“Ocka” Song das Mudra “Shui” aus unserer Konzentrations-Schule im  Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao


*

Unsere Übungen und Mudras des Elementes Wasser zielen auf die Entwicklung unserer Fähigkeiten zur Entspannung ...

 Unsere Übungen und Mudras des Elementes Wasser zielen
 auf die Entwicklung unserer Fähigkeiten zur Entspannung
und müheloser Willenskraft durch Imagination
 und Loslösung.
Insbesondere die Winter-Übungen unseres Shaolin
stärken unsere Knochen, das Mark
und die Nervensysteme.
Diese unschätzbaren praktischen Weisheiten der
alten Meister des Weges
haben bis heute nichts an ihrer Wirksamkeit verloren.
 Dafür sind wir dankbar.

Möge dieses Wissen
auch zukünftigen Zeitaltern erhalten bleiben
und jedem Suchenden zugänglich sein.

Qigong im Kung-Fu, Atemschule, Energiearbeit und Meditation


*

Das Gefängnis, das ist kein düsterer, feuchter Ort mit vergitterten Stäben,
sondern eine Installation in unseren Köpfen.

*

Für uns, als gewöhnliche Menschen ist die Welt da draußen unheimlich.
Darum versuchen wir sie mit unserem Kopf zu erklären.
Und dann versuchen wir noch, sie uns zurechtzubiegen mit unseren
wirren Handlungen.
Und weil wir so immer mehr im Widerspruch mit der Welt kommen,
können wir dann auch all dies, was dann dabei herauskommt, nicht ertragen.
So sind wir dann weder in Harmonie mit all den Wundern da draußen,
noch mit uns selbst.

Für uns, als Krieger ist diese Welt da draußen unheimlich
weil sie erstaunlich ist.
Erfurcht gebietend ist sie, ein unergründliches Mysterium.
Und weil sie so erstaunlich und Ehrfurcht gebietend ist,
 wählen wir unsere Handlungen wohlbedacht und vermeiden es,
all diese Geheimnisse erklären zu wollen.

Solange wie diese Welt ein Rätsel ist, ist sie ganz,
und ein Ziel des Weges ist es, dass wir lernen Verantwortung zu übernehmen
 für unser erstaunliches Hiersein und unsere Handlungen
in dieser Welt, in dieser Zeit.

Carlos Castaneda, The Wheel of Time III.15

*

Entspanne Dich, laß alles los. Gib Dich ganz hin mit Körper, Geist und Seele.
Nur wenn Du loslässt und Dich völlig entspannst, werden die Kräfte,
die das menschliche Sein führen, den Weg, die Straße für den Krieger öffnen
 und Dir all die Unterstützung zukommen lassen, die Du brauchst.
Dies nannten die Alten: Die vierte Kunst der Meister des Weges.

Carlos Castaneda, The Wheel of Time

Carlos Castaneda, The Wheel of Time VI.23

*

Schlangen-Stil


shui - Kalligraphie
Das Element Wasser
in der antiken Schreibweise
zu den
Tierstilen des Shaolin

*

Tugenden des Wasser-Elementes
auf dem Weg des Kriegers

*
 


*

Im “
Das Geheimnis der Goldenen Blüte ” lesen wir:

7. Selbst inmitten des wachen Gewahrseins sind wir entspannt und natürlich.
 Aber verfallen wir nicht in die Bestandteile von Körper und Intellekt,
 wo die materiellen und psychologischen Illusionen die Führung übernehmen.
 Wenn wir dazu neigen, in Erstarrung zu verfallen,
 wann immer wir uns in die Meditation begeben und es uns an Wachstum
 und kreativer Energie mangelt, bedeutet das,
daß wir in eine Schattenwelt gefallen sind.
Unsere Stimmung ist kalt, unser Atem sinkt
und wir haben eine Reihe von frostigen und dürren Erfahrungen.
 Wenn wir diesen Weg für eine Zeitlang verfolgen,
degenerieren wir zu einem “Beton- oder Holzkopf”.

8. Und es bringt absolut nichts, verbissen weiterzumachen.
 
9. Wenn Du erst einmal in die Ruhe kommst
und alle Arten von losen Gedankenenden
 aus keinem ersichtlichen Grunde zu Dir kommen,
 wirst Du erfahren, daß Du sie nicht abschalten kannst,
selbst wenn Du es nicht möchtest,
und Du fühlst Dich sogar ganz gut dabei.
 Der Herr wird zum Knecht.
 Dauert dies zu lange,
 fällst Du in die verschiedenen Straßen der Welten
 
von Form und Begehrlichkeit.

10. So wir dies begriffen haben,
 können wir nach den erfahrbaren Beweisen suchen.


.
Das Geheimnis der Goldenen Blüte - Ausgabe C.G. Jung * Richard Wilhelm   The Secret of the Golden Flower, Ausgabe Thomas Cleary   Kreisen des Lichtes - die Erfahrung der Goldenen Blüte - Mokusen Miyuki (Hrg.) -

The Secret of the Golden Flower

The Secret of the Golden Flower ... das Geheimnis der Goldenen Blüte ... Textauszüge des Tao-Chi Übersetzerkreises.


*
01 * 02 * 03 * 04 * 05 * 06 * 07 * 08 * 09 * 10 * 11 * 12 * 13 * 14 * 15 *

Zurück zur Hauptseite der
Tao, Meditation und Übungen

Danke für Ihr Interesse und einen
guten Weg


*


*


Im Tao-Te King, den

81 Versen über den Weg und die Kraft

sagt der alte Meister
Lao-Tze (55):

Ursprünglichen Kraft (
“ching” [jing] ) besitzen,
heißt wie ein neugeborenes Kind zu sein.
Giftige Insekten stechen es nicht,
wilde Bestien reißen es nicht und auch
Der Raubvogel entführt es nicht.

Die Knochen biegsam, die Muskeln entspannt,
die Sehnen fest ist sein Griff doch fest.

Ohne Wissen von der Vereinigung von Mann und Frau
ist sein Geschlecht doch erregt,
seine Lebenskraft hat größte Fülle.
So schreit es unermüdlich den ganzen Tag ohne heiser zu werden
die ist des Einklangs größte Fülle.

Wer den Einklang kennt, der heißt beständig.
Wer den Bestand kennt, der heißt voll Einsicht.
Voll Einsicht kann sein Leben verlängern,
was als günstig bezeichnet wird.

Der, der seinen Geist beherrscht, wird stark genannt.
Alles was groß geworden ist, auf dem Höhepunkt der Kraft,
folgt dem Gesetz, es wird zugrunde gehen.
Dies heißt: ungeführt,
die heißt: “nicht auf dem Weg”,

Was nicht auf dem Weg ist, stirbt früh,
stirbt vor der Zeit.

.

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

Lao-Tze
-
das Wissen des Meisters -

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -



*

Pockecks - Partnerübungen im Kung-Fu
Shaolin -Tafel des Dojo Duisburg.

Shaolin-Tafel im Dojo Duisburg


Auf dieser Seite sehen Sie Mudras, Handgriffe zur Unterstützung von
Konzentration und Meditation, wie wir dies in unserem Kung-Fu üben.
Empfehlenswerte Bücher.
Danke für Ihren Besuch und einen guten Weg.
 

Shaolin - Drache von Thomas A. Blume
Shaolin-Tiger, ein Werk von Thomas A. Blume 1977


Tao-Chi.InfoKurse   *   Seminare   *   3 gute Adressen   *   Meditation   *   Zen-SeminarImpressum
 


.

Zen-Meister Dasui

Aufrichtigkeit

“Die würdigen Weisen der alten Zeit suchten die Wahrheit,
ohne sich dabei selbst zu betrügen.
Sie waren nicht wie die Motten,
die sich in die Flammen stürzen
und sich dabei selbst zerstören.”

Zen. Worte Großer Meister

Zen-Meister

Dasui
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05]

:

Dogen

[01] . [
02] . [03]
[04] . [05] . [
06] . [07]

gefunden in

Zen. Worte großer Meister von Thomas Cleary

Zen.
Worte großer Meister von Thomas Cleary

*



So finden Sie unser
neues Dojo im
Freizeit- & Gewerbehof
47057 Duisburg-Neudorf Süd

Grabenstraße 180
( Ecke Koloniestraße )

-
Kontaktformular -

Danke für Ihr Interesse

 

Pockecks - Partnerübungen im Kung-Fu
Pi Ch'uan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Xingyiquan
Chang Chuan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Xingyiquan
Heng Ch'uan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Hsing-I Ch'uan
Beng Ch'uan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Hsing-I Ch'uan
Pao Ch'uan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Hsing-I


Grund-Techniken der inneren Kampfkunst

Xing Yi Quan [Hsing-I]

[
01] . [02] . [03] . [04]

 



Xing , Hsing   I , Yi   Chuan

 “
Hsing [Xing]”  *   “ I [Yi] ”    *  “Ch’uan [Quan]

Xingyiquan  [Hsing-I Ch’uan], Texte und Bilder.
Beschreibungen einer “Inneren Kampfkunst”
 anhand der kalligraphischen Zeichen der Kleinen Siegelschrift

Mantras [Mantren] - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis
Mudras - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis


Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis

Körper, Rede und Geist

-
Mudra - Mantra - Mandala -

 

Meditations-Mandala (Schaubild der Prinzipien)  - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis


Kung-Fu im Tao-Chi
lesen Sie unsere Texte zu den Schriftzeichen
( wenn Sie wollen )



Ch'an [ Zen; ] - buddhistische Meditationshao, klein, geringlin, der Waldsi, der buddhistische TempelTao, der Weg

Ch’an     .     Shao   .    Lin     .     Si     .      Tao



KungFu

Kung” - “Fu



“Ocka” Song
das Mudra “Shui” aus unserer
Konzentrations-Schule im
Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao

 



An der Verbesserung unserer Webseiten wird kontinuierlich gearbeitet.

Schaun’n Sie mal wieder vorbei,
so Sie Zeit haben.

zu unseren Seiten

Tao-Chi
-
monatsaktuell -


Über die Kalligraphien unten zu weiteren Informationen über grundlegende
Begriffe der chinesischen Philosophie

- Danke für Ihr Interesse -


*
 


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Überblick:   

   *
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04
       > [
05] Tierstile im Kung-Fu
         >
unser Text zum Kung-Fu

       >
Kung-Fu für Kids  
         >
unser Text            

       >
Hsing-I [Xingyiquan]
         >
die Texte

       >
Pa-Kua Chang            
         >
die Texte

   *
Tai-Chi Ch’uan            
       >
die Texte
       >
das Tai-Chi des Shaolin


   *
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
Elementarübungen        
       >
für jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”


   *
Ch’an / Zen                
     das Sitzen üben
       >
die Texte              

       >
Meditation &            
        
Schwertkampfkunst        
         >
die Texte            

   *
Tao, Meditation & Übung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 


 
Tao-Chi Seminarplan           

  
   *
Tai-Chi Ch’uan              
     .
Wudang Michuan            
     .
Shaolin Tai-Chi Ch’uan    
     .
Pa-Kua [Baguazhang]        
     .
Taiji Tjie-Kong            
     .
Taiji Sen-Kong            
     .
Pa Gua Chan                
     .
Pushing Hands [tui shou]  

   *
Kung-Fu Termine              
     .
Partnerübung im Kung-Fu    
     .
Xingyiquan                
     .
Drachenstil                
     .
Tigerstil                  
     .
Schlangenstil              
     .
Kranichstil                
     .
Leopardenstil              
     . Gottesanbeterin           
     .
Prüfungstermine            

   *
Qi-Gong Termine              
     .
Zhang Zhuan                
     .
Wuxinxi [Wuxinggong]      
     .
Tao-Chi Kung              
     .
Taiji-Qigong              
     .
Pa-Tuan-Chin              
     .
Baum Qigong                
     .
Duft Qigong                
     .
I-Chi-Chi                  
     .
I Chin Ching              
     .
Tugu Naxin                

   *
Tao, Meditation & Übungen   
     .
Tao Workshop              
     .
Tao Vollmond              
     .
Reiki                      
     .
Edelsteine                
     .
Nei Kung                  

   *
Ch’an / Zen das Sitzen üben  
     .
Meditations-Seminare
     .
Neumond-Zen                
     .
Meditation und            
      
Schwertkampfkünste:       
         >
Samurai-Schwert          
         >
Wudang Xingjian          
         >
Stockformen              
         >
Speerformen              
         >
Säbel                    
     .
Kalligraphie              
     .
Hara, Übung der Mitte      

                 :

  
Tao-Chi Webseiten :           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              
 

Mudras, Handgriffe zur Förderung von Konzentration und Meditation - Chi muß fließen, wie das Wasser im Fluß - relax Your mind ...



tao, der Weg

tao

té



 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

shen

zhi - der Wille

zhi

*



tu, das Element Erde

tu

shin, das Element Metall

shin

 mu, das Element Holz

   “
mu”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

shui

shen - der physische Körper

shen

*

*

Konzentration, der Schlüssel zur Entwicklung unserer Geistigen Kraft - Ocka Song zeigt unsere Shaolin-Mudras
Kalligraphie Mi -  verborgen, geheim, mysteriös Dank für Ihr Interesse


Kalligraphie ”Mi”
-
geheim -
 

Kalligraphie Yin, Siegel, Handgriff, Mudra


Kalligraphie “Zhong”
-
die Konzentration -
 


Kalligraphie “Yin”
-
Siegel -
 

Kalligraphie Zhong - Konzentration, Sammlung


Mudras im Kung-Fu

auf dem Photo: “Ocka” Song

Handgriffe zur Förderung von Konzentration und Meditation
 

.

Kalligraphie Shou -  erhalten


Kalligraphie ”Shou”
-
empfangen -
 

Kalligraphie Ch'an, Zen


Kalligraphie “Ch’an”
-
Zen-Meditation -