Ocka Song zeigt hier den Griff zur Konzentration auf das Element  Metall : Mut, Kraft und Selbstvertrauen. Vielen Dank auch für Ihr Interesse


*

Die Herbstzeit ist die Zeit der Reinigung.
Die Atemschule steht im Fokus der Daoistischen Praxis.

Die Handgriffe und Übungen des Elementes Metall fördern den Aufbau von Mut,  Kraft und das Selbstvertrauen.

Die Handgriffe und Übungen des Elementes Metall
fördern den Aufbau von Mut,  Kraft und das Selbstvertrauen.

 Die Atmungsorgane und bestimmte
Funktionen unserer Ausscheidungs-Organe unterstehen
diesem Element.

Mit den Herbstübungen aus unserem Kung-Fu
wirken wir unterstützend und stärkend auf diese Systeme ein.
Praktische Weisheiten der edlen Meister des Weges.

Tiger-Stil im Dojo Duisburg


*

Tao-Te King (25)
 
im Buch des alten Meisters Lao-Tze:
Vom Weg und der Kraft “

Da gibt es etwas im ursprünglichen Chaos,
noch vor dem Anfang von Himmel und Erde:
ruhig - in der Ferne.

Allein steht es und es verändert sich nicht.
Es handelt überall und ist grenzenlos.
Betrachte es als die Mutter der Welt,
und wir wissen ihren Namen nicht.
Daher nennen wir es den Weg.
Genötigt, ihm einen Namen zu geben,
reden wir auch von seiner Größe.
Groß heißt auch, auf dem Weg, auf der Reise sein.
Auf dem Weg sein, zeigt auch auf die weite Ferne.
Aus weiter Ferne kehrt es zurück.

So ist der Weg der große Weg.
Der Himmel ist groß, die Erde ist groß.
Und auch die Meisterschaft ist groß.
Soweit wir blicken können, sehen wir die vier Größen:
und die Meisterschaft hat ihren festen Platz darunter.

Als Mensch nimm Dir die Erde zum Vorbild.
Die Erde nimmt den Himmel zum Vorbild.
Der Himmel nimmt den Weg zum Vorbild.
Und der Weg folgt seiner eigenen Natur.

.

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

Lao-Tze
-
das Wissen des Meisters -

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

*

Tiger-Stil


shin” - Kalligraphie
das Element, die Wandlungsphase Metall
 in der antiken Schreibweise
zu den
Tierstilen des Shaolin
.
Die Kraft “” [Tugend]
des Elementes Metall auf dem Weg des Kriegers

*
 

.


Auf dieser Seite sehen Sie Mudras, Handgriffe zur Unterstützung von
Konzentration und Meditation, wie wir dies in unserem Kung-Fu üben.
Empfehlenswerte Bücher.
Danke für Ihren Besuch und einen guten Weg.
 


.

Zen-Meister Dasui

Unreife

“Sobald Du auch nur das vage Gefühl hast,
in Kontakt zu sein, willst Du die anderen belehren.

Das ist ein großer Fehler.”

Zen. Worte Großer Meister

Zen-Meister

Dogen

[
01] . [02] . [03]
[04] . [05] . [
06] . [07]

:

Dasui
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05]


gefunden in

Zen. Worte großer Meister von Thomas Cleary

Zen.
Worte großer Meister von Thomas Cleary

*


Shaolin -Tafel des Dojo Duisburg.

Shaolin-Tafel im Dojo Duisburg

Shaolin - Drache von Thomas A. Blume
Shaolin-Tiger, ein Werk von Thomas A. Blume 1977


Tao-Chi.InfoKurse   *   Seminare   *   3 gute Adressen   *   Meditation   *   Zen-SeminarImpressum
 


So finden Sie unser
neues Dojo im
Freizeit- & Gewerbehof
47057 Duisburg-Neudorf Süd

Grabenstraße 180
( Ecke Koloniestraße )

-
Kontaktformular -

Danke für Ihr Interesse

 


Kampfkunst ein Weg mit Herz   *   wu-shu   *   Schwertmeister   *   Takuan   *   Suzuki Shosan   *   Yagyu
Über Prinzipien der Kampfkunst: 
A1234567Q   *   Sun-Tzu * Shen Shu
 

Alex zeigt Positionen aus der kleinen Tiger-Formel des  Kung-Fu
Alex zeigt Positionen aus der kleinen Tiger-Formel
Tao-Chi Urkunden-Vorlage. Desighn : Thomas A. Blume. Unsere Tigerstil-Figuren


“Ocka” Song
das Mudra “Shin” aus unserer
Konzentrations-Schule im
Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao
 


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Überblick:   

   *
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04
       > [
05] Tierstile im Kung-Fu
         >
unser Text zum Kung-Fu

       >
Kung-Fu für Kids  
         >
unser Text            

       >
Hsing-I [Xingyiquan]
         >
die Texte

       >
Pa-Kua Chang            
         >
die Texte

   *
Tai-Chi Ch’uan            
       >
die Texte
       >
das Tai-Chi des Shaolin


   *
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
Elementarübungen        
       >
für jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”


   *
Ch’an / Zen                
     das Sitzen üben
       >
die Texte              

       >
Meditation &            
        
Schwertkampfkunst        
         >
die Texte            

   *
Tao, Meditation & Übung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 

Pi Ch'uan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Xingyiquan
Chang Chuan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Xingyiquan
Heng Ch'uan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Hsing-I Ch'uan
Beng Ch'uan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Hsing-I Ch'uan
Pao Ch'uan - eine Grund-Technik der inneren Kampfkunst Hsing-I


Die 5 Grund-Techniken der inneren Kampfkunst

Xing Yi Quan [Hsing-I]

[
01] . [02] . [03] . [04]

 



Xing , Hsing   I , Yi   Chuan

 “
Hsing [Xing]”  *   “ I [Yi] ”    *  “Ch’uan [Quan]

Xingyiquan  [Hsing-I Ch’uan], Texte und Bilder.
Beschreibungen einer “Inneren Kampfkunst”
 anhand der kalligraphischen Zeichen der Kleinen Siegelschrift

Mantras [Mantren] - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis
Mudras - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis


Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis

Körper, Rede und Geist

-
Mudra - Mantra - Mandala -

 

Meditations-Mandala (Schaubild der Prinzipien)  - Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis



- an der Verbesserung unsere Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet.

Kalligraphie “xun”  - ein Zeichen für Zeit -

Kalligraphie “xun
-
ein Zeichen für Zeit -

.

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit finden

.

Weitere Kalligraphien zu den
Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

oder über die Bilder unten

Danke für Ihr Interesse

*


Kung-Fu im Tao-Chi
lesen Sie unsere Texte zu den Schriftzeichen
( wenn Sie wollen )



Ch'an [ Zen; ] - buddhistische Meditationshao, klein, geringlin, der Waldsi, der buddhistische TempelTao, der Weg

Ch’an     .     Shao   .    Lin     .     Si     .      Tao



KungFu

Kung” - “Fu

ein Anker - Mudras, Handgriffe zur Förderung von Konzentration und Meditation - relax Your mind ... Tao heißt, einem Weg folgen



tao, der Weg

tao

té



 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

shen

zhi - der Wille

zhi

*



tu, das Element Erde

tu

shin, das Element Metall

shin

 mu, das Element Holz

   “
mu”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

shui

shen - der physische Körper

shen

*

*

Konzentration, der Schlüssel zur Entwicklung unserer Geistigen Kraft - Ocka Song zeigt unsere Shaolin-Mudras
Kalligraphie Mi -  verborgen, geheim, mysteriös Dank für Ihr Interesse


Kalligraphie ”Mi”
-
geheim -
 

Kalligraphie Yin, Siegel, Handgriff, Mudra


Kalligraphie “Zhong”
-
die Konzentration -
 


Kalligraphie “Yin”
-
Siegel -
 

Kalligraphie Zhong - Konzentration, Sammlung


Mudras im Kung-Fu

auf dem Photo: “Ocka” Song

Handgriffe zur Förderung von Konzentration und Meditation
 

.

Kalligraphie Shou -  erhalten


Kalligraphie ”Shou”
-
empfangen -
 

Kalligraphie Ch'an, Zen


Kalligraphie “Ch’an”
-
Zen-Meditation -