tao, der Weg, zum Text


*

 Aus dem Werk
“Das Verstehen der Geheimnisse (
Wen-Tzu )“ :

Die Meister des Weges (Tao) lehnen sich
an den Pfeiler des UnerschĂŒtterlichen.
Sie reisen auf der Straße,
die nie unterbrochen wird.
Sie schöpfen aus nie versiegenden Quellen
 und lernen von den Lehrern
des unsterblichen Tao.
Egal, was sie tun :

Wen-Tzu

Ihr Weg ist frei von Verwirrung.

Weisheit vom Hua-Hu

*

shen-tao-chi : WaffenĂŒbungen zur Stabilisierung des Geistes
Ulli, Tao, Meditation und Übungen: zu unserer Hauptseite ĂŒber tao, Meditation
Seminare zu unseren Waffen-KĂŒnsten finden Sie auf einem guten Weg


Ulli zeigt einen Handgriff
unserer
Tao - Meditation und
die Kunst der
Schwert-Konzentration
 


Dojo Timmerhellstraße
Heike, 9 Positionen der
‘
Roten-Langschwert-Formel’
Aufnahmen fĂŒr Bernds Archive
 

.

Tao - Symbole
1 * 2 * 3 * 4 * Text zum tao
Über die tao - Meditation
Die 3 SchÀtze
1 * 2 * 3
“shen”, Kalligraphien 
1 * 2 * 3 * Text shen
“chi”, Kalligraphien 
1 * 2 * 3 * Text chi
“ching”, Kalligraphien 
1 * 2 * 3 * Text ching

yin und yang * Tai-Chi Ch’uan
Kalligraphie Workshop

Kursangebote
Duisburg * MĂŒlheim * Krefeld
Seminare im Tao-Chi
Texte auf diesem Pfad:
*
Lao-Tze 70 * 64 * 39 * 71 * 01 *
*
Chang Po-Tuan *
Wen-Tzu * Hua-Hu 71 * Tao-Alchemie
*
Golden Flower * 2 * 3 * 4 *
Lehrreden des Urahn LĂŒ
[
70] * [ 71] * [72] * [73] * [74] * [75] * [76]
 


*

" Lao-Tze, der Alte Meister “
Tao TĂ© King
Vers 70
Schriften ĂŒber den Weg und die Kraft

Meine Worte, sie sind leicht zu verstehen,
meine Lehren, sie sind sehr leicht anzuwenden.
Doch nur die Namenlosen begreifen sie
und wenden sie an.

Starke Rede hat gewiß einen Ahn-Herren.
Große Werke haben gewiß einen Meister.
Da diese unbekannt sind,
ist dies die Ursache, dass wir unbekannt sind.

Wenige nur sind es, die die Meister kennen,
folglich werden sie geschÀtzt.

Daher, siehst Du die Meister umherlaufen
in gewöhnlichen Kleidern,
so verbergen sie in ihrem Herzen den Juwel.

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

81 SprĂŒche der Weisheit

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

*

Tao - der Weg macht uns frei. Die Kalligraphie - unser Text zur ErlĂ€uterung der Zeichen. Wir danken fĂŒr Ihr Interesse.
Die Dame Ho, eine der 8 Unsterblichen der Dao-Sagenwelt


*

Die Dame Ho,
mit der LotusblĂŒte, eine
 
der 8 Unsterblichen
der Daoistischen Mythologie,
 Sagenwelt

*
 


*

Aus Meister LĂŒâ€™s
“
Geheimnis der Goldenen BlĂŒte ”

7. Wenn wir sitzen, lassen wir unsere Augenlider sinken
und machen einen Orientierungspunkt aus.
Nun lassen wir los.
Wenn wir uns ganz loslassen, werden wir nicht gleichzeitig dazu in der Lage sein,
 unseren Geist auf das Lauschen unseres Atems auszurichten.

8. Unsere Atmung sollte nicht hörbar sein; lauschen wir auf den unhörbaren Atem.
 Wenn der Atem gerĂ€uschvoll ist, sind wir am Groben gebunden
und wir treten nicht ein in das Feine.
Wir sollten uns in Geduld ĂŒben und leichter werden.
Je mehr wir loslassen, desto mehr kommen wir zur Verfeinerung
und je grĂ¶ĂŸer die Verfeinerung, desto tiefer die innere Ruhe.

9. Schließlich nach langer Zeit,
wird ganz plötzlich selbst das Feine unterbrochen
und der wahre Atem wird erscheinen,
 worauf das Wesen des Geistes wahrnehmbar sein wird.

10. Dies ist deshalb so, da wo der Geist verfeinert ist,
 ist auch der Atem tief;
 wenn der Geist gesammelt ist, bewegt er die Energie;
 wenn die Energie gesammelt ist, bewegt sie den Geist.
Der Festigung des Geistes muss die Entwicklung der Energie vorausgehen,
da der Geist keinen Ort findet, wo er mit seiner Arbeit ansetzen kann;
 die Konzentration auf die Energie wird als Ausgangspunkt benutzt.
Dies wird die Bewahrung der reinen Energie genannt.

11. Wir verstehen nicht die Bedeutung des Wortes Bewegung.
Bewegung zieht, die FĂ€den;
 das Wort Bewegung ist eine andere Bezeichnung fĂŒr Kontrolle.
Wenn wir Bewegung durch krÀftiges Handeln verursachen können,
wie sollten wir dann nicht in der Lage sein,
Stille durch reine innere Ruhe zu erzeugen?

12. Die großen Weisen haben die Wechselwirkungen zwischen Geist
 und Energie erkannt und haben geschickt ein Hilfsmittel
zum Nutzen der Menschen spÀterer Zeiten aufgestellt.
 In einem alchemistischen Text heißt es,
„Die Henne umschließt das Ei und hört dabei immer geistig zu.“
 Das sind die subtilsten Anweisungen.
Die Art und Weise wie eine Henne einem Ei Leben zu geben vermag,
 besteht in warmer Energie;
warme Energie kann nur die Schale wÀrmen und nicht das Innere durchdringen,
 deshalb leitet sie geistig die Energie nach innen.
Das „Zuhören“ ist zielstrebige Konzentration.
Wenn der Geist hereinkommt, kommt die Energie herein;
durch warme Energie kann die Geburt stattfinden.

13. Selbst wenn daher die Glucke von Zeit zu Zeit weggeht,
hört sie immer zu, und die Konzentration ihres Geistes ist nie unterbrochen.
 Da die Konzentration des Geistes nicht unterbrochen ist,
hÀlt auch die warme Energie Tag und Nacht an,
so kommt der Geist (spirit) zum Leben.

The Secret of the Golden Flower

The Secret of the Golden Flower

The Secret of the Golden Flower - das Geheimnis der Goldenen Blume - Textauswahl

-
das Geheimnis der Goldenen Blume -

*

 

daoistische Übungen, Qi-Gong, Heil-Gymnastik,  Meditation, Lebenspflege, unsere Kursangebot


Qi-Gong
daoistische Übungen
Atem-Schule, Heilgymnastik,
Meditation und Lebenspflege

Unsere Kurssangebote
 

Meditation in stehender Position


*

Aus den Lehrreden des Urahn LĂŒ

Thomas Cleary. The Taoist Classics Volume 3 (S. 87 – 116),
ĂŒbersetzte in Vitality, Energie, Spirit
76 Lehrreden aus der Schule des Urahn LĂŒ Dong Bin.
In der EinfĂŒhrung (S. 77 – 84) schreibt er hierzu:
Die Lehrreden und Schriften 
. sind einem umfangreicheren Werke entnommen,
welches auf die spĂ€ten AktivitĂ€ten der Nachfolger LĂŒâ€™s und den Medien
aus der Sekte der Himmlischen Unsterblichen zurĂŒckgeht.
Sie sind insbesondere dadurch wertvoll, weil sie in einfacher Sprache
in die breit angelegten traditionellen Lehren einfĂŒhren,
dessen Erbe sie angetreten haben, und zwar in einer Art und Weise,
dass selbst ungeschulte Laien einen Zugang zu diesen Prinzipien erhalten,
 ohne die inneren Bedeutungen zu opfern.
(Eine deutsche recht gute Übersetzung geben auch
Micheline Rampe / Stephan Schuhmacher
in „Die Drei SchĂ€tze des Dao“

Die Drei SchÀtze des Dao

Basistexte der inneren Alchemie (ISBN 3-596-122899-4) S.97 – 136 ).


70 Restoring the Mind

To restore the mind to its unfragmented origin, sit quietly and meditate.
First count the breaths, then tune the breath until it is imperceptible.
Sense the body as like the undifferentiated absolute, and you won’t hear anything.
Those who can regain their composure after a mountain crumbles before them are the second best;
not even being startled is expertise.

70 Über das Wiederherstellen des Geistes

Um Deinen Geist in seinen ungeteilten Zustand zurĂŒckzufĂŒhren,
sitze in der Stille und meditiere.
Zuerst zĂ€hle Deine AtemzĂŒge, dann verfeinere den Atem bis zur Unhörbarkeit.
Empfinde den Körper als das undifferenzierte Absolute, und Du wirst nichts hören.
Diejenigen, die ihre Gelassenheit wieder hergestellt haben,
nachdem vor ihnen ein Berg zerborsten ist, sind die Zweitbesten,
den, der gar nicht erst zuckt, nenn’ ich den Meister.

daoistische Grundlagentexte aus der Schule des Urahn LĂŒ

daoistische Texte aus der Schule des LĂŒ Tung-Pin

*

.

.

.

I-Ging, die 64 Zeichen der Anordnung des Schau Yung
Vollmond auf der Insel. Zu den aktuellen Workshop-Terminen: tao, Meditation und Übungen
Diagramm aus dem Tao-Zang, nach einer Vorlage von Herbert Eckhard, St. Albans, Australien
Yucatan : Maya-Tempel-Anlage. Workshop Tao-Meditation
Shaolin, Tempel Honan. Die Wurzeln der chinesischen KampfkĂŒnste nach dem Shaolin-System. Unsere Bilder
Yaiza. Innenhof der Archiv-Bibliothek
das historisches Archiv.


Tempelanlagen: Orte der Kraft zur Entwicklung von
FĂ€higkeiten und außergewöhnlichen Leistungen.
Sehen Sie, was Sie bei uns lernen werden.
 

tĂ© : Das Symbol fĂŒr Kraft : Mehr zum Symbol ??? Dann einen guten Weg
pa-kua Die 8 Zeichen des I-ging (Wandlungsbuch ca. 8.000 Jahre alt). Die Ordnung des sogenannten SpÀten Himmels. Zu unseren Kalligraphien der klassischen Schriftformen. Ein guter Weg ...


té : Kalligraphie
des Zeichens der Kraft
 


pa-kua : 8 Urzeichen
des I-Ging
 

Das Tor des Shaolin-Tempel Honan / China

Yaiza. Innenhof der Archiv-Bibliothek.


In den
Archiven der Meister vom Huai-Nan lesen wir :
“Klarheit und die Stille, das ist der Gipfel der Kraft
(
té - die Tugend ).
Können wir flexibel und sanft sein, dann besitzen wir
den SchlĂŒssel zum weg ( tao ) .
Erreichen wir Offenheit, Selbstlosigkeit und sind wir
Heiter, dann bleiben wir gelassen gegenĂŒber allen Dingen,
und alle KrĂ€fte und Dinge stehen uns zur VerfĂŒgung.”
 

Qigong - Heilgymnastik und Energiearbeit, Atemschule und Meditation


Vera
- Qigong [Dao-Yin] -
Heilgymnastik aus dem Alten China
Energiearbeit,
 
Atemschule und Meditation
 


.

Qigong im Kung-Fu, FreihandĂŒbungen der Shaolin
Die FreihandĂŒbungen beinhalten 40 BewegungsĂŒbungen aus dem
„Klassiker ĂŒber die Muskel- und Sehnenerneuerung" , Yi Gin Ching
( andere Schreibweisen: I Chin Chin, yijinjing ),
welcher mit dem
„Klassiker ĂŒber die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(Shii Soei Ching, Xi Sui Jing, xisuijing
 dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben werden.

*
 

... die Disziplin des Drachen... FreihandĂŒbungen im Shaolin - Qigong, Energiearbeit, Geistesschule, Meditation
... das Spiel der Gelenke...  FreihandĂŒbungen im Shaolin - Qigong, Energiearbeit, Geistesschule, Meditation


... das Spiel der Gelenke ...
FreihandĂŒbungen aus dem Shaolin
- Qigong [Dao-Yin] -
Körper- und Geistesschule, Energiearbeit, Meditation
 

Lang Tai Giu, einer der 8 Unsterblichen der Daoistischen Mythologie und Sagenwelt


*

Lang T’sai Giu,
mit Stab und Korb
 
einer der 8 Unsterblichen
 der Daoistischen Mythologie
und Sagenwelt

*
 

.

... das Spiel der Gelenke...  FreihandĂŒbungen im Shaolin - Qigong, Energiearbeit, Geistesschule, Meditation


*

Lao-Tze, Weisheiten des Alten Meisters
( Vers 01, nach Ron Hogan )

Wenn Du drĂŒber reden kannst,
dann ist's nicht der Weg (das Tao).
Wenn es einen Namen hat,
ist's doch nur ein anderes Ding.

Das Tao (der Weg), er hat keinen Namen.
Namen sind nur fĂŒr die banalen Dinge da.

Hör auf irgendwelchen Krempel zu wollen.
Es hÀlt Dich nur davon ab zu sehen, was wirklich ist.
Wenn Du den Krempel willst,
dann siehst Du immer nur diese banalen Dinge.

Beide Ansagen haben den gleichen Sinn.
Kapier das, und Du hast's geschafft.


Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

81 SprĂŒche der Weisheit

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

*

Der Weg der Schwertkampfkunst
tao - der weg
die Innere Kraft, té - eine Kalligraphie
Kalligraphie dao der Weg . Das Dojo, das ist  Ort der Weg-Übungen


tao - Kalligraphie
-
der weg -
 


té - Kalligraphie
-
die innere kraft -
 

Tao-Chi Logo des KĂŒnstlers Klaus D. Schiemann 1988 . WebseitenĂŒbersicht des Tao-Chi

.

chi [qi] muß fließen, wie das Wasser im Fluß ...



tu, das Element Erde

“
tu”

shin, das Element Metall

“
shin”

 mu, das Element Holz

   “
mu”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

“
shui”

shen, der physische Körper ...

“
shen”

*

*



tao, der Weg

“
tao”

té

“
tĂ©â€

 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

“
shen”

yi, der konzentrierte Geist

“
yi”

*