*
Der Tod des Unbewußten.
In Richard Wilhelm’s Ausgabe findet sich diese Geschichte des Dschuang Dsi ( das wahre Buch vom Südlichen Blütenland ) im Buch VII. als 7. und letzte Geschichte in diesem Buch
mit der Überschrift „Für den Gebrauch der Könige und Fürsten“
Der Herr des Südmeeres war der Schillernde; der Herr des Nordmeeres war der Zufahrende; der Herr der Mitte war das Unbewusste.
Der Schillernde und der Zufahrende trafen sich häufig im Lande des Unbewussten, und der Unbewusste begegnete ihnen stets freundlich. Der Schillernde und der Zufahrende überlegten nun,
wie sie des Unbewussten Güte vergelten könnten. Sie sprachen: „Die Menschen alle haben sieben Öffnungen zum Sehen, Hören, Essen und Atmen, nur er hat keine. Wir wollen versuchen, sie ihm zu bohren.“
So bohrten sie ihm jeden Tag eine Öffnung.
Am siebenten Tage, da war der Unbewusste tot.

*
In den Anmerkungen zu Buch VII heißt es bei RW: Die Namen der drei Herrscher Schu, Hu, Hun Dun sind allegorisch.
Hun Dun bedeutet den Zustand der Ungetrenntheit vor Beginn der Welt. ( Die Welt entsteht aus dem Chaos ). Die Übersetzung mit „Chaos“ lässt insofern zu wünschen übrig, als der Begriff des Ungeordneten in dem
chinesischen Begriff nicht enthalten ist.
In Victor H. Mair’s Übersetzung: Zhuang Zi, Das klassische Buch daoistischer Weisheit, Deutsche Übersetzung Stephan Schuhmacher „Innere Kapitel“
im Buch 7. Antworten für Kaiser und Könige :
Der Herr des Südmeeres war „Hat-Es“, der Herr des Nordmeeres war „Kann-Viel“, und der Herr der Mitte war „der Gestaltlose“.
„Hat-Es“ und „Kann-Viel“ trafen sich oft im Land „des Gestaltlosen“,
und „der Gestaltlose“ begegnete ihnen stehts äußerst zuvorkommend. „Hat-Es“ und „Kann-Viel“ wollten „dem Gestaltlosen“ seine Freundlichkeit
entgelten und sagten sich: „Alle Leute haben sieben Löcher zum Sehen, Hören, Essen und Atmen. „Der Gestaltlose“ allein hat keins. Wir wollen ihm ein paar Löcher bohren.“
So bohrten sie jeden Tag ein Loch, und am siebten Tag starb „der Gestaltlose“.

Zhuangzi - ein daoistischer Klassiker -
Im Anhang finden sich die Anmerkungen: Herr des Nordmeeres. Sein Name war Ruo. Gestaltlos. Die undifferenzierte „Suppe“ des uranfänglichen Chaos.
*
|