*

I-Ching 26 :

Um Deine Kraft ( té ) zu mehren, eigne Dir wahres Wissen an,
indem Du wertvolle Worte und Taten groĂźer Meister studierst.

Konfuzius sagte:
“Nicht empfehlenswert ist das Beispiel solcher Leute,
die ohne Wissen einfach handeln.
Wahres Wissen ist schwer zu finden, noch schwerer zu erwerben.
Doch durch aufmerksames Hören und dann auswählen, was gut ist
und demgemäß handeln komme ich dem wahren Wissen nahe.
Um das Erkennen zu lernen gibt es für’s erste nichts
 Empfehlenswerteres, als genaues Hinschauen.”


 

 
*

Gefahr entsteht, wo einer sich auf seinem Platz sicher fĂĽhlt. 
 Untergang droht, wo einer seinen Bestand zu wahren sucht.    
 Verwirrung wächst, wo einer alles in Ordnung hat.            
 Daher vergiĂźt der Weise, wenn er sicher ist, nicht die Gefahr,
 und wenn er besteht, nicht den Untergang, und wenn er Ordnung
 hat, nicht die Verwirrung. So kommt er persönlich in Sicherheit
 und vermag das Gebiet zu schĂĽtzen.
Im Buch heiĂźt es :        
 Wenn es miĂźlänge - wenn es miĂźlänge. So bindet er das BĂĽndel..
                                                              

 Schwacher Charakter bei geehrter Stellung, geringes Wissen und
 dabei groĂźe Pläne, kleine Kraft und schwere Verantwortung, sie
 werden selten dem Unheil entgehen.
Im Buch der Wandlungen heiĂźt es :         
 Dem Tiegel brechen die Beine, die Mahlzeit des Herrn wird    
 verschĂĽttet, und die Gestalt wird befleckt. Dies ist Unheil. 
 Dieser ist der Aufgabe nicht gewachsen.                      
                                                              
 Der Meister sprach: Die Keime zu erkennen, das ist wohl göttlich.  
 Nach oben nicht schmeicheln, nach unten nicht anmaĂźend.
 Er kennt wohl die Keime.
 Die Keime... der erste, unmerkliche Beginn der Bewegung, 
 wo Heil und Unheil zuerst sich zeigen...
 Er schaut auf die Keime und handelt sofort...
 warte nicht erst den ganzen Tag.
 Im Buch der Wandlungen  heiĂźt es :
 Fest wie ein Stein. Kein ganzer Tag.
 Beharrlichkeit bringt Heil.
 Wozu ein ganzer Tag ?
 Dies Urteil kann man wissen...
 Erkenne das Geheime und das Offenbare...
 Erkenne das Schwache und erkenne das Starke ...
 Mehr brauchst du nicht.
Begeisterung.

*
                  

Auf dem Weg : Ăśbungen im Tao-Chi
Grab des Kung-Fu-Tze - das Wächterhaus hier mit einem Mausklick.

Grab des Kung-Fu-Tze in China
Photo: Herbert Eckhardt, St. Albans Australia

Wächterhaus am Grab des Konfuzius - China. zur Großaufnahme hier
Tempel des Urahn LĂĽ Dong Bing in Hongkong, China

Wächterhaus am
Grab des Kung-Fu-Tze
in China

Daoistischer Tempel in China

Photos vom Wächterhaus und
dem daoistischen Tempel von
Herbert Eckhardt, Australien


.

Hu Xuezhi - Revealing the Tao Te King. In-depth Commentaries on an Ancient Classic

Revealing the Tao Te King
In-Depth Commentaries on an Ancient Classic
von
Hu Xuezhi


Prolog


Verfolge die Spuren zurĂĽck zum Anfang...

[08] Der Lebenslauf eines Menschen

Es gibt Geburt und Tod.

Die Entstehung von Geburt ist vorherbestimmend fĂĽr die Entstehung von Tod.



„Meister, würdest du mir bitte erklären was es mit dem Tod auf sich hat?“
fragte Zhi Loo, ein SchĂĽler des Konfuzius.

Konfuzius antwortete:
„ Wie könntest du irgendetwas vom Tod verstehen, wenn du nichts über die Geburt weißt?“

Wenn es keine Geburt gibt, kann es keinen Tod geben.
Während die Menschheit sich beinahe mit der Verehrung und Verhätschelung der Geburt verausgabt,
 scheint der Tod vielmehr bedeutungslos zu sein.
Wenn jemand den Wunsch hegt dem Tod zu entgehen,
muss er oder sie sich zuerst einmal bemĂĽhen nicht geboren zu werden.
Die Umwandlung von Qi in physische Gestalt bringt Geburt hervor.
Gibt es Geburt, gibt es auch Tod.
Dies ist ein unausweichliches Gesetz dem alle Dinge im Bereich der Existenz folgen mĂĽssen.
Andersherum hat die Umwandlung von physischer Form in Qi nicht Geburt zur Folge.
Und wenn es keine Geburt gibt, wird es auch keinen Tod geben.
Ohne Tod oder Geburt ĂĽberdauern die Erkennenden Shen fĂĽr immer.
Unsterblichkeit ist dann erreicht.

.

Normalerweise gibt es fĂĽr die Menschen nichts als Geburt,
vorübergehende Existenz und Tod – ein andauernder Kreislauf,
dem eine Generation nach der anderen folgt.
Niemand kann ihm entgehen, auch wenn er oder sie unendliche Macht oder Reichtum besitzt.



Entstehungsprozess aller Dinge des Universums nach Tai Zhi und die FĂĽnf Elemente


Revealing the Tao Te King



Hu Xuezhi - Revealing the Tao Te King. In-depth Commentaries on an Ancient Classic


Wir danken
“unserer Örmi” für ihre
fleiĂźige Ăśbersetzungsarbeit.

[
1] . [2] . [3] . [4] . [5 ] . [6] . [7] . [8] . [9] . [10]

*


 

*


*

Die Philosophie des Tao und Zen erschöpft sich nicht
in einer Sammlung alter Spruchweisheiten.
Auf den Lehren und Erkenntnissen der alten Meister
fuĂźt das gesammte System
der ganzheitlichen östlichen Lebenspraxis.
 Begriffe wie der Weg, die Mitte und die Kraft finden
ihre alltägliche Anwendung in  Bewegungs- und
 Meditationsformen, Ăśbungen der Entspannung und
der KampfkĂĽnste, wie wir Sie Ihnen hier
auf unseren Web-Seiten vorstellen.
Auf  diesen Seiten finden Sie neben einigen Bildern, auch eine Auswahl
von klassischen Texten aus der Tao- und Zen-Literatur.
 
Vielen Dank fĂĽr Ihr Interesse und :
Den Frieden auf einem guten Weg


 


.

Meister Kung soll viele Kommentare zum Buch der Wandlungen,
dem I-Ging verfaĂźt haben

Konfuzius - Der Meister sprach:

“.

Der Meister sprach:

Buch der Wandlungen 58

“Gute Menschen
grĂĽnden Vereinigungen
fĂĽr Erziehung und
gemeinsames Handeln.”



Konfuzius sagte: “Es ist möglich, daß wir gemeinsam lernen,
ohne daß wir uns später gemeinsam auf den Weg machen.
 Es ist möglich, daĂź wir uns gemeinsam auf den Weg machen,
ohne daĂź wir gemeinsam an ein Ziel gelangen.
Und es ist möglich, daß wir gemeinsam an ein Ziel gelangen,
 ohne daĂź wir dies zusammen geplant haben.”
Aus dem Archiv 58 der Aussagen des Meisters..”
 [9, 31]

Konfuzius - von der klugen Entscheidung

Konfuzius befreite sich von vier Dingen:
Er besaĂź keinen Eigensinn,
keine Voreingenommenheit,
keine Begierde
und keine Selbstsucht.”
[9, 4]

[
58]

Konfuzius
“
Von der klugen Entscheidung”
[Thomas Cleary]

Konfuzius - Der Meister sprach:

01 . 02 . 03 . 04 .05 . 06 . 07 . 08 . 09 . 10 . 11 . 12 . 13 . 14 . 15 . 16

17 . 18 . 19 . 20 . 21 . 22 . 23 . 24 . 25 . 26 . 27 . 28 . 29 . 30 . 31 . 32

33 . 34 . 35 . 36 . 37 . 38 . 39 . 40 . 41 . 42 . 43 . 44 . 45 . 46 . 47 . 48

49 . 50 . 51 . 52 . 53 . 54 . 55 . 56 . 57 . 58 . 59 . 60 . 61 . 62 . 63 . 64

- an den Texten wird weiter gearbeitet -

Danke fĂĽr Ihr Interesse

*

Konfuzius bei Wikipedia


An der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet

-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet.

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit finden


Tao-Chi HomeTai-ChiQigongKung-FuPhilosophieMeditationKurseSeminarangebote


Danke fĂĽr Ihr Interesse

.

“
Yi”

- die Wandlung -

Yi - die Wandlung ... Kalligraphien zu Grundbegriffen der chinesischen Philosophie

Kalligraphien mit Texten zu den Zeichen des
I-Ging


.

*

Meditation und Schwertkampfkunst, Schulungswege zur Vervollkommnung von Körper, Geist und innerer Kraft


Meditation und Schwertkampfkunst

die Kalligraphien Shen, der Geist, Tao, der Weg und Chi, die Energie, die Lebenskraft. Mehr Informationen ĂĽber die VerknĂĽpfungen. Danke fĂĽr Ihr Interesse   die Kalligraphien Shen, der Geist, Tao, der Weg und Chi, die Energie, die Lebenskraft. Mehr Informationen ĂĽber die VerknĂĽpfungen. Danke fĂĽr Ihr Interesse   die Kalligraphien Shen, der Geist, Tao, der Weg und Chi, die Energie, die Lebenskraft. Mehr Informationen ĂĽber die VerknĂĽpfungen. Danke fĂĽr Ihr Interesse

Kalligraphien

.    “
Shen”      .     “Tao”      .   “Chi”      .

Kursangebote im Tao-Chi

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -


  
Tao-Chi Webseiten :    

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial :   
   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu fĂĽr Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan]
       >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . 
       >
unsere Texte . [02]       

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
ElementarĂĽbungen        
       >
fĂĽr jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung fĂĽr
        
FrĂĽhling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen ĂĽben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Ăśbung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der WegĂĽbung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi MĂĽlheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          
                 :
 





“
Hsing-I ”
- die Älteste der Inneren Kampfkünste -

Das Tor zur Ăśbung [7] unsere Kursangebote

Das Tor zur Ăśbung [7] unsere aktuellen Kursangebote


 
Tao-Chi Seminarplan           

  
   *
Tai-Chi Ch’uan              
     .
Wudang Michuan            
     .
Shaolin Tai-Chi Ch’uan    
     .
Pa-Kua [Baguazhang]        
     .
Taiji Tjie-Kong            
     .
Taiji Sen-Kong            
     .
Pa Gua Chan                
     .
Pushing Hands [tui shou]  

   *
Kung-Fu Termine              
     .
PartnerĂĽbung im Kung-Fu    
     .
Xingyiquan                
     .
Drachenstil                
     .
Tigerstil                  
     .
Schlangenstil              
     .
Kranichstil                
     .
Leopardenstil              
     . Gottesanbeterin           
     .
PrĂĽfungstermine            

   *
Qi-Gong Termine              
     .
Zhang Zhuan                
     .
Wuxinxi [Wuxinggong]      
     .
Tao-Chi Kung              
     .
Taiji-Qigong              
     .
Pa-Tuan-Chin              
     .
Baum Qigong                
     .
Duft Qigong                
     .
I-Chi-Chi                  
     .
I Chin Ching              
     .
Tugu Naxin                

   *
Tao, Meditation & Ăśbungen   
     .
Tao Workshop              
     .
Tao Vollmond              
     .
Reiki                      
     .
Edelsteine                
     .
Nei Kung                  

   *
Ch’an / Zen das Sitzen ĂĽben  
     .
Meditations-Seminare
     .
Neumond-Zen                
     .
Meditation und            
      
SchwertkampfkĂĽnste:       
         >
Samurai-Schwert          
         >
Wudang Xingjian          
         >
Stockformen              
         >
Speerformen              
         >
Säbel                    
     .
Kalligraphie              
     .
Hara, Ăśbung der Mitte      

                 :

  
Tao-Chi Webseiten :           
   *
Sight-Seeing                
     [die Ăśbersicht]              
 

Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, KĂĽnstler in MĂĽlheim. Zur Tao-Chi WebseitenĂĽbersicht
Tao - der Weg ... unsere Texte ...
Chi [qi] - die Energie ... unsere Texte...


“Tao” - Kalligraphie
-
der Weg -
 


“Chi” - Kalligraphie
-
die Energie -
 

Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, KĂĽnstler in MĂĽlheim.


seit 1988
die Schule fĂĽr

Kung-Fu und Tai-Chi , Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops

Willkommen auf der Internetpräsenz

. Konfuzius, der Meister sprach ... .


 
www.tao-chi.info
Ăśber diese Seite unseres Web-Archives finden Sie zu
ausgewählten Texten
aus dem Schrifttum der alten Meister.
- verlinkte Text-Seiten sind noch im Aufbau begriffen -

Lesen Sie Texte des Meisters Kung Fu Tze.

Weisheiten des Konfuzius [Analekten]

Konfuzius - Aphorismen zu den Bilden des I-Ging

 -
Aphorismen zu den Bildern des I-Ging -

- Danke fĂĽr Ihr Interesse -


( Browser Schrifteinstellung Courier New -1  [ Strg +/- ] )


[unsere Seiten sind im Aufbau / Umbau begriffen]

.
.
Texte

Konfuzius:

.
Tabelle . ĂĽber das Buch der Wandlungen . zum I-Ging 26 .
an ein Ziel gelangen

Revealing Tao-Te King [08]

diese Seite wurde eingerichtet / ĂĽberarbeitet / aktualisiert:
[2003] / [23.12. 2010]

.
Qigong im Tao-Chi .

“der Klassiker der Muskel- und Sehnenerneuerung”
-
Shaolin-Chi-Kung -

:

zu unseren Kursangeboten

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -

.

Taijiquan [Tai-Chi] - das Chinesische Schattenboxen, Meditation in der Bewegung
Kung-Fu, der ganzheitliche Schulungsweg für Körper, Geist und Seele
Qigong Yangsheng - Atemschule und Energiearbeit, Heilgymnastik und Lebenspflege
Meditation und Schwertkampfkunst
Ch'an / Zen - das Sitzen ĂĽben
Tao, Meditation und Ăśbungen
Qigong - auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt - Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation

 
“
Qigong”
 
 
- auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt -

ist ein Sammelbegriff fĂĽr Ăśbungsmethoden zur Regeneration und Neubelebung
durch Atemschule, Bewegungs- und Meditationstechniken.

 Ihr Ursprungsort ist China, das Reich der Mitte. Dort werden sie geschätzt
als Kultivierungswege der Pflege von Gleichgewicht und Harmonie,
mit dem Ziel, Langlebigkeit zu erreichen [“Yangsheng”].
 
“
Qigong”
 
Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
 Schulungswege zur Entwicklung innerer Kraft
 
die Ăśbungssysteme im Unterricht des Tao-Chi
 
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08]
 


James
“
Ba Duan Jin”
- die 8 Brokate -
 

der Kranich aus dem Spiel der fĂĽnf Tiere des Qigong Yangsheng
Shaolin Nei-Kung  der Unsterbliche weist den Weg  innere Ăśbungen der Shaolin-Schule


der Kranich aus
“
dem Spiel der fünf Tiere”
des Qigong Yangsheng
 


“
Shaolin Nei-Kung”
“der Unsterbliche weist den Weg”
innere Ăśbungen der Shaolin-Schule
 

Zhang Zhuang Stehmeditations-Ăśbungen aus dem Baguazhang
Su Gu Na Xin  das Alte abwerfen, das Neue aufnehmen Reinigungs-AtemĂĽbungen aus dem Daoistischen Qigong


”
Zhang Zhuang”
Stehmeditations-Ăśbungen
aus dem Baguazhang
 


“
Tu Gu Na Xin”
“das Alte abwerfen, das Neue aufnehmen”
Reinigungs-AtemĂĽbungen aus dem Daoistischen Qigong
 

Tao-Chi Kung  Atem- und Bewegungs-Ăśbungen im Einklang mit den Jahreszeiten, nach den Methoden der Kalender-Schule [links] und der FĂĽnf-Elemente-Schule [rechts]
Tao-Chi Kung  Atem- und Bewegungs-Ăśbungen im Einklang mit den Jahreszeiten, nach den Methoden der Kalender-Schule [links] und der FĂĽnf-Elemente-Schule [rechts]


”
Tao-Chi Kung”
Atem- und Bewegungs-Ăśbungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
nach den Methoden der
Kalender-Schul e [links] und der FĂĽnf-Elemente-Schule [rechts]
 

Der Schwarze Drache windet sich aus den Ăśbungen des Inneren Elixiers  [Nei-Dan] der Wudang-Schule
Zehn Bambus-Stäbe Shaolin Chi-Kung, aus Da-Mo's Klassiker der Muskel- und Sehnentransformation, I-Chin-Ching


“
Der Schwarze Drache windet sich”
aus den Übungen des “Inneren Elixiers”
[Nei-Dan] und “Wuxing Gong” der Wudang-Schule
 


“Zehn Bambus-Stäbe”
Shaolin Chi-Kung, aus Da-Mo’s
“
Klassiker der Muskel- und Sehnentransformation ”
 

Chikung [Qigong] - Energiearbeit im Kung-Fu und Tai-Chi der Shaolin-Schule


“I Chin Chin”
im
“Chi-Kung des Shaolin”
 
- Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation -
.
 Ăśbungen aus dem „Klassiker ĂĽber die Muskel- und Sehnenerneuerung”
auch “das Buch der Leichten Muskeln” genannt
 
auf dem Photo:
Horst T. Kuhl, Kursleiter fĂĽr Kung-Fu
im Tao Chi Duisburg
 
”Shaolin Chi-Kung im Tao-Chi”
 
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08]
 
 


“Chi-Kung”
Energie-Arbeit im
Tai-Chi und Kung-Fu
des Shaolin
 



“I Chin Chin”

(
“Yi Gin Ching”, “yijinjing” )

ein Ăśbungs-System aus dem

“Shaolin Chi-Kung”

 Ăśbungen aus dem „Klassiker ĂĽber die Muskel- und Sehnenerneuerung”
auch “das Buch der Leichten Muskeln” genannt


“Qigong”
  
- auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt -

ist ein Sammelbegriff fĂĽr Ăśbungsmethoden zur Regeneration und Neubelebung
durch Atemschule, Bewegungs- und Meditationstechniken.

 Ihr Ursprungsort ist China, das Reich der Mitte. Dort werden sie geschätzt
als Kultivierungswege der Pflege von Gleichgewicht und Harmonie,
mit dem Ziel, Langlebigkeit zu erreichen [“Yangsheng”].
 
“
Qigong”
 
ist Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
 ein Schulungsweg zur Entwicklung innerer Kraft
 
die Ăśbungssysteme im Unterricht des Tao-Chi
 
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08]
 

( Browser Schrifteinstellung Courier New -1  [ Strg +/- ] )



Im Tao-Chi  pflegen wir die ĂĽberlieferten Wissenschaften und Ăśbungsmethoden
zur Regeneration und Neubelebung in Atem-, Bewegungs- und Visualisierungstechniken.


Unsere Literatur-Empfehlunngen fĂĽr das Studium der
fernöstlichen Übungssysteme finden Sie


 der
fernöstlichen Übungssysteme finden Sie

Master Shou Yu Liang  - Qigong Empowerment - die Kultivierung der Energie Chi

-
hier -


.

Das “I Chin Chin” ( andere Schreibweisen: “Yi Gin Ching”, “yijinjing” ), der
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung"
ist die Quelle, aus dem
“
die 40 Freihandübungen unseres Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao”
gespeist werden.

Dieses Grundlagenwerk wird ebenso wie der
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(“Shii Soei Ching”, “
Xi Sui Jing”, “xisuijing”)
 dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben.



Boddhidharma gilt als der GrĂĽnder, der erste Patriarch des
“Ch’an [Zen]” - Buddhismus in China,
er hat auch die
“
18 Faustmethoden”

1977, Kursleiter Horst T. Kuhl vom Tao-Chi Duisburg - Aufnahmen zu den 18 Faustmethoden in der Kung-Fu Akademie Dr. Yao

[Lohan- oder Arhat-Methoden] in die KampfkĂĽnste des Shaolin eingefĂĽhrt.




Dr. Chang's Handbuch der Ganzheitlichen Selbstheilung   Chinseisches Ăśbungshandbuch zum Qigong   Dr. Yang, Jwing-Ming ĂĽber die Da-Mo Klassiker   14 Ăśbungsreihen zur Sehnentransformation

unsere Literaturempfehlungen zu den Ăśbungs-Systemen

- Danke fĂĽr Ihr Interesse -

*


zu unseren Kursangeboten

-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -


Zhang Zhuang Stehmeditations-Ăśbungen aus dem [Nei-Dan] der Wudang-Schule
Ba Duan Jin die 8 Brokateaus dem Shaolin Chi-Kung


”
Zhang Zhuang”
Stehmeditations-Ăśbungen
aus dem [Nei-Dan] der Wudang-Schule
 


”
Ba Duan Jin”
die 8 Brokate
aus dem Shaolin Chi-Kung
 

-

.

Pa-Tuan-Chin, die 8 eleganten Ăśbungen, auch SeidenweberĂĽbungen genannt


Die Bewegungen der Fünf Tiere “Wu Xing Shu”

Long, der Drachen   Hu - der Tiger   ShĂ© - die Schlange ...   Gui - die Schildkröte ...   Guan - der Kranich ...   Bao - der Leopard ...   Lang - die Gottesanbeterin ...

“
long”         “hu”             “ shé”        “gui”           “ guan”       “pao”          “ lang”


Ocka Song
“
Pa Tuan Chin - [Ba Duan Jin]”
die acht eleganten Ăśbungen
 



Chi [Qi]     Kung,       fu     lian, die Ăśbung     tai, ĂĽbergroĂź ....     ji2, der Pfosten, der Pol, das Ă„uĂźerste ... Weite

“
chi”            “kung ”            “fu ”          “lian ”              “tai ”              “ji ”




Kalligraphie Xue - Lernen     Kalligraphie Lian, die Ăśbung

Kalligraphie “Xue”    .    Kalligraphie “Lian”
 -
Lernen -                 - die Ăśbung -


Kalligraphie Shih - Wissen  

Kalligraphie “Shi”  .  Kalligraphie “Yi”
  -
Wissen -             - BewuĂźtsein -


  

Kalligraphie “Xing”    .   Kalligraphie “Neng”
- Gleichgewicht -          -
Fähigkeiten -
 
 


 
.
Konfuzius, der Meister sprach ... .


Geistige Kraft entwickeln
durch
. Meditation und Schwertkampfkunst .
Lernen - Ăśben - Wissen
im Tao-Chi

Schwert [
01] . [02] . Stock [03] .
Speer [
04] . Säbel [05] . Meditation [06]
-
unsere Texte-
 
Kursangebote
-
Danke fĂĽr Ihr Interesse -