08. Februar 2004
Tag der Vollendung
- das letzte Kapitel -
Der Übersetzer-Kreis tagte in Duisburg-Süd
Marlies
(mit Laptop) * Anne
Jörg * Horst
auf dem Tisch die Literatur und
“ Die Goldene Blüte ”
“ Die Betreuerinnen ” :
Heike . “Ocka” Song . Friederike
Die Goldene Blüte des
# Tao-Chi Übersetzerkreis aus dem Film #
.
Yan Hui sagte:
Hui verbessert sich.
Kongzi sagte: Was meinst du damit?
Yan
Hui sagte: Hui hat Mitmenschlichkeit [ren] und Gerechtigkeit [yi] vergessen.
Nicht schlecht! Aber das ist es noch nicht!
Am anderen Tag sahen sich die zwei wieder und Yan Hui sagte:
Hui verbessert sich.
Was meinst du damit?
Hui hat die Riten [li] und die Ritual-Musik [yue] vergessen.
Nicht schlecht! Aber das ist es noch nicht.
Am anderen Tag sahen sich die zwei wieder und Yan Hui sagte:
Hui verbessert sich.
Was meinst du damit?
Hui sitzt und vergisst [zuo wang].
Konzi sagte bewegt:
was meinst du mit Sitzen und vergessen [zuo wang] ?
Yan Hui sagte: die Gliedmaßen fallen lassen, Hören und Sehen lassen,
die Form verlassen, ablassen vom Wissen, von selbst eins werden mit
dem großen (offenen) Durchgang, das heißt sitzen und vergessen [zuo wang ].
Kongzi
sagte: Damit eins geworden sein, heißt keine Vorlieben haben,
dadurch verändert sein, heißt nicht mehr unveränderlich zu sein
(keine Konstanten und Normen mehr zu haben).
In Wirklichkeit seid ihr verehrenswert. Bitte
lasst mich euch nachfolgen
#
Tao, Meditation und Übung;
erläutert anhand einiger Begriffe aus der
chinesischen Philosophie
“tao” * “mo” *
“jing” * “lian”
Kalligraphie “xing”
- die Wesensnatur -
Sie finden
uns
im neuen Dojo im
Freizeit- und Gewerbehof, Grabenstraße 180
47057 Duisburg-Neudorf-Süd
#
Für eine Kontaktaufnahme nutze diese eMail-Adresse oder spreche auf unseren AB
.
Qigong im Kung-Fu, Freihandübungen der Shaolin
Die
Freihandübungen beinhalten 40 Bewegungsübungen aus dem
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung" , Yi Gin Ching
( andere Schreibweisen: I Chin Chin, yijinjing ),
welcher mit dem
„Klassiker über die
Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(Shii Soei Ching, Xi Sui Jing, xisuijing
dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben werden.
#
Qigong, auch Dao-Yin genannt
Gesundheitsübungen. Heilgymnastik aus dem alten China
Energiearbeit und Lebenspflege,
Atemschule und Meditation
ganzheitlich ausgelegte Übungen zur Aktivierung von Selbstheilungskräften,
zur Kultivierung der Persönlichkeit.
Schulung von Körper, Geist und Seele
Qigong, auch Dao-Yin genannt
Gesundheitsübungen. Heilgymnastik aus dem alten China
Energiearbeit und Lebenspflege,
Atemschule und Meditation
ganzheitlich ausgelegte Übungen zur Aktivierung von Selbstheilungskräften,
zur Kultivierung der Persönlichkeit.
Schulung von Körper, Geist und Seele
.
Dao-Lehrerin Qin Ling
ist Schülerin des Qi-Gong Meisters
Wang Liping
Der Meister vom Drachentor
Biographie des Lehr- und Lebensweges
eines Daoistischen Meisters
- Seminare mit der Lehrerin Qin Ling -
- Danke für Ihr Interesse -
*
Mandala aus der ersten Auflage
“Das Geheimnis der Goldenen Blüte”
von Richard Wilhelm und C.G. Jung
#
*
seit 1988
die Schule für
Qigong und Kung-Fu,
Tai-Chi und Meditation
in Duisburg Neudorf
Wir begrüßen Sie auf unseren Webseiten zu
“Tao, Meditation und Übungen”
Über das Meditationshandbuches:
Das Geheimnis der goldenen
Blüte
Die Philosophie des Tao und Zen erschöpft sich nicht in einer Sammlung alter Spruchweisheiten.
In den Lehren und Erkenntnissen, den Weisheiten und Wissenschaften der alten Meister,
wurzeln die praktischen
Übungs-Systeme von Kampfkunst, Heilgymnastik und Meditation.
Begriffe wie der Weg, die Mitte und die Kraft finden ihre
praktische Anwendung in den Übungen, im alltäglichen Leben der Schüler,
Praktiker und Meister
des Weges.
Durch die, auf unseren Seiten vorgestellten Bewegungs- und Meditationsformen,
möchten wir Ihnen einen Geschmack geben, sich selbst auf einen der
vielen praxisorientierten „Wege des Tao oder Zen“ zu wagen.
Auf den untergliederten Seiten zu unseren Webseiten
“Tao, Meditation und Übungen“ und „Ch’an / Zen, das Sitzen üben“,
stellen
wir eine Auswahl von Texten aus
den Archiven der Tao- und Zen-Philosophie vor.
Wir danken für Ihr Interesse, wünschen Ihnen eine entspannte Lektüre
und zielführende Erkenntnisse auf einem guten Weg.
Natürlichkeit wird der Weg genannt.
Der Weg hat keinen Namen und keine Form; er ist das Wesentliche,
einfach der ursprüngliche Geist.
Kalligraphie “xing” [Natürlichkeit]
Das Geheimnis der Goldenen Blüte ist ein Handbuch für Laien über die buddhistischen und taoistischen Methoden
zur Klärung des Geistes. Es beschreibt in reiner Form die inneren psychoaktiven Elemente in
der überlieferten geistigen Klassik. Es beschreibt einen natürlichen Weg zur geistigen Freiheit,
der seit vielen Jahrhunderten in China angewendet wird.
Die goldene Blüte symbolisiert das Wesen der Pfade des Buddhismus und Taoismus.
Gold steht für Licht, das Licht des Bewußtseins selbst;
die Blume steht für das Erblühen oder Öffnen des Lichtes des Bewußtseins.
Der Ausdruck versinnbildlicht somit das Grunderwachen des wirklichen Selbst und
seiner verborgenen Möglichkeiten.
In taoistischen Begriffen besteht das erste Ziel des Weges darin, den ursprünglichen
Geist wiederherzustellen und ein selbstverwirklichtes menschliches Wesen zu werden.
In buddhistischen Begriffen ist ein verwirklichtes menschliches Wesen ein Wesen,
das sich des ursprünglichen Zustandes oder des wirklichen Selbst bewußt ist, so wie es seinem spontanen,
natürlichen Zustand unabhängig von Umwelteinwirkungen entspricht.
Dieser ursprüngliche Geist wird auch das himmlische Bewußtsein oder der natürliche Geist genannt.
Als eine Art Gewahrsein, das tiefer und direkter als das Denken oder die Vorstellungskraft ist,
ist es für das Aufblühen des Geistes von zentraler Bedeutung.
Das Geheimnis der Goldenen Blüte befaßt sich mit der Wiedererlangung und der Verfeinerung
des ursprünglichen Geistes.
Diese Anleitung enthält eine Reihe hilfreicher Meditationstechniken,
aber ihre zentrale Methode ist tiefer als eine bestimmte Form der Meditation.
Sie verwendet weder eine Idee noch ein Bild, sondern ist ein Prozeß,
um unmittelbar an die ursprüngliche Quelle des Gewahrseins selbst zu gelangen.
Das Ziel dieser Übung ist es, den Geist von willkürlichen und überflüssigen Begrenzungen zu befreien,
die ihm durch gewohnheitsmäßige Fixierung auf seine eigenen Inhalte auferlegt sind.
Mit dieser Befreiung, sagen die Taoisten, wird das bewußte Individuum eher zum
“Partner der Schöpfung” als zum Gefangenen der Schöpfung.
Thomas Cleary im Vorwort zu
“The Secret of the Golden Flower”
....
Über diese Seite erreichen Sie einige Textauszüge aus dem Handbuch,
welches vom Übersetzerkreis des Tao-Chi bearbeitet wurde.
:
.
Texte auf dieser Seite:
Golden Flower Einführung
- [ff] -
. Textauszüge, die Übersicht .
Dschuang Tze 6.9
diese Seite wurde neu erstellt / überarbeitet / zuletzt aktualisiert:
[April/Mai 2004] / [11.01.2011] [2022 im April]
Interesse am Probeunterricht ?
# der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg #
# # #
Dann sende uns für Deine Kursanmeldung eine eMail oder spreche auf unseren AB
unsere Freunde und Mitglieder können für das Training im Home-Office
Übungs-Empfehlungen, Video-Clips und Photos
über das Portal
- Practitioner’s Manuals -
einsehen.
(User-Id .n Password requiered)
_für Deine Anfragen schreib an diese Adresse_
erfolgreiches Üben wünschen:
die Heike und das Team vom Tao-Chi
....
Die Erfahrung des Erblühens der goldenen Blüte ist vergleichbar mit dem
Licht des Himmels,
einem Himmel des Gewahrseins, der weiter als Bilder, Gedanken und Gefühle ist,
eine grenzenlose räumliche Weite, die alles enthält ohne ausgefüllt zu sein.
Deshalb erschließt sie einen breiten Weg zu
einer unbegrenzten Quelle der Intuition,
Kreativität und Inspiration. Ist diese Kraft des geistigen Erwachens einmal entwickelt,
kann sie sich grenzenlos erneuern und vertiefen.
Die eigentliche Übung der goldenen Blüte
erfordert keine bestimmte Ausrüstung,
keine philosophische oder religiöse Lehrmeinung, kein spezielles Brimborium / Tineff oder Ritual.
Sie wird im Zuge des täglichen Lebens eingeübt. Sie ist in greifbarer Nähe, da sie
im Geist selbst ist,
erfordert aber keine Vorstellungen oder Gedanken. Sie erscheint nur insofern ungewöhnlich,
als daß sie eine Anwendung der Aufmerksamkeit ist, die im allgemeinen (unvertraut) ungewohnt
für
den Geist ist, der sich an Vorstellungen und Denkweisen hält.
Das Geheimnis der Goldenen Blüte zeichnet sich durch seine sehr direkte Methode der Selbsterfahrung aus,
durch die
Schlichtheit, sich nur auf das Wesentliche zu konzentrieren, wodurch der Zugang auch
für Laien erreichbar ist. Als es in einer Krise vor mehr als 200 Jahren niedergeschrieben wurde,
war es ein konzentriertes
Wiederaufleben einer althergebrachten Lehre; und seitdem wurde sie
in Krisenzeiten regelmäßig wiederbelebt dank der Geschwindigkeit, mit der die Methode das Bewußtsein
der verborgenen Kräfte im Geist erwecken kann.
* Tao-Symbol * Literatur zum Tao * die Essenz *
Empfehlenswerte Text-Ausgaben:
“Kreisen des Lichtes,
Die Erfahrung der Goldenen Blüte”
sehr gut übersetzt und kommentiert von
Mokusen Miyuki
im O.W. Barth Verlag Weilheim 1972
Es werden grundlegende Begriffe anhand von Schriftzeichen
und
Philosophischen Strömungen der Tao-Schulen erläutert.
Englische Ausgabe von Thomas Cleary (Hrsg.)
.
“The Secret of the Golden Flower”
. [01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] .
[07] . [08] . [09] . [10] . [11] . [12] . [13] . [14]
Zurück zur Hauptseite:
Tao, Meditation und Übungen
Danke für Ihr Interesse und einen guten Weg
#
Meditation, zur Ruhe kommen, um den Geist zu stärken.
“ Tao, Meditation und Übungen “
.
Kraft und Weisheit schöpfen aus der eigenen Mitte
- unsere Texte -
# der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg #
Kalligraphie “Tao”
- der Weg -
Kalligraphie “zhuo”
- sitzen, meditieren -
Kalligraphie “Lian”
- das Üben -
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
[die Übersicht] manchmal eher eine Un-...
Unsere Haupt-Seiten mit aus-
gesuchtem Bild- und Textmaterial
im Überblick:
* Kung-Fu
> [01] . [02] . [03] . [04]
> [05 (Tierstile im Kung-Fu)]
> Kung-Fu für Kids . Text
> Hsing-I . [Xingyiquan]
> unsere Texte
* Tai-Chi Ch’uan . [02]
> Innere Kampfkunst
> Tai-Chi Ch’uan Texte
> Bilder aus 20 Jahren
> Tai-Chi des Shaolin
> Michuan Taijiquan
. Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
[02] . [03] . [04] .
> unsere Texte . [02]
* Qigong
> Energiearbeit
> Elementarübungen
> für jeden Tag
> das “Spiel der fünf Tiere”
> Tao-Chi-Kung für
Frühling . Sommer . Herbst .
und Winter . die Tabelle
* Ch’an / Zen
das Sitzen üben
> unser Text
> Meditation und
Schwertkampfkunst . [02]
[03] . [04] . [05] . [06]
> unsere Texte
* Tao, Meditation & Übung
* monatsaktuellen Seiten
Tao-Chi Seminarplan
* Tai-Chi Ch’uan
. Wudang Michuan
. Shaolin Tai-Chi Ch’uan
. Pa-Kua [Baguazhang]
. Taiji Tjie-Kong
. Taiji Sen-Kong
. Pa Gua Chan
. Pushing Hands [tui shou]
* Kung-Fu Termine
. Partnerübung im Kung-Fu
. Xingyiquan
. Drachenstil
. Tigerstil
. Schlangenstil
. Kranichstil
. Leopardenstil
. Gottesanbeterin
. Prüfungstermine
* Qi-Gong Termine
. Zhang Zhuan
. Wuxinxi [Wuxinggong]
. Tao-Chi Kung
. Taiji-Qigong
. Pa-Tuan-Chin
. Baum Qigong
. Duft Qigong
. I-Chi-Chi
. I Chin Ching
. Tugu Naxin
* Tao, Meditation & Übungen
. Tao Workshop
. Tao Vollmond
. Reiki
. Edelsteine
. Nei Kung
* Ch’an / Zen das Sitzen üben
. Meditations-Seminare
. Neumond-Zen
. Meditation und
Schwertkampfkünste :
> Samurai-Schwert
> Wudang Xingjian
> Stockformen
> Speerformen
> Säbel
. Kalligraphie
. Hara, Übung der Mitte
:
* das Dojo
. der Ort der Wegübung
. die Leute vom Tao-Chi
. Photos aus dem Dojo
*
Kurspläne des Unterrichtes:
. Tao-Chi Mülheim
. Tao-Chi Duisburg
* Ihr Weg zum
. Tao-Chi Duisburg
. Tao-Chi Mülheim
. Tao-Chi-Krefeld
* Impressum
* Link-Liste
* Tao-Freunde
*
Textmaterial
. Wege zum Ziel ...
. Kung-Fu
. Kung-Fu für Kinder
. Tai-Chi Ch’uan
. Qigong
. Tao
. Ch’an / Zen
. über den Schwertweg
. Philosophie
*
seit 1988
die
Schule für
Qigong und Kung-Fu, Tai-Chi und Meditation
in Duisburg Neudorf
Wir begrüßen Sie auf unseren Webseiten zum
“Tao, Meditation und Übungen”
:
Der
Daoismus ist der Ursprung einiger der ältesten Traditionen der Menschheit,
die sich mit der Heilung und Genesung von Körper und Geist befassen.
Anhänger des Daoismus bezeichnen ihre Disziplin oft als "Wissenschaft vom
Wesen und vom Leben".
Die Wissenschaft vom Wesen befasst sich mit dem Geist, die Wissenschaft vom Leben mit dem Körper.
Ihr Ziel ist es, das zu kultivieren und zu fördern, was sie die "drei Schätze des
menschlichen Lebens" nennen:
Vitalität, Energie und belebender Geist.
Thomas Cleary in seinem Vorwort zu
“Die Drei Schätze des Dao“
Basistexte der inneren Alchemie
. Kalligraphien der drei Schätze .
:
Vitalität, Energie und belebender Geist werden als die drei zentralen Elemente jedes individuellen und kollektiven Organismus betrachtet.
Jedes Element manifestiert sich auf zwei Ebenen:
der ursprünglichen, spirituellen und abstrakten Ebene und der zeitlichen, konkreten und phänomenalen Ebene.
Die taoistischen Praktiken unterscheiden sich erheblich voneinander,
je nachdem, welcher Aspekt eines jeden Elements zuerst angesprochen werden muss.
Vitalität wird auf der spirituellen Ebene mit Kreativität, auf der konkreten Ebene mit Sexualität in Verbindung gebracht;
Energie wird auf der spirituellen Ebene mit Bewegung, Wärme und Kraft, auf der konkreten Ebene mit Atem,
Magnetismus und körperlicher Kraft in Verbindung gebracht;
der belebende Geist wird auf der spirituellen Ebene mit dem Wesen des Geistes und des Bewusstseins,
auf der konkreten Ebene mit Denken und Reflektieren in Verbindung gebracht.
Diese drei zentralen Elemente interagieren miteinander,
und die Qualität und relative Stärke eines jeden von ihnen hat einen direkten Einfluss auf das geistige
und körperliche Wohlbefinden eines Menschen.
Auf den Körper des Einzelnen angewandt, wird Vitalität mit dem Unterbauch,
Energie mit dem Brustkorb und der belebende Geist mit dem Gehirn in Verbindung gebracht.
Einige Formen des taoistischen Yoga beziehen sich auf diese Beziehungen;
sie nennen die jeweiligen Körperregionen das untere, mittlere und obere Elixierfeld (danTien).
Auf diese "Felder" konzentriert sich die Aufmerksamkeit bei der Heilung, Energetisierung und bei meditativen Übungen.
Die Drei Schätze können auch in Bezug auf die drei Körpertypen definiert werden.
Vitalität ist der Körper aus Fleisch und Blut,
Energie ist der elektromagnetische Körper innerhalb des fleischlichen Körpers,
und der belebende Geist ist der ätherische Körper des Bewusstseins innerhalb des elektromagnetischen Körpers.
Auf einer anderen Ebene ist die Vitalität die biologische Welt,
die Energie die soziale Welt und der belebende Geist die psychische Welt.
Verschiedene taoistische Künste zielen darauf ab, die Vitalität, die Energie und den belebenden Geist zu stärken.
Dazu gehören Sexualtechniken, die der Stärkung der Vitalität dienen, Körper- und Bewegungsübungen,
die die Energie stärken, und die Meditation, die auf den belebenden Geist einwirkt.
Das historische und theoretische Verständnis des Daoismus wird erleichtert,
wenn man sich ansieht, welche Übungen jeweils für jedes der drei "Elixierfelder" entwickelt wurden.
:
Unsere Seiten mit den Informationen und Bildern zu den Übungen sind als Erinnerunghilfe
für unsere Mitglieder konzipiert,
um das tägliche morgendliche Üben zu Hause zu unterstützen;
sie werden zu Präsentationszwecken “bei-Zeiten” freigeschaltet
Interesse am Probeunterricht ?
# der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg #
# # #
Dann sende uns für Deine Kursanmeldung eine eMail oder spreche auf unseren AB
unsere Freunde und Mitglieder können für das Training im Home-Office
Übungs-Empfehlungen, Video-Clips und Photos
über das Portal
- Practitioner’s Manuals -
einsehen.
(User-Id .n Password requiered)
_für Deine Anfragen schreib an diese Adresse_
erfolgreiches Üben wünschen:
die Heike und das Team vom Tao-Chi
... das Spiel der Gelenke...
Freihandübungen aus dem Shaolin
- Qigong [Dao-Yin] -
Körper- und Geistesschule,
Energiearbeit, Meditation
.
Das “I Chin Chin” ( andere Schreibweisen: “Yi Gin Ching”, “yijinjing”
), der
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung"
ist auch die Quelle, aus dem
“die 40 Freihandübungen unseres Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao”
gespeist
werden.
Dieses Grundlagenwerk wird ebenso wie der
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(“Shii Soei Ching”, “Xi Sui Jing”, “xisuijing”)
dem
Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben.
Boddhidharma gilt als der Gründer,
der erste Patriarch des “Ch’an [Zen]”
eine Form des Buddhismus in China und Japan,
er hat auch die
“18 Faustmethoden”
[Lohan- oder Arhat-Methoden] in die Kampfkünste des Shaolin eingeführt.
unsere Literaturempfehlungen zu den Übungs-Systemen
- Danke für Ihr Interesse -
#
Das Geheimnis der Goldenen Blume
eine Chinesische Meditationshandschrift
# die Blüte aus dem Film #
.
Tiao Shen - die Schulung des Geistes
An diesem Teil der Seite wird noch gearbeitet
Danke für das Interesse
”The Secret of the Golden Flower”
Abbildungen zum
Stadium 2 und 3 der Meditation
aus
Dao-Yin
Übungen der Daoistischen Unsterblichen.
Abbildungen von Gesundheitsübungen aus einem alten Übungshandbuch.
Heilgymnastik aus dem alten China
“Tao” - Kalligraphie
- der
Weg -
“Chi” - Kalligraphie
- die Energie -
”Tao-Chi Kung”
Atem- und
Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
nach den Methoden der Kalender-Schule [links] und der Fünf-Elemente-Schule [rechts]
.
Qigong, auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt.
Heilgymnastische Übungen aus dem alten
China
Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
.
Kultivierungsübungen zur Pflege von Mitte, Gleichgewicht und Harmonie.
Wege der Entwicklung innerer Kraft.
- Kursangebote im monatsaktuellem Plan des Duisburger Dojos -
unsere Seiten werden fortlaufend auf eine neuen Stand gebracht / aktualisiert
schau’n Sie gerne nochmal hier herein
unsere
- monatsaktuellen Seiten -
werden zeitnah freigeschaltet
Kalligraphie
“xun”
- ein Zeichen für Zeit -
.
#
”Tao-Chi Kung”
Atem- und
Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
die Atemschulung [links] und Übungen für jeden Tag [rechts]
”Tao-Chi Kung”
Atem-
und Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
nach den Methoden der Meditations-Schule [links] und des Dao-Yin [rechts]
- an der Verbesserung unseren Web-Seiten wird kontinuierlich gearbeitet -
besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben
- unser monatsaktuellen Kursplan -
Kalligraphien mit Texten zu den Zeichen des I-Ging gibt es
- hier -
oder über die Bilder unten
Danke für Ihr Interesse
#
“Tao, Meditation und Übungen”
Über das Meditationshandbuches
“Das Geheimnis der goldenen Blüte”
auf der Abbildung:
Die erste Phase der Meditation:
“Die Sammlung des Lichtes”
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
Unsere Haupt-Seiten mit aus-
gesuchtem Bild- und Textmaterial
im Überblick: nicht alles ist aktuell # Sorry
* Kung-Fu
> [01] . [02] . [03] . [04]
> [05 (Tierstile im Kung-Fu)]
> Kung-Fu für Kids . Text
> Hsing-I . [Xingyiquan]
> unsere Texte
* Tai-Chi Ch’uan . [02]
> Innere Kampfkunst
> Tai-Chi Ch’uan Texte
> Bilder aus 20 Jahren
> Tai-Chi des Shaolin
> Michuan Taijiquan
. Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
[02] . [03] . [04] .
> unsere Texte . [02]
* Qigong
> Energiearbeit
> Elementarübungen
> für jeden Tag
> das “Spiel der fünf Tiere”
> Tao-Chi-Kung für
Frühling . Sommer . Herbst .
und Winter . die Tabelle
* Ch’an / Zen
das Sitzen üben
> unser Text
> Meditation und
Schwertkampfkunst . [02]
[03] . [04] . [05] . [06]
> unsere Texte
* Tao, Meditation & Übung
> die Texte
* monatsaktuellen Seiten
Tao-Chi Seminarangebote
* Tai-Chi Ch’uan
* Kung-Fu Termine
* Qi-Gong Termine
* Ch’an / Zen das Sitzen üben
. Meditation und
Schwertkampfkünste
”Tao-Chi-Kung der Frühjahrswochen”
Kultivierungs-Übungen
aus dem
“Qigong”
Chinesische Atemschule und Heilgymnastik,
Energiearbeit und Meditation
Die 24 Kalender-Übungen der Meister vom Rad der Zeit
. Frühjahr . Sommer . Herbst . Winter .
auf dem Photo:
Heike A. Goppelt-Kuhl, die Inhaberin des Tao-Chi Duisburg
- die Übung Chih-01: “Frühlingsbeginn”
(Phase 04)
“Tao-Chi-Kung”