*
I-Ging, die PflaumenblĂĽten-Nummerologie
Leseprobe:
Die Ursprünge der Pflaumenblüten-Nummerologie sind auf Shou Yung (gest. 1077) zurückzuführen, einem Mathematiker und Philosophen der Sung-Dynastie (960 – 1279 n.Ch.). …
Bekannt ist, daß Shou Yung sehr zurückgezogen und unter einfachsten Verhältnissen ein asketisches Leben im Wald führte, um sich ganz dem Studium der 64 Hexagramme zu widmen….
Eines Nachts wurde Shou Yung durch das kratzende Geräusch einer Ratte aufgeweckt.
Derart aus dem Schlaf gerissen, warf er ein Keramikkissen nach ihr. Es zerbrach und offenbarte ein SchriftstĂĽck, dessen Inhalt unglaublich war: Es stand geschrieben, daĂź man dieses Kissen einem Mann namens Shou Yung
verkaufen wĂĽrde, der es zu einer bestimmten Stunde, an einem bestimmten Tag eines Monats und Jahres nach einer Ratte werfen und dadurch zerbrechen wird.
Am Morgen des nächsten Tages suchte er den Töpfer auf, der ihm das Kissen angefertigt hatte. Dieser erinnerte sich, daß vor langer Zeit ein alter Mann mit einer zerfledderten I-Ging-Ausgabe unter seinem Arm
seinen Laden aufgesucht hatte. Er saß wie zufällig lange neben dem Keramikkissen, hielt es auch in seiner Hand und war dann so plötzlich verschwunden
wie er gekommen war. Der Töpfer war sicher, daß der alte Mann derjenige war, der die Notiz in das Kissen gesteckt hatte. Und er konnte sich erinnern, wo sein Haus lag.
Unverzüglich machten sich die beiden Männer auf den Weg. Nachdem sie sich bemerkbar gemacht hatten, öffnete ein junger Mann ihnen die Türe. Er berichtete ihnen, daß sein Vater zwei Tage zuvor verstorben sei,
und sie aber zu arm wären, ein ehrenvolles Begräbnis einzurichten. Als der Vater im Sterben lag, hatte er der Familie offenbart, daß in Kürze zu einer vorherbestimmten Zeit ein großer Gelehrter
vorbeikommen würde, dem sie ein bestimmtes Buch überreichen sollten. Sobald es in seinen Händen liegen würde, wäre er in der Lage vorauszusagen, wo sie das Geld für die Beerdigung finden könnten.
Wie der alte Mann es prophezeit hatte, kam Shou Yung zu genau dieser Zeit vorbei. Das Buch, das die Familie ihm ĂĽbergab, war eine Abschrift des I-Ging
mit etlichen angehefteten Formeln, Berechnungen und Beispielen. Sehr schnelle wurde Shou Yung klar, das es genau die Formeln waren, nach denen er so lange geforscht hatte.
Alsbald konnte er mit Hilfe der Formeln präzise ermitteln, daß der alte Mann das Geld für die Beerdigung in der Nordwestecke des Hauses, direkt unter seinem Bett, verwahrt hatte.
Es war seit dieser Begebenheit einige Zeit vergangen. Shou Yung saß unter seinem Pflaumenbaum und erfreute sich der Schönheit der Blüten. Dabei beobachtete er zwei Spatzen, die in den Zweigen des Baumes
miteinander kämpften. Plötzlich fielen beide zu Boden. Daran interessiert, sogleich zu erfahren, was dies zu bedeuten hätte, benutzte er die Formeln des alten Mannes. Von diesem Zeitpunkt an nannte er
diese Art der Interpretation und Voraussage: „Die Pflaumenblüten-Nummerologie“ . … Auf seinem Sterbebett lächelte er und sprach: „Leben und Tod sind eins.“
Dann breitete er beide Arme vor ihnen aus und sagte: „Macht den Weg vor Euch ganz weit, denn wenn man ihn schmal hält, wird man nicht genug Platz haben für sich selbst.
Wie will man dann anderen auf dem Weg helfen?“. Er starb 1077 und ging als Meister Shao K’ang Chieh in die Geschichte ein.
Shao Yungs Formeln als Mittel der Voraussage
Anwendung und Zweck von Shao Yungs Formeln sind vergleichbar mit der Lösung von mathematischen Aufgaben, bei denen bekannte Faktoren benutzt werden, um das Unbekannte zu ermitteln …
Das Sichtbarmachen des Unsichtbaren ist jedoch nur ein Teil dessen, was durch diese Art der Lebensschau passiert. Das Wichtigste ist die Ausbildung der Fähigkeit,
das Bekannte mit dem Unbekannten in Verbindung zu bringen:
“Man muß, um ein Weiser zu werden, viele Fähigkeiten entwickeln. Durch den eigenen Geist eine Vielzahl anderer Geister wahrnehmen.
Durch den eigenen Körper eine Vielzahl anderer Körper wahrnehmen. Durch einen einzigen Gegenstand eine Vielzahl anderer Gegenstände wahrnehmen.“
Kann man sich ein größeres Maß an Wahrnehmungsfähigkeit wünschen?
Textauszug aus:
René van Osten “Die Pflaumenblüten-Nummerologie” Die hohe Kunst der Voraussage ISBN 3-89385-236-0

.
mit freundlicher Genehmigung des Autors:
I Ging (Yijing) Seminare und Ausbildungen mit René van Osten Zhan Dao International (ZDI) *
|