Bernd Grätz, Shaolin-Meister und Bewahrer der Tao-Chi Kung-Fu Archive. Basis-Mudra ching


Dojo Duisburg
Archivator & Kung-Fu Meister Bernd Grätz:
das Vitalitäts-Mudra “ching”
im Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao
 

Nahaufnahme vorgefĂĽhrt von Anne Bolten, Dojo Duisburg

Nahaufnahme gezeigt von
Anne Bolten, Dojo Duisburg

ching - Kalligraphie mit Yang-Yin-Symbol - Text zum ching
Ching - Kalligraphie


*


xun, ein Zeitemblem

Zeit ist unser wertvollstes Gut.
Rennen und Jagen macht den Geist des Menschen wirr,
sagt
Lao-Tze im Tao TĂ© King.
Verbringen wir unsere Zeit nicht mit dem Jagen nach äußerlichen Dingen,
 sondern widmen wir uns der
Kultivierung der inneren Kraft, dann finden wir
zu uns selbst und alles Wesentliche stellt sich von selbst
zur richtigen Zeit ein.
ching , das ist das Essenzielle.
Was ist die Essenz ? Es ist das UrsprĂĽngliche, das, was wir
in unserem Shaolin-Training durch unsere altbewährten Übungsverfahren
ständig weiterentwickeln:

Unsere Lehrmethoden des Ch’an Shaolim-Si Tao zielt auf
die Reaktivierung unseres Instinktes,
der ursprünglichen Fähigkeiten. Die alten Shaolin-Mönche
entwickelten einen eisernen Willen,  der sie zu
außerordentlichen Leistungen befähigte.
 Unser Lehrer
Sifu-Tze Dschen-Tao-Tze sagte 1974:
“Wenige werden das Ziel erreichen. Die, die das Ziel erreichen,
haben ĂĽber sich selbst gewonnen.
 Die, die einen Weg ohne Notwendigkeit verlassen,
auf dem sie hätten weiter gehen sollen,
 werden nie an irgendein Ziel von Wert gelangen.”

 Unser Training beinhaltet die Praxis der Shaolin-Atemschulung
und Energie-Arbeit (Chi-Kung) ,
 Konzentrations- und Meditations-Verfahren, Kampftechniken
und Bewegungslehre in ganzheitlicher Ăśbungsweise zur Entwicklung
von Körper, Geist und Psychischer Kraft.
 Das Wissen, welches wir uns auf diesem Weg erwerben ist
für uns Selbst und nicht etwas Äußerliches.

 In der
Tao-Alchemie heiĂźt es:
 â€śEs gibt einen groĂźen Unterschied zwischen dem kĂĽnstlich fabrizierten Wissen
und dem wirklichen Wissen derjenigen, die auf dem Weg sind....”
und weiter:
“ Wenn wir loslassen, dann ist unser Körper ganz von selbst entspannt,
 und wenn wir uns nichts KĂĽnstliches ausdenken,
dann kommt unser Geist ganz natürlich in eine friedliche Verfassung...”


Die chinesische Astrologie arbeitet mit einem System der Kosmischen Mathematik  namens T’ien Kang - Ti Tche

T’ien Kang Ti tsche

*



*

“...
Der Weg ist schweigsam, weil er leer ist; er wirkt nicht auf andere
und nicht auf sich selbst. Wenn Du in Deinen Handlungen dem Weg folgst,
ist das nicht das Wirken des Weges, es ist das Anwenden des Weges ...

Daher legen die Wahren Menschen all ihre Hoffnungen in den Urgrund
des Gewahrseins und lassen sich am Beginn der Dinge nieder.
Sie schauen in die tiefste Dunkelheit und lauschen der Stille.
Inmitten der tiefsten Dunkelheit finden sie allein das Licht;
inmitten tiefster Stille finden sie allein Erleuchtung.
Wenn sie sie gebrauchen, dann gebrauchen sie sie nicht;
erst nachdem sie sie nicht gebraucht haben, sind sie imstande, sie zu gebrauchen.
Ihr Wissen darĂĽber ist Nichtwissen;
erst nachdem sie nichtwissend waren, sind sie in der Lage zu wissen ...“

Also sprach Lao-Tze -  Wen Tzu,  das Verstehen der Geheimnisse - ein chinesischer Klassiker

aus dem Wen-Tzu
“
Das Verstehen der Geheimnisse ”
[ Kapitel 110.09 & 110.12 ]

Wen-Tzu - Starke und zeitlose Aussagen der Tao-Meister des Weges

unsere Leseproben aus dem Wen-Tzu

*

.

.

ch'an, die Meditation (Kalligraphie in der Art der Kleine Siegelschrift)



*

Tao-TĂ© King
 
"Das Buch vom Weg und der Kraft"
Die 81 Schriften des alten Meisters Lao-Tze (12)
.

Zuviel Sehen macht den Blick trĂĽbe.
Zuviel Lärm betäubt das Ohr..

Die Begehrlichkeit verwirrt unser Herz.
Die Welt verwirrt unseren Geist.

Der Meister beobachtet die Welt,
aber er hält sich an das, was real ist
.

*
*

Zur Auswahl

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

-
81 Verse des Alten Meisters Lao-Tze -


Lao-Tze - das Wissen des Meisters -
*



Zur Ăśbersicht und Auswahl unserer I-Ging-Kalligraphien

*

Die Ăśbersicht der Tao-Chi Web-Seiten:
sight-seeing - ein guter Weg.

Danke fĂĽr Ihr Interesse

*

Bäume im Duisburger Wald Tai-Chi Übungs-Platz
Klaus zeigt Wasser-Elementar-Ăśbungen (shui & ching)
Klaus zeigt Qi-Gong zur Stärkung des Wasser-Elementes ( shui & ching )


3 Bäume zusammen.
unser Tai-Chi-Platz
im Duisburger Wald

rechts zeigt
Klaus Luft. Übungen zur Stärkung des ching aus
unserem Qi-Gong.
 


Tao-Ching-Methoden gezeigt
von Klaus Luft
spezielle Winter-Ăśbungen
 

ching  - in grĂĽn. Die groĂźe AusfĂĽhrung per Mausklick
Tao-Chi Duisburg, der Ăśbungsraum. Meditation um Kung-Fu


*




“tao”, Kalligraphien
1 * 2 * 3 *

*
Text zum Tao *

Ăśber “Tao,  Meditation und Ăśbungen”

Die 3 Schätze des Dao
1 * 2 * 3

“shen”, Kalligraphien
1 * 2 * 3 * Text zum Shen
“chi [qi]”, Kalligraphien
1 * 2 * 3 * Text zum Chi
“ching [jing]”, Kalligraphien
1 * 2 * 3 * Text zum Ching

Ching, ein Handgriff (Mudra)

Die Lehre von den 5 Elementen * 2 * 3

yin und yang * Tai-Chi Ch’uan
*
Kalligraphie Workshop *

Das I-Ging: Kalligraphien

yi, die Wandlung

pa-kua ( ba gua ) die 8 Grundzeichen
1 * 2 * 3

Lao-Tze
53 * 64 * 40 * 12 * 55

*
Golden Flower Kapitel XI *

Wen-Tzu

*
die Zeit *

*



- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben

Texte zu Begriffen aus der Philosophie
wie den Kalligraphien der
Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -



.

Danke fĂĽr Ihr Interesse

Tao-Chi-Logo von Klaus D. Schiemann (1988) - zum Kursplan des Dojo Duisburg
Tao-Kalligraphie, der Weg


Tao - Kalligraphie
-
der Weg -
 

Kalligraphie chi - Energie


Chi - Kalligraphie
-
die Energie -
 

Rastplatz - ein Platz zum Rasten - Meditation, der Kleine Urlaub fĂĽr den Geist ...



tao, der Weg

“
tao ”

té

“
té ”

 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

“
shen”

yu ...

“
yu”

*



tu, das Element Erde

“
tu”

shin, das Element Metall

“
shin”

 mu, das Element Holz

   “
mu”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

“
shui”

yin

“
yin”

*



Mudras


Handgriffe zur Unterstützung und Förderung von
Konzentration und Meditation

Tao-Chi Mudra

In unserer Schule der
Kampfkunst, Meditation und Philosophie