Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, KĂĽnstler in MĂĽlheim. Zur Tao-Chi WebseitenĂĽbersicht
Tao - der Weg ... unsere Texte ...
Chi [qi] - die Energie ... unsere Texte...


“Tao” - Kalligraphie
-
der Weg -
 


“Chi” - Kalligraphie
-
die Energie -
 

Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, KĂĽnstler in MĂĽlheim.

 
 seit 1988
 die Schule fĂĽr
 
Kung-Fu und Tai-Chi , Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse / Seminare / Workshops

Willkommen auf unserer Internetpräsenz zum

“Wu Xing Shu”
[ die Kunst oder das Spiel der FĂĽnf Tiere ]
im Qigong und Kung-Fu
Atemschule und Heilgymnastik - Energiearbeit und Meditation
 
- der Adler -

( Browser Schrifteinstellung Courier New -1  [ Strg +/- ] )

:

!!! unsere Seiten zu den Tier-Stilen im Kung-Fu und Qigong sind derzeit in der Ăśberarbeitung !!!

- Danke fĂĽr Ihr Interesse -

Texte auf unseren Seiten:

das Spiel oder die Kunst der FĂĽnf Tiere

“
Wu Xing Shu” . “Wuxing Gong” . “Hua-To’s Spiel der 5 Tiere”

Weitere Seiten zum Thema
“das Spiel oder die Kunst der Fünf Tiere”
mit einer Auswahl von Photos aus unserem Bilderarchiv zu Ăśbungen
aus den Jahren 1977 bis heute [z.T. in der Bearbeitung]


[01]
die Schlange     . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[02]
der Kranich     . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[03]
der Drache       . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[04]
der Tiger       . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[05]
der Leopard     . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[06]
die Schildkröte . Lo-Shu, das Magische Quadrat * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[07]
Gottesanbeterin . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[08]
der Adler       . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[09]
der Affe         . im Kung-Fu / -Seminare      * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[10]
der Bär         . im Kung-Fu / -Seminare       * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[11]
der Hirsch       . im Kung-Fu / -Seminare      * Qigong / -Seminare
                         .                          .
[12]
die Wildgans     . im Kung-Fu / -Seminare      * Qigong / -Seminare
                         .                          .

:

.

Texte auf diesen Seiten

Text zum Adlerklauenstil des Shaolin
. der Adler im Pa-Kua Ch’ang .

diese Seite wurde erstellt / ĂĽberarbeitet / aktualisiert

[August/September 2010] / [26.12. 2010] / 17.04. 2011]

zu unserem Kursangebot

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -

.
 


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Ăśbersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Ăśberblick:   


   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu fĂĽr Kids Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan] . [02]
         [
03] . [04] .[05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tai-Chi Ch’uan . [02]    
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang . (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . [05]
       >
unsere Texte . [02]   

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
ElementarĂĽbungen        
       >
fĂĽr jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung fĂĽr
        
FrĂĽhling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen ĂĽben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Ăśbung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der WegĂĽbung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 





Adler
ein Photo von Ulrike Limberg

-
Danke Uli -





.

Der Adlerklauen-Stil gilt als dynamischer, gefährlicher und flexibler Kung Fu Stil.
Er gehört zu den nordchinesischen Kung Fu Stilen und zeichnet sich durch hohe Tritte aus
und beinhaltet eine breite Anzahl von Schlägen und Hebeltechniken [Chin-Na].
Dabei werden z.B. Arm- oder Handgelenkshebeltechniken genutzt, wie sie beim Dju Ssu zur Anwendung kommen.
 Sprungtritte und natĂĽrlich die Adlerklaue sind das Markenzeichen in diesem Stil.
Mit der Adlerklaue zielt der Praktiker auf die Muskeln (an Armen, Beine, Hals, Schulter etc.) des Gegners,
er wendet die Adlerklaue auch fĂĽr Hebeltechniken an und nutzt sie fĂĽr den Angriff auf vitale Punkte,
Akupunktur-Punkte, wie sie in der Energielehre der TCM bekannt sind.
Diese Methode wird
Dim Mak oder „Dian Xue Shu“ genannt.
Aufgrund seiner eleganten Bewegungsmuster, so wird gesagt, sei der Stil der Adlerklaue vor allem
bei Frauen beliebt sei.

 

Chikung [Qigong] - Energiearbeit im Kung-Fu und Tai-Chi der Shaolin-Schule


“Wu Xing Shu”
im
“Chi-Kung des Shaolin”
 
- Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation -
 
auf dem Photo:
Horst T. Kuhl, Kursleiter fĂĽr Kung-Fu
im Tao Chi Duisburg
 
”Shaolin Chi-Kung im Tao-Chi”
 
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08]
 
 


“Chi-Kung”
Energie-Arbeit im
Tai-Chi und Kung-Fu
des Shaolin
 




“Qigong”
  
- auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt -

ist ein Sammelbegriff fĂĽr Ăśbungsmethoden zur Regeneration und Neubelebung
durch Atemschule, Bewegungs- und Meditationstechniken.

 Ihr Ursprungsort ist China, das Reich der Mitte. Dort werden sie geschätzt
als Kultivierungswege der Pflege von Gleichgewicht und Harmonie,
mit dem Ziel, Langlebigkeit zu erreichen [“Yangsheng”].
 
“
Qigong”
 
ist Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
 ein Schulungsweg zur Entwicklung innerer Kraft
 
die Ăśbungssysteme im Unterricht des Tao-Chi
 
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08]
 

( Browser Schrifteinstellung Courier New -1  [ Strg +/- ] )



Im Tao-Chi  pflegen wir die ĂĽberlieferten Wissenschaften und Ăśbungsmethoden
zur Regeneration und Neubelebung in Atem-, Bewegungs- und Visualisierungstechniken.


Unsere Literatur-Empfehlunngen fĂĽr das Studium der
fernöstlichen Übungssysteme finden Sie


 der
fernöstlichen Übungssysteme finden Sie

Master Shou Yu Liang  - Qigong Empowerment - die Kultivierung der Energie Chi

-
hier -


WeiterfĂĽhrende Links zu den Informationen und den Inhalten unserer Kurs- / Seminarangebote
finden Sie ĂĽber die Leisten zur Seminarsuche im rechten Randbereich.

diese Seite wurde neu konzipiert / ĂĽberarbeitet / zuletzt aktualisiert :

[August/September 2010] / [26.12. 2010] / 17.04. 2011]

zu unseren Kursangeboten

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -



.

Das “I Chin Chin” ( andere Schreibweisen: “Yi Gin Ching”, “yijinjing” ), der
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung"
ist die Quelle, aus dem
“
die 40 Freihandübungen unseres Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao”
gespeist werden.

Dieses Grundlagenwerk wird ebenso wie der
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(“Shii Soei Ching”, “
Xi Sui Jing”, “xisuijing”)
 dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben.



Boddhidharma gilt als der GrĂĽnder, der erste Patriarch des
“Ch’an [Zen]” - Buddhismus in China,
er hat auch die
“
18 Faustmethoden”

1977, Kursleiter Horst T. Kuhl vom Tao-Chi Duisburg - Aufnahmen zu den 18 Faustmethoden in der Kung-Fu Akademie Dr. Yao

[Lohan- oder Arhat-Methoden] in die KampfkĂĽnste des Shaolin eingefĂĽhrt.




Dr. Chang's Handbuch der Ganzheitlichen Selbstheilung   Chinseisches Ăśbungshandbuch zum Qigong   Dr. Yang, Jwing-Ming ĂĽber die Da-Mo Klassiker   14 Ăśbungsreihen zur Sehnentransformation

unsere Literaturempfehlungen zu den Ăśbungs-Systemen

- Danke fĂĽr Ihr Interesse -

*

Das Tor zur Ăśbung [08] unsere Kursangebote


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Ăśbersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Ăśberblick:   


   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu fĂĽr Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan] . [04]
       [
05] . [06] . [07]
      >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . [07]
       >
unsere Texte .      

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
ElementarĂĽbungen        
       >
fĂĽr jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung fĂĽr
        
FrĂĽhling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen ĂĽben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Ăśbung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der WegĂĽbung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 



- an der Verbesserung unseren Web-Seiten wird kontinuierlich gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben


-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet
.

Kalligraphien mit Texten zu den Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke fĂĽr Ihr Interesse ...

oder ĂĽber die Bilder unten

Danke fĂĽr Ihr Interesse

*

Adler im Anflug - Naturschutzgebiet Feldberger Seenplatte . Photo von Robert Goppelt



Long, der Drachen
   Hu - der Tiger   ShĂ© - die Schlange ...   Gui - die Schildkröte ...   Guan - der Kranich ...   Bao - der Leopard ...   Lang - die Gottesanbeterin ...

“
long”         “ hu”             “shé”        “gui”           “ guan”       “pao”          “lang ”


Adler im Anflug
Naturschutzgebiet Feldberger Seenplatte
Photo von Robert Goppelt
-
Danke Robert -
 


Kalligraphie Ch'an [Zen], die buddhistische Meditation - zum Text. Danke fĂĽr Ihr Interesse       Kalligraphie Shao - klein, gering - zum Text. Danke fĂĽr Ihr Interesse       Lin, zweimal Mu, der Baum = ein Wald - zum Text. Danke fĂĽr Ihr Interesse       Kalligraphie Si - der buddhistische Tempel - zum Text. Danke fĂĽr Ihr Interesse       Kalligraphie Tao, der Weg - zum Text. Danke fĂĽr Ihr Interesse

“
Ch’an ”        .       “Shao ”        .       “Lin”        .         “Si ”        .       “Tao” 

 
“Wu Xing Shu”
[ die Kunst oder das Spiel der FĂĽnf Tiere ]
im Qigong und Kung-Fu
Atemschule und Heilgymnastik - Energiearbeit und Meditation
 
- der Adler -
 
auf dem Photo: Kursleiter Horst T. Kuhl
“der Adler spreizt die Klauen” im Pa-Kua der Shaolin-Schule

zu unseren Seiten:
Kranich - Leopard - Tiger - Drache - Gottesanbeterin - Schlange - die Texte

Seminartermine - Kursangebote
 



Kalligraphie Guan - der Kranich, Fischreiher

 Kalligraphie "Guan"
-
der Kranich -


Kalligraphie Long - der Drache

Kalligraphie "Long"
-
der Drache -


Kalligraphie Hu - der Tiger

Kalligraphie "Hu"
-
der Tiger -