seit 1988 die Schule für Kung-Fu und Tai-Chi,
Qi-Gong und Meditation in Duisburg-Neudorf Kurse . Seminare . Workshops
Willkommen auf den Seiten unserer Internetpräsens
“Qigong” Chinesische Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation im Tao-Chi Informationen zu den Kultivierungs-Übungen des
“Tao-Chi-Kung“ aus unserem Kurs-, Seminar- und Workshopangebot
Übungen für “die Jahreszeiten” . “für jeden Tag” . “Jeden Monat
” .
Meditation [01] . [02
]
:
“Aus dem Daoismus stammen einige der ältesten Traditionen der Menschheit, die sich mit der
Heilung und Regeneration, der Kultivierung und dem Wachstum von Körper, Geist und Seele beschäftigen. Die Anhänger des Daoismus nennen Ihre Disziplin oft die "Wissenschaft der Essenz und des Lebens".
Die „Wissenschaft von der Essenz“ befasst sich mit dem Geist, die „Wissenschaft vom Leben“ widmet sich dem Körper. Ihr Ziel ist es, das zu pflegen und zu fördern,
was sie „die Drei Schätze des Menschlichen Lebens“ nennen:
Vitalität [„Ching“] Energie [„Chi“] und den belebenden Geist [„Shen“]“
Thomas Cleary in seinem Vorwort zu

“Die Drei Schätze des Dao“ Basistexte der inneren Alchemie

. Kalligraphien der drei Schätze
.
:
Was ist Qigong ?
Das Qi-Gong, auch Chi-Kung genannt, ist eine alte Chinesische Kultivierungsmethode zur
Harmonisierung von Körper und Geist und der Entwicklung unserer Inneren Kräfte. Es beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen, Methoden der Atem-Schule und der Energie-Arbeit („Kung“ [„Gong“] = Arbeit, erfolgreiches Üben, „Chi“ [„Qi“] = Energie).
Auf der Suche nach den Wurzeln des Qigong gelangen wir zu dem jahrtausende alten Wissen östlicher Weisheitsschulen, die aus den gleichen Quellen gespeist werden wie die Traditionelle Chinesische Medizin:
die drei klassischen chinesischen Lehren, des Buddhismus, des Konfuzianismus und des Daoismus.
Es existieren bis heute eine große Zahl von Übungsreihen, die schon in den frühen daoistischen,
konfuzianischen und buddhistischen Schriften zu finden sind, aber auch in den ältesten medizinischen Lehrbuch Chinas, dem

„Huang Di Nei Jing“ [des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin] (Zhou-Dynastie 11.-7. Jh. V. Chr.).
Unser Tao-Chi-Kung basiert auf 5 Übungs-Säulen welche jeweils einen Äußeren Aspekt [„Wei Dan“] und Innere Aspekte [„Nei-Dan“] beinhalten.
Über „Wei Dan“ und „Nei-Dan“ lesen Sie - hier -
.....
.
Das Tao des Frühlings
02. Mit den „Übungen für jede Jahrszeit“ bewegen wir uns entlang des sogenannten aufbauenden
oder nährenden Zyklus gemäß der Lehre der Fünf Wandlungsphasen [Fünf Elemente] durch das Jahr, den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Jede Jahreszeit hat ihre eigene Qualität,
Atmosphäre und Energie. Die Meister der Elementarschule wussten um die Stärken und Schwächen der jeweiligen Zeiten. So werden z.B. im Frühjahr spezielle Übungen bevorzugt,
die die Funktionskreise des Holz-Elementes [chinesisch „Mu“] reinigen und kräftigen; etwa Übungen für Leber und Gallenblase, für Muskeln und Sehnen, die Augen etc., die eben dem Element Holz unterstehen.
Hier erfahren Sie mehr.
.
:
Alle Übungen des „Tao-Chi-Kung-Übungs-Systemes“ unterstützen, korrekt ausgeführt, innere Reinigungsprozesse, den Aufbau von Kraft und Energie.
Sie sind vorzüglich als Vorbereitung für die Meditation geeignet, um uns den Weg in die Stille zu ebnen und sind von hohem gesundheitlichem Wert [“Yangsheng”].
:
“Tao-Chi-Kung“ im Unterricht des Tao-Chi:
Die Übungen des “Tao-Chi-Kung“ sind Bestandteil unserer täglichen Kursarbeit des Qigong, Tai-Chi und Kung-Fu. Wir bieten auch gelegentlich Workshops und Seminare zum Thema
“Theorie und Praxis der 5 Elemente [Wandlungsphasen]” an, sowie die Möglichkeit des Privatunterrichtes - nach Terminabstimmung
-
:
Unsere Seiten mit den Informationen und Bildern zu den Übungen sind als Erinnerunghilfe für unsere Mitglieder konzipiert,
um das tägliche morgendliche Üben zu Hause zu unterstützen; sie werden zu Präsentationszwecken “bei-Zeiten” freigeschaltet
:
Innere Kraft entwickeln im Einklang mit den elementaren Energien des Frühlings
“Yangsheng”, die Kunst, die “Lebenskraft zu nähren”
:
Auf dieser Seite: Aufnahmen zu den Tao-Chi-Kung Übungen für das Frühjahr mit Erika aus dem Jahr 1988
Klaus und Ralf zeigen ergänzende Übungen, die wir nicht nur zur Frühjahrszeit im Dojo pflegen.
.
- Bitte beachten Sie unsere diesbezüglichen Hinweise -
- Danke -
.
Texte auf den Seiten “Übungen zur Frühjahrszeit”:
. Frühling des Lü-Bu Wei
. Wissenswertes über das Element Holz [01] . [02] . [
03] .
. “lin” der Wald . die Rückkehr zur Wurzel “ken-fan-yüan”
.
Die Praxis der Entspannung .
die Himmlischen Stämme des Holz-Elementes: . “kia” & “
ji” .
:
Lao-Tze, das Wissen des Meisters [41] . Texte der Inneren Alchemie [“Nei Dan”]
Meister Chang Po-Tuan . [01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] .
“Tao-Chi-Kung” - Seminarangebote
diese Seite wurde eingerichtet / neu überarbeitet / aktualisiert:
[30.01. 2010] / [15.05. 2011] / [06.04. 2012]
zu unserem Kursangebot
- Danke für Ihr Interesse
-
.
|