Die 8 Brokate aus dem Lehrsystem des Qigong Yangsheng

Anne Bolten unterrichtet im Tao-Chi Duisburg
Qigong-Yangsheng aus dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui

der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg  #

- unten einige Bilder aus dem Spiel der Fünf Tiere -
 


Kalligraphie des
Zeichen “chi
 

Kalligraphie Chi [qi] - die Energie .
Kalligraphie Tao - der Weg


Kalligraphie des
Zeichen “tao
 

Tao-Chi-Logo, Entworfen von Klaus D. Schiemann. sightseeing - unsere Webseiten-Übersicht.
Tao-Chi-Kreis, Entworfen von Klaus D. Schiemann. sightseeing - unsere Webseiten-Übersicht.


.

Qigong, auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt.
Heilgymnastische Übungen aus dem alten China

Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation

.

Kultivierungsübungen zur Pflege von Mitte, Gleichgewicht und Harmonie.
Wege der Entwicklung innerer Kraft.

- Kursangebote im Tao-Chi -

unsere Seiten werden fortlaufend auf eine neuen Stand gebracht / aktualisiert

schau’n Sie gerne nochmal hier herein

unsere


werden zeitnah freigeschaltet

Kalligraphie xun - ein Zeichen für Zeit

Kalligraphie
xun
- ein Zeichen für Zeit -

.


Informieren Sie sich über das Lehrinstitut des
www.qigong-yangsheng.de
in Bonn

 

Qigong, auch Daoyin genannt, Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation - Übungen zur Pflege der persönlichen Mitte  und Entwicklung innerer Kraft

 
“Qigong”
 
Qigonq heißt “die Arbeit mit der Energie [Qi]
 

Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
 Schulungswege zur Entwicklung innerer Kraft
 
die Übungsformen des Qigong in der Kurs- und Seminararbeit des Tao-Chi
 
[01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06]. [07] . [08] . [09]

- Unsere Textseiten -
 



chi-green-150-r

Chi” - Energie

kung1_Arbeit-und-Kraft_Erfolgreiche-Uebung-150-r

Kung
erfolgreiche Arbeit


xing2_Balance-Gleichgewicht-150 Green-2
 
“Xing” - Gleichgewicht

Kalligraphie Lian - Üben

Lian” - Üben
 


Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
 . Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
 


“Ocka” Song
ein Bild aus den
Acht Brokaten
 

 
Tao-Chi, Wege zum Ziel, für Herz und Verstand -
seit 1988 die Schule für fernöstliche  Übungssysteme

Auf dieser Seite kannst Du Dir einige Fotos aus den Kursen unseres Dojo in Duisburg Neudorf
im Freizeit und Gewerbehof “Die Alte Brotfabrik”  Grabenstraße 180 anschauen

Interesse an unserem Newsletter oder einem  Probeunterricht ?

der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg  #

Dann sende uns eine eMail oder spreche auf unseren AB

 
Kung-Fu und Tai-Chi, Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops

Unsere Kurs- und Seminarangebote
 
des Qigong Yangsheng im Tao-Chi Duisburg”
 

 Aufnahmen zu den Übungen aus dem Seminar- und Kursangebot
 
“Aus dem Daoismus stammen einige der ältesten Traditionen der Menschheit, die sich mit der
Heilung und Regeneration, der Kultivierung und dem Wachstum von Körper, Geist und Seele beschäftigen.
Die Anhänger des Daoismus nennen Ihre Disziplin oft die "Wissenschaft der Essenz und des Lebens".
Die „Wissenschaft von der Essenz“ befasst sich mit dem Geist,
die „Wissenschaft vom Leben“ widmet sich dem Körper.
 Ihr Ziel ist es, das zu pflegen und zu fördern,
was sie „die Drei Schätze des Menschlichen Lebens“ nennen:

Vitalität [„Ching“]
Energie [„Chi“] und
den belebenden Geist [„Shen“]“

Thomas Cleary in seinem Vorwort zu

Thomas Cleary, die Drei Schätze des Dao - Basistexte der inneren Alchemie

Die Drei Schätze des Dao
Basistexte der inneren Alchemie

     

. Kalligraphien der drei Schätze .

:

Was ist Qigong ?

Das Qi-Gong, auch Chi-Kung genannt, ist eine alte Chinesische Kultivierungsmethode zur
Harmonisierung von Körper und Geist und der Entwicklung unserer Inneren Kräfte.
Es beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen, Methoden der Atem-Schule und der Energie-Arbeit
(„Kung“ [„Gong“] = Arbeit, erfolgreiches Üben, „Chi“ [„Qi“] = Energie).

Auf der Suche nach den Wurzeln des Qigong gelangen wir zu dem jahrtausende alten Wissen
 östlicher Weisheitsschulen, die aus den gleichen Quellen gespeist werden
wie die Traditionelle Chinesische Medizin:
die drei klassischen chinesischen Lehren, des Buddhismus, des Konfuzianismus und des Daoismus.

Es existieren bis heute eine große Zahl von Übungsreihen, die schon in den frühen daoistischen,
konfuzianischen und buddhistischen Schriften zu finden sind,
aber auch in den ältesten medizinischen Lehrbuch Chinas, dem

das Huang Di Nei Jing, des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin

 „Huang Di Nei Jing
[des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin]
(Zhou-Dynastie 11.-7. Jh. V. Chr.).

Das “Pa Tuan Chin”, auch “die 8 Brokate Übungen” genannt,
ist eine populäre Übungsreihe aus dem Qigong.
Diese soll auf keinen Geringeren als Zhongli, auch Chung-Li Ch'üan genannt, einem der 8 Unsterblichen
der Daoistischen Sagenwelt zurückgehen.

Von diesen Übungen gibt es unterschiedliche Versionen, die im Sitzen oder im Stehen ausgeführt werden.
Die sogenannten “harten” oder starken Formen finden wir im Chi-Kung des Kung-Fu,
die “weichen” Formen werden im Tai-Chi und Qigong geübt.
Es gibt Formen mit 8, 9, 12 oder 18 Handlungen.

Aufgrund ihrer Einfachheit und Flexibilität erfreuen sie sich in der breiten Öffentlichkeit großer Beliebtheit.
Sie können je nach körperlicher Konstitution modifiziert werden, und ihre Praxis erfordert
weder besondere zeitliche noch räumliche Bedingungen.
Die grundlegenden Bewegungen des Übungs-Systems der “8 Brokate” sind schnell zu erlernen,
leicht zu üben und trotz ihrer Einfachheit erstaunlich wirksam.

Die Acht Brokate (chinesisch: Pa Tuan Chin / Baduanjin) ist die wohl
berühmteste Übungsreihe des Qigong. Der Name bezieht sich auf die Feinheit und
die Kostbarkeit eines Brokatgewebes.
In der chinesischen Bevölkerung sind die 8 Brokate bekannt und beliebt und werden
 seit Jahrhunderten als Übung zur Gesunderhaltung, Verjüngung und Langlebigkeit
in verschiedenen Variationen weitergegeben.
Die acht Übungen sind:

Die 8 Brokate im Tao-Chi sind eine Methode des Qigong-Yangsheng-Lehrsystems
von Prof. Jiao Guorui, das unsere Kursleiterin bei der
Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. in Bonn erlernt hat.
 

Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui im Tao-Chi Duisburg

Qigong Yangsheng, Gesundheitsfördernde Übungen der Traditionellen Chinesischen Medizin [TCM]
wurden von Prof. Jiao Guorui in systematischer Form bei der
Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. Bonn
begründet.

Anne Bolten ist ausgebildete Kursleiterin der Gesellschaft und unterrichtet in Duisburg

der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg  #

# # #

für Deine Kursanmeldung sende eine eMail oder spreche auf unseren AB

.

Qigong, auch Daoyin genannt, Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation - Übungen zur Pflege der persönlichen Mitte  und Entwicklung innerer Kraft

 
“Qigong Yangsheng im Tao-Chi Duisburg”
 
Qi-Gong, auch Chi-Kung genannt, sind alte Chinesische Kultivierungsmethoden
 zur Harmonisierung von Körper und Geist und der Entwicklung Innerer Kraft.
Qigong beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen,
Methoden der Atem-Schule und der Energie-Arbeit
(„Kung“ [„Gong“] = Arbeit, erfolgreiches Üben, „Chi“ [„Qi“] = Energie).

Qigong

Übungsformen des Qigong in der Kurs- und Seminararbeit des Tao-Chi
 von 1988 bis heute
[01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06]. [07] . [08] . [09]
 

Qigong, auch Daoyin genannt, Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation - Übungen zur Pflege der persönlichen Mitte  und Entwicklung innerer Kraft

 
“Qigong Yangsheng im Tao-Chi Duisburg”

 
- Qigong auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt -
 
ist ein Sammelbegriff für Übungsmethoden zur Regeneration und Neubelebung
durch Atemschule, Bewegungs- und Meditationstechniken.
 
Ihr Ursprungsort ist China, das Reich der Mitte. Dort werden sie geschätzt
als Kultivierungswege der Pflege von Gleichgewicht und Harmonie,
mit dem Ziel, Langlebigkeit zu erreichen [“Yangsheng”].

 auf dem Photo: Kursleiterin Anne Bolten,
“der Kondor breitet seine Schwingen aus” die 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong

Qigong
 

Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
 Schulungswege zur Entwicklung unserer inneren Kraft
 

TAO-CHI-KUNG-LIAN 240x960
TAO-CHI-KUNG-LIAN 240x960