt.”



.
Das Geheimnis der Goldenen BlĂŒte - Ausgabe C.G. Jung * Richard Wilhelm   The Secret of the Golden Flower, Ausgabe Thomas Cleary   Kreisen des Lichtes - die Erfahrung der Goldenen BlĂŒte - Mokusen Miyuki (Hrg.) -

“
The Secret of the Golden Flower”

The Secret of the Golden Flower ... das Geheimnis der Goldenen BlĂŒte ... TextauszĂŒge des Tao-Chi Übersetzerkreises.


*
01 * 02 * 03 * 04 * 05 * 06 * 07 * 08 * 09 * 10 * 11 * 12 * 13 * 14 *


*

Der Kranich-Stil, Qigong zum Feuer-Element.


.

Zen-Meister Dasui

Überall

“Dasui wurde gefragt:
’Die Wahrheit des Buddha ist ĂŒberall;
was also hast Du Deine SchĂŒler noch zu lehren?
Wohin sollen sie ihre Schritte setzen?’
Dasui antwortete:
‘Der unermeßliche Ozean lĂ€ĂŸt die Fische frei herumspringen.;
der grenzenlose Himmel lĂ€ĂŸt die Vögel frei fliegen.’.”

Zen. Worte Großer Meister

Zen-Meister

Dasui
[
01] . [02] . [03] . [04 ] . [05]

:

Dogen

[01] . [
02] . [03]
[04] . [05] . [
06] . [07]


gefunden in

Zen. Worte großer Meister von Thomas Cleary

Zen.
Worte großer Meister von Thomas Cleary

*



Der Kranich-Stil, Chikung zum Feuer-Element.
 

Die Klangschale auf der Museums-Insel Hombroich ..


Tao-Chi Kursleiter Horst T. Kuhl 1988
Schloß Hombroich:
KonzentrationĂŒbung neben der Klangschale
 

.

Shaolin -Tafel des Dojo Duisburg. zurĂŒck zur Kung-Fu Hauptseite. Ein starker Weg

Shaolin-Tafel im Dojo Duisburg

SHAOLIN - Drache von Thomas A. Blume
Shaolin-Tiger, ein Werk von Thomas A. Blume 1977


Tao-Chi.InfoKurse   *   Seminare   *   3 gute Adressen   *   Meditation   *   Zen-SeminarImpressum
 


So finden Sie unser
neues Dojo im
Freizeit- & Gewerbehof
47057 Duisburg-Neudorf SĂŒd

Grabenstraße 180
( Ecke Koloniestraße )

-
Kontaktformular -

Danke fĂŒr Ihr Interesse

 


Auf dieser Seite sehen Sie Mudras, Handgriffe zur UnterstĂŒtzung von
Konzentration und Meditation, wie wir dies in unserem Kung-Fu ĂŒben.
Empfehlenswerte Literatur.
Danke fĂŒr Ihren Besuch und einen guten Weg.
 

Ocka Song das Mudra Huo aus unserer Konzentrations-Schule im  Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao


*

Unsere Übungen und Mudras des Elementes Feuer zielen auf die Befriedung des emotionalen Geistes


Die Konzentrations-Übung mit unserem Mudra des
Feuerelementes zielt auf die LĂ€uterung und
 KlĂ€rung unseres Herz-Geistes
 ( chinesisch: ”xin” )

Kalligrphie xin - der emotionale Geist

“
xin”
der emotionale Geist




“Ocka” Song
das Mudra “Huo” aus unserer
Konzentrations-Schule im
Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao

 

.



- an der Verbesserung unsere Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet.

Kalligraphie “xun”  - ein Zeichen fĂŒr Zeit -

Kalligraphie “xun”
-
ein Zeichen fĂŒr Zeit -

.

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit finden

.

Weitere Kalligraphien zu den
Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke fĂŒr Ihr Interesse ...

oder ĂŒber die Bilder unten

Danke fĂŒr Ihr Interesse

*

Mantras [Mantren] - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis
Mudras - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis


Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis

Körper, Rede und Geist

-
Mudra - Mantra - Mandala -

 

Meditations-Mandala (Schaubild der Prinzipien)  - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis
Wuxing-Shu Tierstile im Kung-Fu und Chikung des Ch’an Shaolim-Si Tao, die Schlange
Wuxing-Shu Tierstile im Kung-Fu und Chikung des Ch’an Shaolim-Si Tao, der Kranich
Wuxing-Shu Tierstile im Kung-Fu und Chikung des Ch’an Shaolim-Si Tao, der Leopard
Wuxing-Shu Tierstile im Kung-Fu und Chikung des Ch’an Shaolim-Si Tao, der Drache
Wuxing-Shu Tierstile im Kung-Fu und Chikung des Ch’an Shaolim-Si Tao, der Tiger
Wuxing-Shu Tierstile im Kung-Fu und Chikung des Ch’an Shaolim-Si Tao, Tang-Lang, die Gottesanbeterin
Blumen



tao, der Weg

“
tao ”

té

“
tĂ© ”

 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

“
shen”

Wu Wang. I-Ging, Zeichen 25

“
wu wang”

*



tu, das Element Erde

“
tu”

shin, das Element Metall

“
shin”

 mu, das Element Holz

   “
mu”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

“
shui”

I-Ging, Zeichen 11 Tai

“
tai”

*

*


Blumen
 

Mudras - Handgriffe zur Förderung von Meditation und Konzentration - Thomas A. Blume zeigt das Shaolin-Meditations-Mudras
Kalligraphie Mi -  verborgen, geheim, mysteriös Dank fĂŒr Ihr Interesse


Kalligraphie ”Mi”
-
geheim -
 

Kalligraphie Yin, Siegel, Handgriff, Mudra


Kalligraphie “Yin”
-
Siegel -
 

Kalligraphie Shou -  erhalten


Kalligraphie ”Shou”
-
empfangen -
 

Kalligraphie Ch'an, Zen


Kalligraphie “Ch’an”
-
Zen-Meditation -