Meditation und Schwertkampfkunst

Meditation und Schwertkampfkunst
die Vervollkommnung von Körper und geist
- im Tao-Chi Duisburg -

Das Tor zur Übung [06] unsere Kursangebote

Das Tor zur Übung [06] unsere aktuellen Kursangebote


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Überblick:   

   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu für Kids Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan]
       >
unsere Texte        

   *  
Tai-Chi Ch’uan . [02]    
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . 
       >
unsere Texte . [02]   

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
Elementarübungen        
       >
für jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung für
        
Frühling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen üben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Übung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :
 


Abbildungen von Schwertmeistern aus klassischen Schriften
Meister Fu-Yu Ti-Chun [links]  * der Unsterbliche Lü [r]

Die Darstellung der Schwert-Übung:

“Meister Fu-Yu Ti-Chun zieht das Schwert aus seiner Scheide”
aus den Klassischen Übungshandbüchern:

“Xu Jinyang, auch Xu Sun genannt, soll in der Jin-Zeit zwischen 239 und 374 gelebt haben.
Er trug den Beinamen “Meister des Magischen Schwertes” [“Ling-Jian Zi”].
Er galt als Wunderkind, wurde Beamter, gab aber seinen Posten auf.
Als er von Jin nach Sichuan zurückkehrte traf er auf Wu Meng.
Im gebiet von Nanjing studierte er unter der Anleitung einer Frau das Tao.
Er soll von Fünf Mädchen ein Schwert zur Bezwingung der Dämonen erhalten haben,
so wird in der Mehrzahl der Biographien über seine Person berichtet.
Im Tao Zhang, dem Daoistischen Kanon finden sich sechs Werke,
die seiner Feder entstammen sollen, darunter das
Lingjian Zi Yindao Ziwu Ji ”,
[“Die Übungsreihen zur Übertragung der magischen Energie zur Mittags-/Mitternachtsregel,
vom Meister des Magischen Schwertes”]
in dem Gymnastische Übungen beschrieben werden.



lt. daoistischer Überlieferung angewendet zur
Stabilisierung und Harmonisierung der
3 Schätze
und zur Stärkung des Funktionskreises
des Feuer-Elementes

*

 
seit 1988
die Schule für
Qigong und Kung-Fu, Tai-Chi und Meditation
in Duisburg Neudorf

Wir begrüßen Sie auf unseren Webseiten zum

Tao-Chi-Kung
 
:

“ Aus dem Daoismus stammen einige der ältesten Traditionen der Menschheit,
die sich mit der Heilung und Gesundung von Körper und Geist beschäftigen.
Die Anhänger des Daoismus nennen Ihre Disziplin oft die "Wissenschaft der Essenz des Lebens".
Die „Wissenschaft von der Essenz“ befasst sich mit dem Geist,
die „Wissenschaft vom Leben“ widmet sich dem Körper.
Ihr Ziel ist es, das zu pflegen und zu fördern,
was sie „die Drei Schätze des Menschlichen Lebens“ nennen:

Vitalität [„Ching“]
Energie [„Chi“] und
den belebenden Geist [„Shen“]“

Thomas Cleary in seinem Vorwort zu

Thomas Cleary, die Drei Schätze des Dao - Basistexte der inneren Alchemie

Die Drei Schätze des Dao
Basistexte der inneren Alchemie

    

.
Kalligraphien der drei Schätze .

:

Qi-Gong auch Chi-Kung genannt ist eine alte Chinesische Kultivierungsmethode zur
Harmonisierung von Körper, Geist und Innerer Kraft und beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen,
Methoden der Atem-Schule und der Energie-Arbeit
(„Kung“ [„Gong“] = Arbeit, erfolgreiches Üben, „Chi“ [„Qi“] = Energie).

Das Tao-Chi-Kung basiert auf 5 Übungs-Säulen welche jeweils einen Äußeren Aspekt [„Wei Dan“]
und Innere Aspekte [„Nei-Dan“] beinhalten.
Über „Wei Dan“ und „Nei-Dan“ lesen Sie
-
hier -

01. Mit den „Übungen für jeden Tag“ aktivieren und harmonisieren wir den Basis-Energiefluß
in unserem Energie-System. Wir entspannen unsere Muskeln und Sehnen, öffnen die Gelenke
 und erreichen die inneren Organe über die Arbeit an den 12 Meridianen
durch gezielte Massage, Atem- und Bewegungsübungen, Akupressurtechniken [„An-Mo“, Tui-Na“].
Hier lesen Sie mehr.

.

02. Mit den „Übungen für jede Jahrszeit“ bewegen wir uns entlang des sogenannten aufbauen
 oder nährenden Zyklus nach der Lehre der Fünf Wandlungsphasen [Fünf Elemente] durch das Jahr,
 den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Jede Jahreszeit hat ihre eigene Qualität,
 Atmosphäre und Energie. Die Meister der Elementarschule wussten um die Stärken und Schwächen
 der jeweiligen Zeiten. So werden z.B. im Frühjahr spezielle Übungen bevorzugt,
die die Funktionskreise des Holz-Elementes [chinesisch „Mu“] reinigen und kräftigen;
etwa Übungen für Leber und Gallenblase, für Muskeln und Sehnen, die Augen etc.,
die eben dem Element Holz unterstehen.
Hier erfahren Sie mehr.

.

03. Innerhalb eines Jahres benötigt die Sonne ca. 365 Tage,
um ihren Weg durch die 360 Grade des Kreises zu vollenden,
und sich wieder an ihrem Ausgangspunkt einzufinden.
Der Mond benötigt zwischen 29 und 30 Tage, um seinen Umlauf von Neumond zu Vollmon
 und zum Neumond zurück zu vollenden.
Sonne und Mond sind die Repräsentanten für „Yang“ und „Yin“ am Himmel
[„Tai Yang“, das Große Yang, wird die Sonne genannt, „Tai Yin“ der Mond].
Jeder Monat des Östlichen Kalenders untersteht einem der 12 Tierkreiszeichen der Chinesischen Astrologie;
 jeder Monat besitzt eine besondere Qualität an Energie. So gibt es z.B. in der Akupunktur Regeln,
 zu welchen Monaten es verboten ist, bestimmte Punkte zu Nadeln,
wann bestimmte Behandlungsmethoden bevorzugt einzusetzen sind.
Dies umfaßt neben bestimmte Übungen auch Empfehlungen für das Nahrungsangebot,
Verhaltensweisen im Umgang mit Natur und Mitmenschen usw.
Unsere Informationen zu diesem Themenkreis finden Sie
hier.

.

04. „Das Rad der Zeit“.
Diese Serie von 24 Übungen orientiert sich an den 24 Zeit-Abschnitten des chinesischen Bauernkalenders,
Chih“-Perioden genannt.
Jede einzelne Übung ist abgestimmt auf die sich verändernde Energiequalität in der Erd-Atmosphäre.
Bedingt durch die sich im Laufe des Jahres wandelnden, zu- und abnehmenden Kraftausstrahlungen der Sonne,
ändert sich “das Mischungsverhältnis” der sechs bioklimatischen Energien [“Liu Chi”]
(Wind, Sommerhitze, Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit und Kälte).
 Das Qigong der Meister vom Rad der Zeit arbeitet also auf der Grundlage des Solaren, oder Sonnenrhythmus
Die „24 Chih-Abschnitte“ korrespondieren u.a. mit den 24 Wirbel unserer Wirbelsäule.
Die Wirbelsäule wird als „die Himmlische Säule“ bezeichnet, und auf ihr verläuft der „Du Mai“,
das Gouverneursgefäß, welcher den Energiefluß der 6 Yang-Organe reguliert
und der auch Einfluß auf die psychischen Funktionen nimmt.
Zu den „24 Übungen der Meister vom Rad der Zeit“
lesen Sie hier.
 
.

05. Meditation, das „Sitzen in Stille“ betrachten wir als „die“ Essenzielle Übung für die Praxis
 von Tai-Chi und Qigong, Kung-Fu und jede Form von Innerer Arbeit.
Das Ziel von Meditation ist zum einen die Befriedung und Verfeinerung des Geistes,
und zum zweiten die Harmonisierung und Verfeierung der Energie.
Mehr über das Thema finden Sie auf den untergliederten Seiten zu unserem Thema
Tao, Meditation und Übungen“ und „Ch’an / Zen, das Sitzen üben“.

:

Alle Übungen des „Tao-Chi-Kung-Übungs-Systemes“ unterstützen, korrekt ausgeführt,
innere Reinigungsprozesse, den Aufbau von Kraft und Energie.
Sie sind vorzüglich als Vorbereitung für die Meditation geeignet,
um uns den Weg in die Stille zu ebnen und sind von hohem gesundheitlichem Wert [“Yangsheng”].

:

Tao-Chi-Kung“ im Unterricht des Tao-Chi:

Tao-Chi-Kung“ ist Bestandteil unserer täglichen Kursarbeit.
Wir bieten auch spezielle Seminare im Laufe unseres Kursjahres an.

:

Unsere Seiten mit den Informationen und Bildern zu den Übungen sind als Erinnerunghilfe
für unsere Mitglieder konzipiert,
um das tägliche morgendliche Üben zu Hause zu unterstützen;
sie werden zu Präsentationszwecken “bei-Zeiten” freigeschaltet

.

- Bitte beachten Sie unsere diesbezüglichen Hinweise -

-
Danke für Ihr Interesse -

:


Texte auf diesen Seiten:
Lao-Tze, das Wissen des Meisters
[
18]
.
Meister Chang Po-tuan
Empfehlungen und andere Texte:
. [
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] .

.
Taoistische Praxis 01 .

Lehrgespräche aus der
Schule des Urahn Lü
73 states

:

Meister Fu-Yu Ti-Chun

.

diese Seite wurde neu überarbeitet / zuletzt aktualisiert

[19.01.2011] / [23.02.2012]


zu unserem Kursangebot

-
Danke für Ihr Interesse -

Tao-Chi-Kung” - Termine

.


:


Thomas Cleary (Hrg.) Practical Taoism in
Cleary The Taoist Classics Band 2

Thomas Cleary (Hrg.) Practical Taoism in Cleary The Taoist Classics Band 2

Die Einführung wurde übersetzt von unserer Marlies.

Es gibt zwei Wege zur Kultivierung der Verfeinerung.
Im Wen Tzu,  dem Klassiker heißt es „ Kannst Du den Lebensgeist (shen) sehen, erreichst Du dauerhaftes Leben;
kannst Du den Lebensgeist (shen) vergessen, erreichst Du übernatürliches, transzendentes Leben“.

Den Lebensgeist (shen) vergessen bedeutet, den äußersten Punkt der Leere zu erreichen.
Du erreichst Ruhe, und Vitalität (ching) wandelt sich auf natürliche Weise in Energie (chi) um,
Energie (chi) wandelt sich auf natürliche Weise in Geist um,
und der Geist kehrt auf natürliche Weise in die Leere zurück.

Den Lebensgeist (shen) sehen bedeutet, Leere und Ruhe als wesentlich zu nehmen,
den Feuerungsprozeß als funktional, die Verfeinerung der Vitalität (ching) in Energie (chi),
die Energie (chi) in Geist und die Verfeinerung des Geistes zurück in die Leere.
Das ist das Studium dessen, wie die Energie (chi) durch den Geist angetrieben wird.

Obwohl die Beschäftigung des Großen Weges des Sich-Nicht-Widersetzens nicht die Vitalität (ching)
und Energie (chi) erwähnt, verschmelzt man tatsächlich mit dem Weg, körperlich und geistig sublimiert,
erscheint und verschwindet im Sein und Nichtsein,  ändert sich unergründlich mit einer Lebensspanne ohne Maß.
 Das heißt, die Essenz zu begreifen und anschließend spontan das Wesen des Lebens zu begreifen.
Das heißt, dass das Niedere im Höheren enthalten ist.

Den Geist zu benutzen, um die Energie (chi) anzutreiben schließt Vitalität (ching) und Energie (chi) ein,
 aber man bewahrt ihre ursprüngliche Harmonie, die unaufhörlich tätig ist.
Die vollendete Harmonie durchdringt, verfeinert und erzeugt Flüssigkeit,
die das Körperliche mit dem Geistigen vereinen kann, um zu leben ohne zu sterben.
Das heißt Leben zu verstehen, und die Essenz dadurch unvergänglich zu machen.
Das bedeutet, vom Niederen zum Höheren fortzuschreiten.

Der Große Weg des völligen Loslassens bezieht sich auf den metaphysischen Körper;
die Energie (chi) durch den Geist anzutreiben bezieht sich auf den physischen Körper.
Obwohl sich diese beiden im Ausmaß unterscheiden, sind sie dennoch die Wirklichkeiten der geistigen Alchemie,
 die wahre Quelle des Großen Weges; es ist nützlich, sie zu erkennen, und sie können durch Übung bewältigt werden.
 Sie sind nicht wie niedere Arten von Hilfsmitteln, an denen man arbeitet, ohne irgendetwas zu erreichen.

Als ich vor langer Zeit meinem Lehrer erstmals begegnete, bat ich um Anleitungen
zum Erlernen der Unsterblichkeit. Mein Lehrer sagte, dass das Lernen der Unsterblichkeit künstlich
oder real sein kann:
das Künstliche ist der Weg der Methodologen, während das Reale sich bei denen findet,
 „die auf dem Weg (dao) sind“.
Als ich darauf folgend Anweisungen erhielt, konnte ich glücklicherweise das Gewöhnliche überschreiten.
 Der Weg der Methodologen besteht nun darin, beispielsweise Pflanzensamen zu verzehren,
und Bäume und die Essenz der Metalle und Mineralien auszuwählen sowie Methoden, um Yang zu vermehren.
Die Arbeit derer, „die auf dem Weg sind“ besteht aus 2 Punkten: den Lebensgeist (shen) zu vergessen
 und den Lebensgeist (shen) zu sehen.
Diejenigen, die das ewige Leben durch bestimmte Techniken zu erreichen suchen,
 werden zwangsläufig ihr eigenes Leben ruinieren. Indem man sich am „großen Weg“ (dao) hält,
lebt man nicht nur lange, sondern erfährt auch direkt Alterslosigkeit.
Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Realen und dem Künstlichen, zwischen dem Weg und Techniken;
 die, die dies erkannt haben, wissen um den Unterschied.

Seit alters her gibt es aber viele taoistische Bücher, in denen altehrwürdige Lehrer
alle Arten von Gleichnissen erzählen, sie verwenden Gegenstände die für Begriffe stehen, und benutzen Begriffe,
 um Bedeutungen zu verankern. Weil der wahre Weg schwer auszudrücken ist,
wollten sie lediglich Hinweise geben ohne eindeutig zu reden.
Die Schüler später verfingen sich in Wörter und klammerten sich an abstrakte Metaphern.

Wenn Du die Dinge loslässt, ist Dein Körper nicht angespannt, wenn Du nichts Künstliches  erfindest,
ist Dein Geist natürlicherweise friedlich. Heiterkeit und Leichtigkeit entwickeln sich von Tag zu Tag,
während die Verstrickung in Gegenstände von Tag zu Tag dünner wird.
Deine Handlungen entfernen sich weiter vom Weltlichen, während Dein Geist sich immer mehr dem Weg annähert.

Manche Menschen zeigen Tugend und die Fähigkeit, andere dazu zu bringen, sie zu unterstützen.
Manche besuchen andere Menschen zum Feiern oder gehen zu Beerdigungen,
machen daraus aber in Wirklichkeit Geschäftsreisen.
Einige täuschen die Zurückgezogenheit von Eremiten vor, suchen aber in Wirklichkeit soziales Vorwärtskommen.
 Einige bieten anderen zu essen und zu trinken an und hoffen dabei auf spätere Vergünstigungen.
 Das sind alles kluge Handlungen des trickreichen Geistes, um zeitweise Vorzüge zu ergattern.
Sie verhindern aber richtiges Handeln und sollten daher vermieden werden.

So lange Du keine Projekte beginnst, werden andere Dir auch nicht nacheifern;
selbst wenn andere Projekte beginnen, folgst Du ihnen nicht nach.
Du löst Dich allmählich von alten Verstrickungen, gehe keine neuen Verstrickungen ein.

Essen schließt auch Wein und Fleisch ein; Bekleidung feine Seide;
der soziale Status beinhaltet Ansehen und Stellung; materieller Wohlstand schließt Gold und Jade ein;
aber alle diese Luxusgegenstände sind Auswüchse emotionaler Wünsche, keine guten Heilmittel,
die das Leben verbessern. Die Leute, die hinter diesen Dingen herjagen, richten sich nur selbst zugrunde.
 Ach, wie verwirrt kann man doch sein!

*


Kalligraphie des
Zeichen “chi
 

Kalligraphie Chi - die Energie
Kalligraphie Tao - der Weg -


Kalligraphie des
Zeichen “tao
 

Tao-Chi-Logo, Entworfen von Klaus D. Schiemann. sightseeing - unsere Webseiten-Übersicht.
Tao-Chi-Kreis, Entworfen von Klaus D. Schiemann.
Stufen, Symbole der Entwicklung ... Tao heißt, ... unterwegs sein, einem Pfad oder Weg folgen ...



Tao-Chi-Kung

Daoistische Energiearbeit,
Atem- und Bewegungsschule, Meditation

Die Übungen der Elementarschule

 zum

Frühjahr [Element Holz]

Sommer [Element Feuer]

Erde [die “Zeiten des Dojo”]

Herbst [Element Metall]

Winter [Element Wasser]

die Übung zum Mondwechsel
[Schwert-Meditation]

:

Shaolin Chi-Kung”,
Energiearbeit der Buddhistischen Schule

Yi Jin Jing
aus dem Klassiker zur Erneuerung
der Muskel- und Sehnen

Xi Sui Jing
aus dem Klassiker der Regeneration
des Knochenmarks

:
 
 
-
Qi-Gong-Seminarangebote -

 

 
Kalligraphie Lian - die Übung
   Kalligraphie Tao - der Weg   Kalligraphie Chi [Qi] - die Energie   Kalligraphie Kung - die erfolgreiche Arbeit   Kalligraphie Jie - Disziplin
 
Lian ”        .       Tao”        .         Chi”      .        Kung ”      .         “Jie
 

Ba Duan Jin die 8 Brokateaus dem Shaolin Chi-Kung


Ba Duan Jin
die 8 Brokate
aus dem Shaolin Chi-Kung
 

Zhang Zhuang Stehmeditations-Übungen aus dem Nei-Kung der Shaolin-Schule


Zhang Zhuang
Stehmeditations-Übungen
aus dem “Nei-Kung” der Shaolin-Schule
 

Das Tor zur Übung [03] unsere Kursangebote


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Überblick:   


   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu für Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan] . [04]
       [
05] . [06] . [07]
      >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . [07]
       >
unsere Texte .      

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
Elementarübungen        
       >
für jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung für
        
Frühling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen üben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Übung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 



- an der Verbesserung unseren Web-Seiten wird kontinuierlich gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben


-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet
.

Kalligraphien mit Texten zu den Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

oder über die Bilder unten

Danke für Ihr Interesse

*


oben:
Drachen-Übungen aus dem
Spiel der Fünf Tiere “Wu Xing Shu

Long, der Drachen   Hu - der Tiger   Shé - die Schlange ...   Gui - die Schildkröte ...   Guan - der Kranich ...   Bao - der Leopard ...   Lang - die Gottesanbeterin ...

long         hu             “shé”        “ gui           guan       pao”          “lang

Tao-Chi-Kung - Wege zu Gleichgewicht und Harmonie, innere Kraft aufbauen - Chinesische Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation im Tao-Chi


Tao-Chi Kung
 
die Kultivierungs-Übungen aus dem
“Qigong”
 
der Meister der Elementarschule
 
Heilgymnastik und Atemschule, Energiearbeit und Meditation

- Übungen der Schwert-Meditation -
 
Frühjahr . Sommer . Herbst . Winter . Dojo-Zeit
 
auf der Abbildung:
Meister Fu-Yu Ti-Chun zieht das Schwert aus seiner Scheide
 
Tao-Chi-Kung” im Tao-Chi
 
wirkungsvolles “Qigong” - richtig üben zur “Rechten Zeit”
 


Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
 .
Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao .
-
Kurse . Seminare . Workshops -
seit 1988 in Duisburg Neudorf
-
Professioneller Unterricht im Traditionell eingerichteten Übungsraum -
 

Tao-Chi-Kung .  Kultivierungs-Übungen aus dem Qigong.  Chinesische Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation Die 24 Kalender-Übungen der Meister vom Rad der Zeit

 
”Tao-Chi-Kung
 
Kultivierungs-Übungen aus dem
Qigong
 
Chinesische Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation
  
- Anja -
Meditation und Schwertkampfkunst

Tao-Chi-Kung
- seit 1988, die richtige Qigong-Übung zur rechten Zeit im Tao-Chi -
.
Frühjahr . Sommer . Herbst . Winter .
 


Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
 .
Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
seit 1988 in Duisburg Neudorf
-
Professioneller Unterricht im Traditionell eingerichteten Übungsraum -